Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Marat

Marat [Herder-1854]

Marat (Marah), Jean Paul , geb. 1744 zu Baudry im Fürstenth. Neuenburg , beim Ausbruch der Revolution Stallarzt des Grafen von Artois , reizte seit 1789 fortwährend zu blutiger Gewalt , wurde aber erst nach dem 10. Aug. furchtbar. ...

Lexikoneintrag zu »Marat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 94.
Fréron [2]

Fréron [2] [Herder-1854]

Fréron , Louis Stanislas, der Sohn des Vorigen, setzte das » ... ... 290 Bde. umfaßte, stand aber in der Revolution auf der Seite des Marat und Robespierre , wüthete 1793 mit Barras u.a. besonders in ...

Lexikoneintrag zu »Fréron [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 799.
St. Just

St. Just [Herder-1854]

St. Just (– Schüst), Antoine Louis Leon de, gewöhnlich neben Robespierre u. Marat als der furchtbarste Schreckensmann der ersten frz. Revolution genannt, geb. 1768 zu Décize bei Nevers , hatte beim Ausbruche der Revolution in ...

Lexikoneintrag zu »St. Just«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 20.
David [5]

David [5] [Herder-1854]

David , Jacques Louis, berühmter Maler und Gründer ... ... stimmte als Conventsmitglied für den Tod des Königs ohne Appellation und Aufschub und Marat war so sehr sein Held u. Freund , daß er gegen Péthion öffentlich erklärte, mit Marat sterben zu wollen. Doch begnügte er sich, das Opfer der Charlotte ...

Lexikoneintrag zu »David [5]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 291-292.
Orléans [3]

Orléans [3] [Herder-1854]

Orléans , Louis Philipp Joseph , Herzog von, des Vorigen ... ... Revolution durch seine ungeheuren Geldmittel ( Mirabeau , Talleyrand , Danton , Marat ), besaß aber nicht den Muth durch persönliches Hervortreten sich die angestrebte Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Orléans [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 416.
Jakobiner [2]

Jakobiner [2] [Herder-1854]

Jakobiner , nannte man seit 1790 die Ultras der Revolution , ... ... Vernichtung jeder Opposition, wo möglich durch Ermordung der Gegner, die Werkzeuge Bluthunde wie Marat , Chabot u.a. und die Fäuste des in seinen wüstesten ...

Lexikoneintrag zu »Jakobiner [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 465-466.
Robespierre

Robespierre [Herder-1854]

Robespierre (Robespiär), François Maximilien Joseph Isidore, das berüchtigste Haupt ... ... Schlauheit, Ränke sucht u. Frechheit, er hing sich an Danton , Marat , Saint -Just, Hebert u.a., hetzte den Pöbel zu Gewaltstreichen ...

Lexikoneintrag zu »Robespierre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 737-738.
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Herder-1854]

Corday d'Armans (Kordä dʼArmang). Marie Anne Charlotte, Tochter ... ... , ermordete als weiblicher französ. Brutus den 15. Juli 1793 den P. Marat , den Jakobiner , welcher nach der Meinung der C. durch die Aufhetzung ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 210.
Petion de Villeneuve

Petion de Villeneuve [Herder-1854]

Petion de Villeneuve , Jerôme, geb. 1753 zu Chartres , frz ... ... dem Todesurtheil über den König für eine Appellation an das Volk , gegen Marat , Danton u. Robespierre auf; geächtet floh er im Juli 1793 ...

Lexikoneintrag zu »Petion de Villeneuve«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9