Karl II. , Sohn u. Nachfolger des Vorigen, geb. d. 29. Mai 1630 ... ... Regierung s. Bd. III. S. 166. Sein Hof war sittenlos, K. II. selbst ein schlechter Haushälter u. bezog von Ludwig XIV. eine starke ...
Karl II. , von Bourbon , Infant von Spanien , geb. 1799, Sohn des Königs von Etrurien, verlor 1807 an Napoleon das Königreich, erhielt mit Mutter und Geschwistern 1815 Lucca , übernahm die Regierung 1821, lebte aber meistens im Auslande, ...
Otto II. , Przemysl , König von Böhmen 125378, Sohn Königs Wenzel I., wurde 1251 Herzog von Oesterreich (s. Oesterreich ), folgte seinem Vater als König 1253, schlug die Kaiserkrone aus, anerkannte aber Rudolf von Habsburg ...
Otto II. , des Vorigen Sohn und Nachfolger, geb. 955, erhielt die Kaisermacht in Deutschland , wurde aber bei seinem Versuche , Unteritalien zu erobern, von den vereinigten Griechen und Saracenen 982 bei Basantello besiegt und st. 7. Dezbr. 983 zu Rom. ...
Jakob II. , König von Großbritannien u. Irland . ... ... über alle Stände verbreitete, zur Reise . J. II. hatte in Irland ein irisches Heer gebildet und vertraute außerdem ... ... Novbr. 1688 mit einem holländ.-engl. Heere landete, sah sich J. II. von aller Welt ...
Georg II. , Sohn des Vorigen, als Kurfürst und König dessen Nachfolger, geb. 1683, stützte sich wie er auf die Whigpartei u. wählte seine Minister aus der Mehrheit des Parlaments ( Walpole , Newcastle , Pitt ). Er war persönlich tapfer ...
Franz II. , König von Frankreich , geb. 19. Januar 1543, seit 1558 mit Maria Stuart vermählt, König vom 10. Juli 1559 bis 5. Dezbr. 1560, wo der äußerst schwächliche Fürst plötzlich st. Unter ihm gewannen die Guisen , ...
Peter II. , Alexejewitsch, des Vorigen Enkel, geb. 23. Oct. 1715, folgte 1727 der Kaiserin Katharina I ., st. aber schon 1730 an den Blattern .
Joseph II. , deutscher Kaiser, geb. 13. März ... ... der Einverleibung Bayerns hinderte ihn Friedrich II . zweimal; der 1788 gegen die Türken im Bunde mit Katharina II . unternommene Krieg brachte statt Serbiens und der ...
Gustav II. , Adolf , geb. 9. Dezbr. 1594, Sohn Karls IX., der größte Feldherr u. Monarch seiner Zeit, der Schöpfer der neuern Taktik , übernahm 1611 die Regierung u. zugleich den von seinem Vater gegen Dänemark , Polen ...
Rudolf II. , deutscher Kaiser von 1576 bis 1612, geb. 18. Juli 1552, Sohn Max II., von wohlwollendem aber schwachem Charakter , Beförderer der Kunst ... ... abgenöthigt und sich dadurch ihre religiöse und politische Unabhängigkeit beurkunden lassen. R. II. st. 20. Jan. 1612.
Konrad II. , der Salier , Sohn des Frankenherzogs Heinrich , deutsch-röm. Kaiser von 102439, nach dem Aussterben des sächs. Hauses gewählt, befolgte ein System , das bei längerer Dauer aus Deutschland eine erbliche und unumschränkte Monarchie geschaffen ...
Lothar II. , der Sachse, Graf von Suplinburg, seit 1106 Herzog v. Sachsen, ... ... mathild. Gütern belehnt. (Jaffé: Geschichte des deutschen Reichs unter Lothar II ., dem Sachsen, Berlin 1843.)
Ludwig II. , Kaiser von 855875, Sohn des Kaisers Lothar, erhielt von seinem Vater bei der Theilung des Reichs Italien , während Karl und Lothar das jenseits der Alpen gelegene Gebiet bekamen. Er hatte gegen die Griechen u. Sarazenen ...
Eduard II. , des Vorigen Sohn, geb. 1284, König von 130727, ein schwacher Regent , gerieth mit den Großen in Streit , verlor 1313 gegen die Schotten die Schlacht von Bannockburn, wurde auch von dem franz. König Karl IV ...
Harald II. , der letzte angelsächs. König in England 1066, Schwager Eduard des Bekenners , blieb im gleichen Jahre bei Hastings gegen Wilhelm d. Eroberer.
Isabella II . ( Maria Luise ), Königin von Spanien , geb. 10. Oct. 1830, Tochter Ferdinand VII., der zu ihren Gunsten das salische Erbfolgegesetz aufhob, erbte den Thron bei dessen Tode den 29. Sept. 1833 und mit ihm Revolutionen ...
Leopold II. , deutscher Kaiser von 179092, Franz I ... ... traf, jedoch vorsichtiger zu Werke ging als sein kaiserl. Bruder Joseph II . Nach dessen Tode wurde ... ... gegen das revolutionäre Frankreich , soll aber keinen Angriffskrieg beabsichtigt haben; L. II. st. schon 1. März 1792; ihm folgte sein Sohn Franz II .
Wilhelm II. , geb. 28. Juli 1777, diente 181314 im preuß. Heere, führte nach seinem Regierungsantritte 1821 die preuß. Militärverfassung ein, änderte auch die Verwaltung etwas zeitgemäßer, berief aber bis 1830 die Landstände nicht ein, was erst in Folge ...
Johanna II. , geb. 1371, Königin von Neapel von 141435, Tochter Karls von Durazzo , wurde 1406 Wittwe und ließ sich von den Großen nur mit Mühe bewegen, ihr freies Leben abermals mit der Ehe zu vertauschen; indessen hatte ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro