Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plan

Plan [Herder-1854]

Plan , Gedanke , der mit Ueberlegung ausgeführt werden soll; die Anordnung der wichtigen Theile eines Werks oder der wichtigen Momente eines Unternehmens; Grundriß , daher p. zeichnen ; tiefere Gegend, Grund . (Vom lat. planum , Ebene .)

Lexikoneintrag zu »Plan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 556.
Dodd [3]

Dodd [3] [Herder-1854]

Dodd , Ralph, engl. Ingenieur, welcher 1798 der Regierung den ersten Plan eines Themsetunnels vorlegte, zum erstenmal mit einem Dampfboote England und Irland umfuhr und 1822 zu Cheltenham durch das Zerspringen eines Dampfkessels umkam.

Lexikoneintrag zu »Dodd [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 415.
Becher [4]

Becher [4] [Herder-1854]

Becher , Siegfried , Statistiker und Nationalökonom, österr. Ministerialrath, geb. 1806 zu Plan in Böhmen , trat in österr. Staatsdienst, wurde 1845 Generalsecretär, 1848 Ministerialrath im Handelsministerium. Schriften: »Allgemeine Geographie «; »Das österreich. Münzwesen von 1524–1838« 2 ...

Lexikoneintrag zu »Becher [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 450.
Paxton

Paxton [Herder-1854]

Paxton (Päkßtn), Sir Joseph , geb. 1804, Obergärtner des Herzogs von Devonshire, botanischer Schriftsteller, lieferte den Plan zu dem Londoner Krystallpalast 1850, wurde dafür zum Ritter geschlagen, und ...

Lexikoneintrag zu »Paxton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 479-480.
Chatham [2]

Chatham [2] [Herder-1854]

Chatham (Tschattäm), William Pitt , Graf von, gewöhnlich der ältere Pitt genannt, whiggistischer Staatsmann, faßte zuerst den Plan auf, Englands Nebenbuhler in Europa durch europäische Mächte zu bekämpfen und ...

Lexikoneintrag zu »Chatham [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 71.
Manlius

Manlius [Herder-1854]

Manlius , patricisches röm. Geschlecht . Marcus M. Capitolinus ... ... Gallier; später stellte er sich an die Spitze der unzufriedenen Plebejer und soll den Plan gehabt haben, die Verfassung zu stürzen; deßwegen wurde er 384 v. ...

Lexikoneintrag zu »Manlius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 90.
Concepi

Concepi [Herder-1854]

Concepi , lat., ich habe es verfaßt; sein C. unterschreiben , sich als Verfasser unterzeichnen. Concept , Entwurf, Plan .

Lexikoneintrag zu »Concepi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 181-182.
Cotiren

Cotiren [Herder-1854]

Cotiren , frz., mit Buchstaben oder Ziffern bezeichnen; in einem Plan etc. die Maße einschreiben.

Lexikoneintrag zu »Cotiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 223.
Dessein

Dessein [Herder-1854]

Dessein (frz. Dessäng), Absicht, Plan .

Lexikoneintrag zu »Dessein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 335.
Redactor

Redactor [Herder-1854]

Redactor , lat., redacteur (redactöhr), frz., der Leiter einer Zeitschrift; der Ordner eines encyklopädischen Werks, der Plan , Richtung sowie die Vertheilung der Arbeiten leitet.

Lexikoneintrag zu »Redactor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 680.
Croquiren

Croquiren [Herder-1854]

Croquiren (frz. krok–), den Plan einer Gegend, Festung etc. flüchtig zeichnen; Croquis (Krokih), eine solche Zeichnung.

Lexikoneintrag zu »Croquiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 237.
Projiciren

Projiciren [Herder-1854]

Projiciren , lat.-deutsch, vorwerfen, wegwerfen, entwerfen. Project , Entwurf, Plan ; Projectil , Geschoß; projectiren , entwerfen, Pläne machen; Projectur , architektonischer Vorsprung; projiciendi servitus , das Recht , über des Nachbars Grundstück einen Vorbau, ...

Lexikoneintrag zu »Projiciren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 621.
Fürstenbund

Fürstenbund [Herder-1854]

Fürstenbund , von Friedrich II . eingeleiteter u. den 27. Juli ... ... Gotha , Dessau ) gegen Oesterreich , als Joseph II . seinen Plan : Bayern gegen Belgien einzutauschen, durchsetzen wollte; der F. vereitelte ...

Lexikoneintrag zu »Fürstenbund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 826.
Ichnographie

Ichnographie [Herder-1854]

Ichnographie , griech.-dtsch., Grundriß , Plan .

Lexikoneintrag zu »Ichnographie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 388.
Rom

Rom [Herder-1854]

Rom (Roma) , die merkwürdigste Stadt auf der Erde , ... ... nach der Niederlage des Varus im Teutoburger Walde (9 nach Chr.) den Plan auf, Germanien jenseits des Rheins zu erobern und behauptete aus strategischen ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 750-760.
Eger [2]

Eger [2] [Herder-1854]

Eger , böhm. Kreisstadt an dem Flusse E., am Fichtelgebirge , ... ... QM. groß, hat 595000 E. in den Bezirkshauptmannschaften: E., Falkenau , Plan , Tachau , Karlsbad , Luditz, Graslitz , Joachimsthal, Saaz , ...

Lexikoneintrag zu »Eger [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 502.
Haxo

Haxo [Herder-1854]

Haxo , Franç . Nicol. Benoit, Baron , geb. 1774 in Lothringen , Ingenieur, diente in den Kriegen der ... ... , leitete 1832 die Belagerung der Citadelle von Antwerpen , entwarf den Plan der Befestigung von Paris, st. 1837.

Lexikoneintrag zu »Haxo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 242.
Tasso [2]

Tasso [2] [Herder-1854]

Tasso , Torquato, einer der ausgezeichnetsten Dichter Italiens und Held eines ... ... mit seinem Heldengedichte Rinaldo inamorato die größten Erwartungen und faßte bereits den Plan , Gottfried von Bouillon u. die Helden des ersten Kreuzzuges zu ...

Lexikoneintrag zu »Tasso [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 416-417.
Condé [2]

Condé [2] [Herder-1854]

Condé , französisches adeliges Geschlecht , von der Stadt C. genannt; ... ... gegen seine Feinde, die Guisen , benutzt und man traute ihm sogar den Plan zu, in Frankreich einen eigenen Hugenottenstaat zu errichten. Sein Sohn Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Condé [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 185-186.
Guise

Guise [Herder-1854]

Guise (Güihs), franz. Adelsfamilie, von Claude, dem jüngern ... ... Verschwörung von Amboise des Königs zu bemächtigen, aber G. vereitelte den Plan , schlug auch 1562 die Hugenotten bei Dreux , wurde aber den ...

Lexikoneintrag zu »Guise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 185-186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon