Kent , engl. Grafschaft am Kanal , 73 1 / 2 QM. groß mit 621000 E., Hügelland, vortrefflich angebaut, einer der blühendsten Bezirke Englands mit bedeutender Wolleindustrie, Fischerei u. Schifffahrt; Hauptstadt ist Canterbury . Von K. führten von jeher Mitglieder ...
Cent (lat. Centena ) in der altfränkischen Verfassung eine Unterabtheilung des Gaues, zu 100 freien Familien angenommen, mit einem Vorsteher, lat. Advocatus , davon Vogt , dem C.grafen. C. gericht , das im Mittelalter in den Centenen (Huntari ...
Cent (lat. centum , hundert) in Nordamerika der 10ste Theil des Dollars , also = 4,34 Pf., 1 1 / 2 Kr. rhein.; in den Niederlanden der 100ste Th. eines Guldens = 1,73 Pf. = 1 ...
Kent , William, geb. 1685, gest. 1748, engl. Maler, Architekt , Schöpfer der engl. Gartenkunst, legte viele Parke an; vergl. Gartenkunst.
Cent jours (frz. Sangschuhr), d.h. 100 Tage, die Zeit von Napoleons Rückkehr aus Elba bis zu dessen zweitem Sturze , vom 20. März bis zum 28. Juni 1815.
Emu (Dromicejus) , eine Vogelgattung aus der Ordnung der Laufvögel . Man kennt mit Sicherheit nur eine Art, den neuholländischen E., auch neuholländ. Kasuar genannt (D. novae Hollandiae) ; er wurde früher mit dem Kasuar verwechselt, unterscheidet ...
Pb. , chemisches Zeichen = plumbum , Blei . P. C. entweder = pro Cent (für das Hundert), od. = per Centner (für den Centner ), od. = per couvert (durch Einschluß); oder ...
Lama (Auchenia) , eine Gattung der wiederkäuenden Säugethiere ... ... gleichend, aber ohne Fetthöcker u. mit getrennten Zehen , schöne zierliche Geschöpfe. Man kennt nur 2 Arten, das Guanaco und die Vicuna, beide auf den höchsten ...
Deal (Dihl), engl. Seestadt in der Grafschaft Kent , mit 2 Forts , sicherer Rhede , Leuchtthurm , Magazinen zur Ausrüstung und Verproviantirung von Seeschiffen, 11000 E.
Biber ( Castor ) , ein Säugethier aus der Ordnung der Nager. mit horizontal plattem. schuppigem Schwanz. an den Hinterfüßen mit Schwimmhäuten. Man kennt nur eine Art, den C. Fiber , von der Größe des ...
Druey (Drüeh), Charles , waadtländischer Advocat , seit 1830 an ... ... , ausgezeichneter Redner, gewandter und, wenn es sein muß, unglaublicher Anstrengung fähiger Arbeiter, kennt die politische Atmosphäre nach allen ihren Vorzeichen und Vorgängen und segelt deßwegen jedesmal ...
Wolfe (Uuhlf), James , geb. 1726 zu Westerham in Kent , Sohn eines engl. Generals , stieg durch seine Verdienste ungewöhnlich rasch, befehligte 1758 die Expedition nach Canada , fiel siegend 12. Sept. 1759 in der Schlacht bei Quebek ...
Größe , Eigenschaft, die jedem Sinnen- und Gedankendinge zugeschrieben wird, sofern ... ... , die protensive durch das Zeit-, die extensive durch das Raummaß). Die Mathematik kennt stetige od. zusammenhängende (continuirliche) u. unstetige (discrete G.n); comensurable und ...
Kritik , griech., Beurtheilung, Beurtheilung nach wissenschaftlichen Grundsätzen und ... ... voraus, daß man denselben nicht nur an sich und in all seinen Verhältnissen genau kennt, sondern daß man auch ein Kriterium oder einen Maßstab der Beurtheilung, ...
Wotton (Uatt'n), Henry , Schriftsteller u. Dichter, geb. 1568 zu Boughton- Hall in Kent , unternahm nach Vollendung seiner Studien in Oxford Reisen auf dem Festlande , wurde Secretär des Grafen Robert Essex und fand es ...
Helena , eine Hauptperson des trojan. Krieges , den jeder Schüler aus Homer und andern Dichtern der Alten kennt, dessen Zeit höchst unsicher (um 1000 v. Chr.?) u. dessen histor. Kern bis heute noch nicht gefunden ist. H. soll die Tochter ...
Barton (Bartu), auch Barthon geschrieben, Elisabeth , Landmädchen aus Aldington in Kent , das heil. Mädchen von Kent genannt, hatte in ihrer Nervenkrankheit Visionen, die sie und andere für höheren ...
Farben , der kirchl. Gewänder u. Geräthschaften, kennt der röm. Ritus 5 als Symbole der Gefühle , welche der Gottesdienst ausdrücken und erwecken will: weiß od. gelb: Freude u. Herzensreinheit, roth: Freude ob göttl. Gaben und Gnaden , grün ...
Claque (frz. Klahk), in Frankreich oder Paris die Leute, ... ... um in dem Theater den Beifall des Publicums zu provociren; der Chef kennt das Stück u. vertheilt dann die Rollen an seine Untergebenen (die ...
Wächter , Leonh., als Dichter und Schriftsteller Veit Weber ... ... Hamburg , wo er 1837 st.; unter seinen Gedichten ist das Lied : Kennt ihr das Land so wunderschön, allgemein bekannt geworden, in den » Sagen ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro