Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Keim

Keim [Herder-1854]

Keim (embryo) , der wesentliche Theil des Eies. Sowohl das unbefruchtete als befruchtete Ei enthält unter der Form von Bläschen die Anlage zum künftigen Individuum. Der Embryo ist zugleich das unterscheidende Merkmal der geschlechtlichen Fortpflanzung von der Fortpflanzung durch Knospenbildung, ...

Lexikoneintrag zu »Keim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 575.
Abortus

Abortus [Herder-1854]

Abortus ( Fehlgeburt , Mißfall, Umschlag) ist die Geburt eines ... ... und stirbt bald. Die nächste Ursache der Fehlgeburt liegt in einer Lostrennung des Eies und des Mutterkuchens , und diese kann bewirkt werden theils unmittelbar auf mechanische ...

Lexikoneintrag zu »Abortus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17-18.
Blutschwamm

Blutschwamm [Herder-1854]

Blutschwamm ( Fungus haematodes) , eine abnorme Ausdehnung der ... ... der Umfang zu und erreicht endlich, oft erst nach Jahren, die Größe eines Eies bis Kinderkopfs. Dann bricht die Haut auf und es entstehen aus den ...

Lexikoneintrag zu »Blutschwamm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 577.
Schwangerschaft

Schwangerschaft [Herder-1854]

Schwangerschaft , lat. graviditas , Zustand des weiblichen Körpers , wo ... ... sind theils örtliche, theils allgemeine. Zu jenen gehören die Ablösung des befruchteten Eies vom Eierstocke und seine Fortführung durch den Eileiter in den Fruchthalter; der ...

Lexikoneintrag zu »Schwangerschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4