Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alhidade

Alhidade [Herder-1854]

Alhidade , arab., bewegliches Lineal am Astrolabium ... ... Umdrehung des Instruments bewegt es sich über den mit den Graden u. Gradestheilen bezeichneten Bogen u. gibt dadurch die Grade , Minuten u. Sekunden an, welche der beobachtete Gegenstand sich über den Horizont erhebt. ...

Lexikoneintrag zu »Alhidade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Akenside

Akenside [Herder-1854]

Akenside (Ekkenseid), geb. 1721 zu Newcastle , gest. 1770 zu London ; Arzt , medic. Schriftsteller, lyr. u. didactischer Dichter; sein Gedicht » pleasures of imagination « (die Freuden ...

Lexikoneintrag zu »Akenside«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86-87.
Aggregat

Aggregat [Herder-1854]

Aggregat , Anhäufung und Verbindung von Bestandtheilen, die weder einen logischen, ... ... und Sätzen , von Zahlen , von Flüssigkeiten , Mineralien , Metallen u.s.w.; das Aggregat entsteht durch mechanische Ursachen und Willkür .

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Adamiten

Adamiten [Herder-1854]

Adamiten , eine manichäische Sekte im 14. und 15. Jahrh., die sich zu Hussens Zeiten in Böhmen besonders regte; sie verwarfen allen Cult, ... ... nackt, erlaubten die Weibergemeinschaft und alle Ausschweifungen, Ziska vertilgte sie mit Feuer u. Schwert .

Lexikoneintrag zu »Adamiten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 35.
Bätylien

Bätylien [Herder-1854]

Bätylien , Name phönic. Ursprungs, vom Himmel gefallene ... ... d.h. Meteorsteine ; sie galten als belebt, wurden in Tempeln verehrt u. kleine Exemplare als wunderthätig in Amuletten getragen.

Lexikoneintrag zu »Bätylien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381-382.
Berthold [4]

Berthold [4] [Herder-1854]

Berthold von Rorbach, ein ungebildeter, aber beredter Begharde, verbreitete seine Irrthümer in Ostfranken, schwor 1356 seine von der Inquisition für ketzerisch erklärten 8 Sätze ab, floh und lehrte dieselben wieder, bis er 1359 zu Speier ergriffen u. verbrannt wurde.

Lexikoneintrag zu »Berthold [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 508.
Abschied

Abschied [Herder-1854]

Abschied , die Urkunde, welche eine berathende Behörde am Schlusse ihrer Berathungen erläßt, z.B. Reichs -, Landtags-, Tagsatzungs - u.s.w. Abschied.

Lexikoneintrag zu »Abschied«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Augenmaß

Augenmaß [Herder-1854]

Augenmaß , die annähernd richtige Schätzung eines Größenverhältnisses (Entfernung, Umfang, Maß, Zahl , Gewicht u.s.w.) durch das bloße Anschauen ohne Meßinstrumente; die Ausbildung desselben ist vielen Berufsarten von großer Wichtigkeit.

Lexikoneintrag zu »Augenmaß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 331.
Barfüßer

Barfüßer [Herder-1854]

Barfüßer , diejenigen Mönche, welche zur Selbstverleugnung barfuß gehen oder nur Sandalen tragen (discalceati) ; die ersten waren die Franziskaner , ihnen folgten andere Orden , als Carmeliter, Augustiner u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Barfüßer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 407.
Aigrette

Aigrette [Herder-1854]

Aigrette (spr. Aegr.), der Federbusch, den einige Vögel , ... ... .B. Reiher , Pfauen haben, davon 2. der Reiherbusch, Federbusch überhaupt u. ähnlicher Kopfschmuck, der auch aus Edelsteinen , namentlich Diamanten , bestehen kann ...

Lexikoneintrag zu »Aigrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Allophan

Allophan [Herder-1854]

Allophan , Mineral, himmelblau u. kupfergrün ins Weißliche spielend, halbdurchsichtig, weich, enthält Wasser, Alaun -, Kieselerde , kohlensaures Kupferoxyd; bei Grafenthal und Schneeberg .

Lexikoneintrag zu »Allophan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Avenches

Avenches [Herder-1854]

Avenches (frz. Awangsch), deutsch Wiflisburg, im Kanton Waadt ... ... Aventicum , Helvetiens Hauptstadt, von den Alemannen und Hunnen im 4. u. 5. Jahrhundert zerstört; viele röm. Alterthümer.

Lexikoneintrag zu »Avenches«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
Alternat

Alternat [Herder-1854]

Alternat , diplomatische Methode , nach welcher in Urkunden von Verträgen u. dgl. die betheiligten Mächte abwechselnd in anderer Ordnung aufgezählt werden zur Wahrung der Ranggleichheit.

Lexikoneintrag zu »Alternat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 140.
Baranken

Baranken [Herder-1854]

Baranken (russ. Schaffelle), graue und schwarze Lämmerfelle mit kurzer, krauser, seiner Wolle , aus der Bucharei , der Krim und Persien kommend, dienen zu Pelzen, Mützen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baranken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Abklären

Abklären [Herder-1854]

Abklären , Flüssigkeiten von Beimengung befreien, geschieht theils schon durch ruhiges Stehenlassen, theils durch Abklärungsmittel z.B. Hausenblase, Eiweiß , Ochsenblut, Thierkohle u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Abklären«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 15.
Astronom

Astronom [Herder-1854]

Astronom , der Sternkundige; astronomisch, was sich auf die Sternkunde bezieht; astronomisches Jahr, das auf Stunden , Minuten und Sekunden berechnete Jahr; dasselbe gilt vom astronomischen Monat u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Astronom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 301.
Ammanati

Ammanati [Herder-1854]

Ammanati , Barthol., geb. zu Florenz 1511, gest. 1592, Bildhauer und Baumeister ; Florenz und die meisten großen Städte Italiens besitzen von ihm Bau- u. Bildwerke.

Lexikoneintrag zu »Ammanati«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Basilika [2]

Basilika [2] [Herder-1854]

Basilika , das griechisch bearbeitete röm. Recht unter Leo dem Weisen, 887 n. Chr., Auszüge u. Uebersetzungen aus dem Codex Justinians.

Lexikoneintrag zu »Basilika [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 421.
Alfreton

Alfreton [Herder-1854]

Alfreton (Alfrettn), unweit Derby in England , 8000 E., Töpfereien , Strumpfwebereien, Steinkohlen - u. Alaunwerke.

Lexikoneintrag zu »Alfreton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Atlanten

Atlanten [Herder-1854]

Atlanten , eine Mehrzahlform von Atlas , Landkartensammlung. – Säulen in Männergestalt, die einen Vorsprung u. dergl. tragen.

Lexikoneintrag zu »Atlanten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 312.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon