Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bagdalin

Bagdalin [Herder-1854]

Bagdalin , baumwollener, buntgestreifter und gemusterter Stoff , leicht u. warm, daher zu Winterkleidern gebraucht, wird besonders von Sachsen geliefert.

Lexikoneintrag zu »Bagdalin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382.
Almarein

Almarein [Herder-1854]

Almarein , altdeutsch, eiserner Kasten , Schrank zur Aufbewahrung von Urkunden u. dgl., daher Archiv .

Lexikoneintrag zu »Almarein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Albacete

Albacete [Herder-1854]

Albacete , span. Stadt, Prov. Murcia , 12000 E., Wein - u. Safranbau, Tuchfabriken, besuchte Septembermesse.

Lexikoneintrag zu »Albacete«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Alpstein

Alpstein [Herder-1854]

Alpstein , in Thurgau u. St. Gallen der Name des Säntis.

Lexikoneintrag zu »Alpstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Altamura

Altamura [Herder-1854]

Altamura , Stadt in der neapolit. Prov. Bari , 15000 E., Wein - u. Oelbau.

Lexikoneintrag zu »Altamura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Amabouks

Amabouks [Herder-1854]

Amabouks , in England grobe Leinwand zu Matrosenhemden u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Amabouks«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
Appenzell

Appenzell [Herder-1854]

Appenzell , 13. Kanton der Eidsgenossenschaft, vom Kanton St ... ... den dichtest bevölkerten Gegenden Europas gehörig, theilt sich in 2 Staaten, Innerrhoden u. Außerrhoden. Innerrhoden ist kath., von Hirten bewohnt, Weiber und Mädchen ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Bessarion

Bessarion [Herder-1854]

... , wirkte auf dem Concil von Ferrara u. Florenz 1438 u. 39 für die Union der Lateiner und Griechen und bekannte ... ... besten Erfolge. Besonderes Verdienst hat er sich um das Wiederaufleben der altgriechischen Philologie u. Philosophie erworben, indem er griech. Schriften in das ...

Lexikoneintrag zu »Bessarion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 513.
Auerswald

Auerswald [Herder-1854]

Auerswald , ostpreuß. Familie, von denen mehrere in unseren Tagen einen ... ... war 1813 Landhofmeister des Königreichs Preußen und nahm mit Schön , York u.a. bedeutenden Antheil an der Erhebung gegen die Franzosen; st. 1833. A ...

Lexikoneintrag zu »Auerswald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Alfons X.

Alfons X. [Herder-1854]

Alfons X. , von Kastilien u. Leon , der Weise ... ... deutschen Kurfürsten anerboten, kostete ihn sehr viel Geld u. übelangewandte Mühe. Sein erstgeborner Sohn starb vor dem Vater, u. der 2., Sancho, ließ diesen geistesschwach erklären u. raubte ihm ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Bechstein [2]

Bechstein [2] [Herder-1854]

... bald all seine Thätigkeit der Forst - u. Naturkunde. Durch sein ausgezeichnetes Werk: »Gemeinnützige Naturgeschichte Deutschlands « ... ... Herzogs von Meiningen als Direktor der Forstakademie Dreißigacker an, ward Forstrath u. st. daselbst 1822. Von seinen vielen Werken sind besonders zu nennen ...

Lexikoneintrag zu »Bechstein [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 450.
Alexander [3]

Alexander [3] [Herder-1854]

... Kaiser Septim. Severus zu Athen u. Alexandria und galt als der Restaurator der Aristotelischen Philosophie . ... ... Spiegel , München 1842 herausgegeben. Die merkwürdige Schrift »über Schicksal u. Selbstbestimmung« sowie »über die Seele « ist 1824 von Orelli ...

Lexikoneintrag zu »Alexander [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108-109.
Alexianer

Alexianer [Herder-1854]

... Alexius ; sie verbreiteten sich besonders in Niederdeutschland u. den Niederlanden u. wurden von Papst Sixtus IV ... ... ist ganz schwarz. Die Alexianer u. Alexianerinen existiren noch in Westfalen u. den Rheinlanden, auch in Belgien u. Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Alexianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Beauchamp

Beauchamp [Herder-1854]

... (Boschang), Alphonse de, franz. Geschichtsschreiber u. Journalist, geb. 1767 zu Monaco , diente zuerst in Sardinien ... ... Pension , schrieb dann für den Moniteur und die Gazette u. st. 1832. Schriften: » Histoire de la campagne de ...

Lexikoneintrag zu »Beauchamp«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 447.
Algarbien

Algarbien [Herder-1854]

... Portugals , an Alentejo , Andalusien u. den atlant. Ocean gränzend, mit den ... ... der span. Gränze die Quadiana. Klima gesund u. mild; die Provinz erzeugt treffliche Weine u. Südfrüchte. Industrie u. Handel sehr beschränkt. Größe 120 QM., 100000 E. Hptst ...

Lexikoneintrag zu »Algarbien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Bauhütten

Bauhütten [Herder-1854]

... Rechten u. Gesetzen ausgestatteten Zünfte der Baumeister u. Steinmetzen, die sich in Deutschland eine gemeinsame Ordnung gaben, ... ... manches aufgenommen. – Neuerer Zeit haben sich Vereine von Baumeistern , Ingenieuren u. dergl. unter dem Namen B. gebildet.

Lexikoneintrag zu »Bauhütten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 433.
Ambulance

Ambulance [Herder-1854]

Ambulance (frz., –bülangs), das Feldlazareth im Kriege , hinter der Schlachtlinie, aufgestellt u. so eingerichtet, daß es möglichst schnell transportirt werden kann; es ist durch rothe Fahnen bezeichnet, damit der Feind es nicht absichtlich mit dem Geschütze erreiche. ...

Lexikoneintrag zu »Ambulance«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 150.
Basilicum

Basilicum [Herder-1854]

Basilicum , Basilienkraut, Ocymum Basilicum (Labiatae. Didynamia Gymnospermia ), ... ... genug hat. Spielarten : das große mit blasigen convexen Blättern ; das kleinblättrige u. das braunblättrige. Samen nur 2–3 Jahre lang keimfähig. Für den ...

Lexikoneintrag zu »Basilicum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 420.
Ammoniter

Ammoniter [Herder-1854]

Ammoniter , Abkömmlinge Lots, wohnten jenseits des Jordan , östl. von den Stämmen Ruben u. Gad, nordöstl. von den Moabitern , Hptstdt. Rabbath Ammon . Von den einwandernden Israeliten auf Moses Befehl nicht angegriffen, zeigten sie sich doch später feindselig ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 160.
Bernhardy

Bernhardy [Herder-1854]

Bernhardy , Gottfried , geb. 20. März 1500 zu Landsberg in der Neumark , bekannter Philolog, Prof. u. Oberbibliothekar in Halle , schrieb: » Eratosthenica « 1822; »Wissenschaftl. ...

Lexikoneintrag zu »Bernhardy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 503.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon