Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saison

Saison [Herder-1854]

Saison (sesong), frz., Jahreszeit; die vornehme Welt unterscheidet Sommersaison (für das Reise -, Bade- od. auch Landleben bestimmt) u. Wintersaison (die Zeit des Lebens in der Hauptstadt für Theater , Bälle , Gesellschaften etc.).

Lexikoneintrag zu »Saison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 23.
Callot

Callot [Herder-1854]

Callot (frz. Callo), Jaques, geb. 1592 zu Nancy , ... ... komischer, selbst abenteuerlicher Composition , stach biblische Bilder , besonders aber Schlachten, Bälle , Aufzüge u. dgl.; seine bekannteste Darstellung ist die » Misères et malheurs ...

Lexikoneintrag zu »Callot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 762.
Cricket

Cricket [Herder-1854]

Cricket engl. Ballspiel, bei welchem sich die Spieler in 2 Hälften theilen; die eine hat mit ihren Ballkolben zu verhindern, daß die kleinen Stäbe , bei der sie postirt ist, nicht durch die Bälle der anderen umgeworfen werden.

Lexikoneintrag zu »Cricket«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 234.
Allmacks

Allmacks [Herder-1854]

Allmacks , Willis , die Bälle , welche in der Wintersaison in London von der höheren Gesellschaft gehalten werden, zu deren Ordnerinen (ladies patronesses) sich die vornehmsten Damen erklären; von dem Entrepreneur und Hotelbesitzer erst A., jetzt Willis genannt ...

Lexikoneintrag zu »Allmacks«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Präpilirt

Präpilirt [Herder-1854]

Präpilirt heißen Stoßwaffen, die an der Spitze mit einem Knopfe od. Balle versehen sind.

Lexikoneintrag zu »Präpilirt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 601.
Hensel

Hensel [Herder-1854]

Hensel , Wilh., Historienmaler, geb. 1794 zu Trebbin, machte den ... ... Christus vor Pilatus darstellend, ferner der Herzog von Braunschweig auf dem Balle zu Brüssel ; viele seiner Gemälde befinden sich in England . Auch ...

Lexikoneintrag zu »Hensel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 275.
Hosenbandorden

Hosenbandorden [Herder-1854]

Hosenbandorden ( Order of the garter), der höchste engl. Orden ... ... die Stiftung eine Antwort auf die Spöttereien, als der König das bei einem Balle verlorne Strumpfband der Gräfin von Salisbury aufgehoben hatte. Die Auszeichnungen sind: ...

Lexikoneintrag zu »Hosenbandorden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 351.
Zweites Gesicht

Zweites Gesicht [Herder-1854]

Zweites Gesicht ( Deuteroskopie , engl. second sight ), das ... ... Schottland nicht selten sei (bekanntlich soll eine engl. Dame 1815 auf dem Balle zu Brüssel dem nach Quatrebras aufbrechenden Herzoge von Braunschweig den Tod ...

Lexikoneintrag zu »Zweites Gesicht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 799.
Heronsball und Heronsbrunnen

Heronsball und Heronsbrunnen [Herder-1854]

Heronsball und Heronsbrunnen und Heronsbrunnen , zwei von Heron in ... ... des obern Gefäßes befindliche Luft , wodurch das Wasser wie in dem H. balle ausgetrieben wird. Da das ausströmende Wasser sich im Teller sammelt und wieder ...

Lexikoneintrag zu »Heronsball und Heronsbrunnen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 289-290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9