Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Caylus [2]

Caylus [2] [Herder-1854]

Caylus (Geihlüs), Anne Claude Philippe de Tubières, Graf von, geb. 1692, diente zuerst als Offizier , gab sich sodann seit 1717 ganz dem Studium des Alterthums hin u. wurde der Begründer der griech. Kunstgeschichte . Er stellte Untersuchungen über ...

Lexikoneintrag zu »Caylus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 38.
Cavour

Cavour [Herder-1854]

Cavour (Cawuhr), Camillo, Graf Benso de, geb. zu Turin 1809, Sohn eines Getreidehändlers, den Karl Albert zum Grafen machte; mit Graf Balbo 1847 Gründer der Zeitung » il risorgimento « (die Auferstehung ), ...

Lexikoneintrag zu »Cavour«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 38.
Buquoi [2]

Buquoi [2] [Herder-1854]

Buquoi (Bükoah), Georg Franz Aug. de Longueval, Freiherr von Vaux, Graf von, k. k. Kämmerer, geb. 1781 zu Brüssel , bekannt als mathematischer, naturwissenschaftlicher und staatswissenschaftlicher Schriftsteller, bereiste die Schweiz , Frankreich und Italien , ...

Lexikoneintrag zu »Buquoi [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 721.
Albret

Albret [Herder-1854]

Albret , Landschaft in der Gascogne , gab einer der berühmtesten ... ... kommt 1050 vor, der letzte war Heinrich II ., König von Navarra und Graf von Foix , gest. 1555. Im folgenden Jahr erhob Heinrich II . ...

Lexikoneintrag zu »Albret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Carlow

Carlow [Herder-1854]

Carlow , irische Grafschaft, Provinz Leinster , 15 □M. groß, mit 91000 E., ist sehr fruchtbar. Die Hauptstadt gleichen Namens in einem fruchtbaren Thale am Barrow ist Sitz des kath. Bischofs von Kildare , hat 14,000 E., schöne ...

Lexikoneintrag zu »Carlow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 6.
Barsch

Barsch [Herder-1854]

Barsch (Perca) , eine Gattung Fische aus der ... ... . Hauptsächlich in Amerika . bei uns nur der Flußbarsch (Perca fluviatilis) , grün mit schwarzen Querstreifen und rothen Floßen , 1–2 Fuß lang und von ...

Lexikoneintrag zu »Barsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 413.
Chiapa

Chiapa [Herder-1854]

Chiapa (Tsch–), mexik. Bundesstaat im Süden von Vera Cruz, 1824 □M. groß mit 145000 E., größtentheils christl. Indianern , welche Ackerbau , Weberei und andere Gewerbe treiben. Das Klima ist gesund, weil C. meistentheils Hochfläche ist; Ausfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Chiapa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 84.
Csanád

Csanád [Herder-1854]

Csanád (Tschanad), ungar. Gespanschaft im Kreise jenseits der ... ... Großwardeiner Militär - und Szegediner Civildistrict gehörig, 29 1 / 8 □M. groß mit 74000 E.; sie ist außerordentlich fruchtbar an Getreide , Wein , ...

Lexikoneintrag zu »Csanád«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 240.
Chaves

Chaves [Herder-1854]

Chaves , Emmanuel de Silveyra, Graf von Amaranthe, Marquis de, Anhänger Dom Miguels , bekannt durch seine Schilderhebung vom 23. Februar 1823 gegen die Constitution ; sie mißlang, doch arbeitete C. immer für Dom Miguel , wurde auch als dieser triumphirte ...

Lexikoneintrag zu »Chaves«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 73-74.
Creuse

Creuse [Herder-1854]

Creuse (frz. Kröhs), 34 Meilen langer, nur die letzte ... ... Haye. Das von ihm benannte Departement ist 105 2 / 5 □M. groß mit 288000 E. in 4 Arrondissements, 25 Kantonen , 261 Gemeinden , ...

Lexikoneintrag zu »Creuse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 234.
Borsod

Borsod [Herder-1854]

Borsod , ungar. Gespanschaft an der mittleren Theiß , 64 QM. groß, mit 219000 E., außerordentlich fruchtbar an Getreide , Obst , Wein ; die Viehzucht ist bedeutend, Flüsse und Bäche sind reich an Fischen , die Berge wohl ...

Lexikoneintrag zu »Borsod«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 621-622.
Barnim

Barnim [Herder-1854]

... -B., 24 1 / 25 QM. groß mit 58000 E.; an der Oder , fruchtbar an Getreide , ... ... und vielerlei Metallwaaren. – Nieder-B., 33 1 / 2 QM. groß, 69000 E., an der Spree und Havel , nur theilweise ...

Lexikoneintrag zu »Barnim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 410.
Armagh

Armagh [Herder-1854]

Armagh , Grafschaft in Irland , 19 1 / 2 QM. groß mit 250000 E., sehr fruchtbar und gesund; Ackerbau , Viehzucht, ausgezeichneter Flachsbau; Garnspinnerei, Leinen - und Damastweberei. Hauptst. A., 10000 E., Sitz eines katholischen und anglikanischen Erzbischofs ; ...

Lexikoneintrag zu »Armagh«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 255.
Cherso

Cherso [Herder-1854]

Cherso , österr. Insel im adriatischen Meere , im Golf ... ... durch den Golf von Farissina getrennt, 4 3 / 4 □M. groß, mit 14000 E.; die Insel ist ein Kalkgebirge mit kahlen Gipfeln, erzeugt ...

Lexikoneintrag zu »Cherso«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 81.
Aranda

Aranda [Herder-1854]

Aranda , Pedro , Graf von, geb. 1718, spanischer Minister unter Karl III., einer der philosophischen Minister des vorigen Jahrhunderts, welche der Revolution als Vorarbeiter dienten; er vertrieb die Jesuiten und begann verschiedene Reformen , verlor jedoch wieder die ...

Lexikoneintrag zu »Aranda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 231.
Akalis

Akalis [Herder-1854]

Akalis , d.h. die Unsterblichen, von Guru Gowind gestifteter Orden ... ... sich hie Bekehrung der Ungläubigen zur Aufgabe macht und die Gläubigen auf einen höhern Grad der Heiligkeit zu bringen sucht; sie haben viele Aehnlichkeit mit jener muselm. ...

Lexikoneintrag zu »Akalis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Brazza

Brazza [Herder-1854]

Brazza , dalmatische Insel im adriat. Meere , Spalatro gegenüber, etwas zu 6 QM. groß mit 16000 E., felsig, arm an Quellwasser, gebirgig (St. Vito 2482'); Produkte: Wein , Oel, Feigen, nicht hinlänglich Getreide , Schafe , Ziegen , ...

Lexikoneintrag zu »Brazza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 656.
Aracan

Aracan [Herder-1854]

Aracan , Küstenland in der indischen Halbinsel jenseits des Ganges , den Birmanen 1826 von den Engländern abgenommen; es ist 500 QM. groß, mit 300000 E. (Birmanen, Hindu , Magh von chinesischem Stamme), ist ...

Lexikoneintrag zu »Aracan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229.
Aarhus

Aarhus [Herder-1854]

Aarhus , dän. Stiftsamt im nordöstl. Jütland , 86 QM. groß mit 18000 E., fruchtbar. Hptst. Aarhus am Kattegat , 41 Stunden von Kopenhagen , treibt Handel , Schifffahrt und Gewerbe ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Cerigo

Cerigo [Herder-1854]

Cerigo , das Cythera der Alten, eine der jonischen Inseln , an der Südküste von Morea , 4. □M. groß mit 9600 E.; C. ist gebirgig und felsig, trägt Wein , Oel ...

Lexikoneintrag zu »Cerigo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 49.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon