Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Per

Per [Herder-1854]

Per , lat., durch; p. ambages , auf Umwegen; p. aspera ad astra , auf rauhen Wegen zu den Sternen ; p. aversionem , in Bausch und Bogen ; p. capita , nach Köpfen ; p. comptant , frz., ...

Lexikoneintrag zu »Per«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 488.
Per pedes

Per pedes [Herder-1854]

Per pedes , lat., zu Fuße ; per pedes Apostolorum , zu Fuße wie die Apostel .

Lexikoneintrag zu »Per pedes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 494.
Per modum

Per modum [Herder-1854]

Per modum , lat., nach Art u. Weise.

Lexikoneintrag zu »Per modum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 494.
Per sortem

Per sortem [Herder-1854]

Per sortem , lat., durch das Loos .

Lexikoneintrag zu »Per sortem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 498.
Per majora

Per majora [Herder-1854]

Per majora , lat., mit Mehrheit.

Lexikoneintrag zu »Per majora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 493.
Per saltum

Per saltum [Herder-1854]

Per saltum , lat., durch einen Sprung.

Lexikoneintrag zu »Per saltum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 495.
Per dativum

Per dativum [Herder-1854]

Per dativum , lat., durch den Gebefall ( Bestechung ), per genitivum , durch den Zeugefall ( Heirath ) z.B. zu einem Amte kommen.

Lexikoneintrag zu »Per dativum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 489.
Per stirpes

Per stirpes [Herder-1854]

Per stirpes , lat., (Vertheilung) nach Stämmen im Verhältniß der einzelnen Glieder von jedem derselben.

Lexikoneintrag zu »Per stirpes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 498.
Per procura

Per procura [Herder-1854]

Per procura , ital., per procurationem , lat, durch Stellvertretung .

Lexikoneintrag zu »Per procura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 495.
Per mandatarium

Per mandatarium [Herder-1854]

Per mandatarium , lat., durch den Bevollmächtigten.

Lexikoneintrag zu »Per mandatarium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 493.
Per fas et nefas

Per fas et nefas [Herder-1854]

Per fas et nefas , s. fas .

Lexikoneintrag zu »Per fas et nefas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 490.
Per subreptionem et obreptionem

Per subreptionem et obreptionem [Herder-1854]

Per subreptionem et obreptionem , lat., auf Schleichwegen.

Lexikoneintrag zu »Per subreptionem et obreptionem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 498.
Per risum multum debes cognoscere stultum

Per risum multum debes cognoscere stultum [Herder-1854]

Per risum multum debes cognoscere stultum , lat., am vielen Lachen erkennst du den Narren .

Lexikoneintrag zu »Per risum multum debes cognoscere stultum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 495.
Pb.

Pb. [Herder-1854]

... = per Centner (für den Centner ), od. = per couvert (durch Einschluß); oder = par complaisance (durch Gefälligkeit) ... ... Zeichen für Palladium ; P. D. , auf Recepten = per deliquium , durch Zerfließung bereitet. P.e. = par ...

Lexikoneintrag zu »Pb.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 480.
Fas

Fas [Herder-1854]

Fas , lat., das sittlich Erlaubte, Gegensatz zu nefas; per fas et nefas auf jedem Wege.

Lexikoneintrag zu »Fas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 667.
Ding [1]

Ding [1] [Herder-1854]

Ding , lat. ens , alles was gedacht werden kann; D. an sich , ens per se , Gedanken -D., logisches oder ideales D. heißt ein D., welches unabhängig von unseren Vorstellungen gedacht zu werden vermag; dem lat. res ...

Lexikoneintrag zu »Ding [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 394.
Idem

Idem [Herder-1854]

Idem , lat., der-, dasselbe; idem per idem , Gleiches mit Gleichem.

Lexikoneintrag zu »Idem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 390.
Brahe [1]

Brahe [1] [Herder-1854]

Brahe , uraltes schwed. und dän. Adelsgeschlecht; von der schwed. Familie sind historisch: Peter, Per B., Gustav Adolfs Begleiter in dessen Feldzügen , war als Gouverneur Finlands Wohlthäter, Mitglied der vormundschaftlichen Regierung während Christinens Minderjährigkeit und später ...

Lexikoneintrag zu »Brahe [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 642.
Hörberg

Hörberg [Herder-1854]

Hörberg , Pehr, schwed. Maler und Kupferstecher, geb. 1746 in der Landschaft Smaland , hatte von frühe an mit vielen äußeren Hindernissen zu kämpfen, so daß es ihm erst in seinem 37. Jahre möglich wurde, die Akademie der Künste in ...

Lexikoneintrag zu »Hörberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 324.
Pro mille

Pro mille [Herder-1854]

Pro mille , per mille , lat., für das Tausend; pro mortuo , für todt.

Lexikoneintrag zu »Pro mille«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20