Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bir

Bir [Herder-1854]

Bir , türk. Stadt in Kleinasien am Euphrat , 4000 E., Uebergangsort über den Euphrat , daher strategisch u. commerciell wichtig, das Birtha der Alten.

Lexikoneintrag zu »Bir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 547.
Bit

Bit [Herder-1854]

Bit , Münze auf Jamaica, Madeira u.s.w. = 4 Sgr. 3 Pf.

Lexikoneintrag zu »Bit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 553.
Bis

Bis [Herder-1854]

Bis , lat., 2mal.

Lexikoneintrag zu »Bis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 550.
Bier

Bier [Herder-1854]

Bier , ein seit den ältesten Zeiten beliebtes, durch weinige Gährung eines Malzabsuds mit Hopfen gewonnenes Getränk. Die Bestandtheile des B.s sind: Alkohol , bitterer Extractivstoff und ätherisches Oel des Hopfens , Kohlensäure, Zucker . Gummi , Dextrin ...

Lexikoneintrag zu »Bier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 534.
Biel

Biel [Herder-1854]

Biel (Bienne) , Stadt am Jura und dem B.ersee, Kanton ... ... lang, 3 / 4 St. breit. 1338' über dem Meere , bis 600' tief, fischreich, von einem Dampfboote befahren; Petersinsel ( Rousseau 1765). ...

Lexikoneintrag zu »Biel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 532.
Bihe

Bihe [Herder-1854]

Bihe , Negerreich in Unter- Guinea , mit gleichnamiger Hauptstadt, großen Sklavenmärkten.

Lexikoneintrag zu »Bihe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 536.
Eh bien!

Eh bien! [Herder-1854]

Eh bien! (frz. ebiäng), gut, wohlan!

Lexikoneintrag zu »Eh bien!«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 504.
Bim-Baschi

Bim-Baschi [Herder-1854]

Bim-Baschi , im türk. Heere ein höherer Befehlshaber, über 1000 Mann gebietend.

Lexikoneintrag zu »Bim-Baschi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 544.
Bien-public

Bien-public [Herder-1854]

Bien-public (frz. Biängpüblik), das gemeine Beste, das Gemeingut.

Lexikoneintrag zu »Bien-public«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 533-534.
Non bis in idem

Non bis in idem [Herder-1854]

Non bis in idem , lat., man thue nicht 2mal dasselbe.

Lexikoneintrag zu »Non bis in idem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 352.
Schout bij Nacht

Schout bij Nacht [Herder-1854]

Schout bij Nacht (Schaut bei –), s. Admiral .

Lexikoneintrag zu »Schout bij Nacht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 120.
Bis dat qui cito dat

Bis dat qui cito dat [Herder-1854]

Bis dat qui cito dat , lat., wer schnell gibt, gibt doppelt.

Lexikoneintrag zu »Bis dat qui cito dat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 552.
As

As [Herder-1854]

As , die älteste röm. Kupfermünze, ursprünglich 1 Pfund , libra , wurde aber allmählig von 1 / 2 bis 1 / 36 reducirt. Die Unterabtheilungen des A. waren: 1 / ...

Lexikoneintrag zu »As«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 279.
Aa

Aa [Herder-1854]

Aa , im Altdeutsch. Aha, fließendes Wasser, mit verstärktem Hauche ... ... Aach , deßwegen der Name vieler Flüsse und Bäche von der Schweiz bis Jütland und von Lifland bis Französisch- Flandern ; z.B. die Engelberger – Sarner – Melch – Greiffenseer ...

Lexikoneintrag zu »Aa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1.
Bex

Bex [Herder-1854]

Bex , Städtchen im Canton Waadt , in der Nähe der Rhone , mit 3000 E., bedeutenden Salzwerken , die jährlich bis 30000 Ctr. Salz liefern. In der Nähe befinden sich mehrere Schwefelquellen ...

Lexikoneintrag zu »Bex«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 523.
Cos

Cos [Herder-1854]

Cos oder Coß (von dem ital. Cosa, Regola de la cosa ), der deutsche Namen der Buchstabenrechnung bis in die Mitte des 17. Jahrh., wo ihn der Name Algebra verdrängte.

Lexikoneintrag zu »Cos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 221.
Cato [2]

Cato [2] [Herder-1854]

Cato , Marcus Porcius , Urenkel des Vorigen, der Jüngere ... ... 95 v. Chr., bildete sich zum tüchtigen Rechtskundigen und Redner und begleitete alle Aemter bis zum Consulate, das ihm nie zu Theil ward. C. war Stoiker und ...

Lexikoneintrag zu »Cato [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 33.
Darm

Darm [Herder-1854]

... die Unterleibshöhle ausfüllend, vom Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die Fortsetzung und Vollendung ... ... seine Scheidung in Dünn- und Dickdarm läßt sich in dem Thierreiche bis zu den Insekten verfolgen. Bei den niederen Thieren aber bildet ...

Lexikoneintrag zu »Darm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 286.
Alba [3]

Alba [3] [Herder-1854]

Alba , Ferdinand Alvarez von Toledo , geb. 1508, ... ... an, diente seinen Souveränen Carl V. u. Philipp II. von 1524 bis 1582 als Kriegs - u. Staatsmann, verlor während dieser Zeit keine Schlacht ...

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Bell [3]

Bell [3] [Herder-1854]

Bell , Benjamin , geb. 1749 in Edinburg, berühmt als Chirurg und als Schriftsteller seines Faches . Er prakticirte als Arzt in Edinburg bis zu seinem Tode 1806. Besondere Berühmtheit erwarb ihm sein » System of ...

Lexikoneintrag zu »Bell [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 471.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon