Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albergati

Albergati [Herder-1854]

Albergati , Pietro, Graf, geb. 1728, italien. Lustspieldichter, st. 1804.

Lexikoneintrag zu »Albergati«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Canescent

Canescent [Herder-1854]

Canescent , weißlich grau; canesciren, lat. canescere , grau werden.

Lexikoneintrag zu »Canescent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 779.
Bernstorff

Bernstorff [Herder-1854]

... . Namen haben B., Hartwig Ernst . Graf von. geb. 1712 zu Hannover , trat frühe in dän. Staatsdienst ... ... Neutralität Dänemarks im 7jährigen Kriege . Sein Neffe Andreas Peter , Graf von B., geb. 1735 zu Gartow in Braunschweig - Lüneburg , ...

Lexikoneintrag zu »Bernstorff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 505.
Andalusien

Andalusien [Herder-1854]

Andalusien (eigentlich Vandalusien, von den Vandalen genannt), große Landschaft ... ... , Almeria , Malaga , Sevilla , Cadix, Huelva , 1280 QM. groß, 3 Mill. E. Der östl. Theil ist Gebirgsland, in dem das ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 178.
Cagliostro

Cagliostro [Herder-1854]

Cagliostro (Kaliostro), Alexander Graf von, nannte sich der Abenteurer Giuseppe Balsamo von Palermo , geb. 1743, der 13jährig den Eltern entlief, sich beim Ordensapotheker eines Klosters einige Kenntnisse erwarb und wegen schlechter Aufführung aus dem Kloster entfernt wurde. Er ...

Lexikoneintrag zu »Cagliostro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 752.
Catalonien

Catalonien [Herder-1854]

Catalonien (span. Catalunna), soll von den Gothen und Alanen ... ... Provinzen Tarragona , Gerona , Barcelona und Lerida , 573 □M. groß mit 1900000 E. C. ist durchgehends gebirgig u. von dem Ebro , ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 30-31.
Bellegarde [1]

Bellegarde [1] [Herder-1854]

... zurück und st. 1845 zu Wien . Der ältere seiner 2 Söhne, Graf August v. B., ist k. k. Geh. Rath , ... ... Heinrich von B., Generalmajor. – Ein älterer Bruder des Generalfeldmarschalls, der Graf Friedrich von B., geb. 1753, st. 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Bellegarde [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 472.
Berthollet

Berthollet [Herder-1854]

Berthollet (Berthollä), Claude Louis, Graf von, ausgezeichneter Chemiker. geb. 1748 zu Talloire in Savoyen , studierte ... ... an der polytechnischen Schule, folgte Bonaparten nach Aegypten , ward später Graf und Großoffizier der Ehrenlegion und erhielt von Napoleon 1804 die Senatorie ...

Lexikoneintrag zu »Berthollet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 508.
Birkenfeld

Birkenfeld [Herder-1854]

Birkenfeld , großherzogl. oldenburg. Fürstenthum am Hundsrücken . von Rheinpreußen und der hessenhomburg. Herrschaft Meisenheim umgeben, 6 1 / 2 QM. groß mit 31200 E. Das Ländchen ist gebirgig und waldig, erzeugt nicht genug ...

Lexikoneintrag zu »Birkenfeld«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 548.
Akarnanien

Akarnanien [Herder-1854]

Akarnanien , Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien , Thessalien , Epirus und das jonische Meer gränzend, etwa 60 QM. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, ...

Lexikoneintrag zu »Akarnanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Capetinger

Capetinger [Herder-1854]

Capetinger , das 3. Herrscherhaus über Frankreich , zuerst ein mächtiges Vasallengeschlecht, aus dem Odo, Herzog von Neustrien und Graf von Paris 888 zum König erhoben wurde; folgten wieder Karolinger , bis ...

Lexikoneintrag zu »Capetinger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 788.
Buckingham [2]

Buckingham [2] [Herder-1854]

Buckingham (Böckinghämm), Georg Villiers, Herzog von, geb. zu ... ... Wesens halber der Günstling Jakobs I., bald nach einander Marquis , Graf, Herzog, Lord Großadmiral, Lord Aufseher der Häfen . Er war ...

Lexikoneintrag zu »Buckingham [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 704-705.
Cap Breton

Cap Breton [Herder-1854]

Cap Breton , engl. Insel in Nordamerika , dem St. Lorenzbusen vorliegend. 147 QM. groß, wird durch einen tief eindringenden Meeresarm, Grandbras dʼor, in 2 Halbinseln getheilt; 45000 E., meist franz. Ursprungs, die sich mit Ackerbau , mehrentheils mit ...

Lexikoneintrag zu »Cap Breton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 786.
Aru-Inseln

Aru-Inseln [Herder-1854]

Aru-Inseln , südwestl. Gruppe der Banda - Inseln , 410 QM. groß, gewürzreich, stark bevölkert; die Einwohner sind betriebsam, handeln mit Banda und China , führen Schildkröten -Schalen, Wachs , eine Art Zimmt, eßbare Vogelnester, Paradiesvögel ...

Lexikoneintrag zu »Aru-Inseln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 277.
Cephalonia

Cephalonia [Herder-1854]

Cephalonia , die größte der jonischen Inseln , 16 1 / 2 □M. groß mit 70000 E., fast durchgängig Griechen, welche auf dem gebirgigen Boden Wein , Südfrüchte, Oel, Korinthen bauen; sie sind unternehmende Handelsleute und treffliche Matrosen , leidenschaftlich ...

Lexikoneintrag zu »Cephalonia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 48.
Costa Rica

Costa Rica [Herder-1854]

Costa Rica , mittelamerikan. Republik zwischen Nicaragua u. Guatimala, an den atlantischen und stillen Ocean stoßend, 1775 □M. groß mit etwa 100000 E., eine Hochfläche der Cordilleras, sehr fruchtbar, die Küstenstriche ...

Lexikoneintrag zu »Costa Rica«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 222.
Berchthold

Berchthold [Herder-1854]

Berchthold , Leopold Graf von, geb. 1759 zu Placz, in Böhmen , durchreiste Europa , einen Theil von Asien und Afrika , um Menschenelend zu sehen und zu mildern, stiftete die Humanitätsanstalt in Mähren , in Prag ein Rettungshaus ...

Lexikoneintrag zu »Berchthold«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 488-489.
Connetable

Connetable [Herder-1854]

Connetable , alte Reichswürde in Frankreich , anfangs die Verwaltung des ... ... erste Kronamt, seit dem 11. Jahrh. mit dem Oberbefehl des Heeres betraut und Groß -C. genannt. Der letzte C. des alten Frankreich war Lesdiguyères; ...

Lexikoneintrag zu »Connetable«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 194.
Cornwallis [1]

Cornwallis [1] [Herder-1854]

Cornwallis , südwestl. Grafschaft Englands , mit den Scillyinseln 66 □M. groß it 360000 E., gebirgig und unfruchtbar, dagegen reich an Zinn -, Eisen -, Blei - und Braunsteinbergwerken, welche bei 80000 Menschen beschäftigen; sehr bedeutend ist auch die Fischerei ...

Lexikoneintrag zu »Cornwallis [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 215.
Audh, Oude

Audh, Oude [Herder-1854]

Audh, Oude , Fürstenthum in Vorderindien, südl. von Nepaul , 1370 QM. groß mit 6 Mill. E., eines der Trümmer von dem Reiche des Großmoguls ; es ist abhängig von dem engl.-indischen Reiche , bezahlt Tribut und wird in neuester ...

Lexikoneintrag zu »Audh, Oude«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 321.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon