Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Inns of court

Inns of court [Herder-1854]

Inns of court (engl. – kohrt), s. Barrister ; i. of chancery (tschänseri), die Anstalten, in welchen die künftigen Kanzleibeamten gebildet werden.

Lexikoneintrag zu »Inns of court«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 418.
Petition of rights

Petition of rights [Herder-1854]

Petition of rights (petihschn af reihts), engl., Bittschrift um die Rechte , ... ... verlangt wurde; auf ihr beruht die Habeas corpus - Acte und die bill of rights , sie ist also eine der Grundlagen der jetzigen engl. Verfassung . ...

Lexikoneintrag zu »Petition of rights«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 507.
Herbert of Cherbury

Herbert of Cherbury [Herder-1854]

Herbert of Cherbury (– Tscherberi), Edward, Lord , der früheste unter den namhaften engl. Deisten, geb. 1581 im Schloß Montgomery in Wales , diente in Savoien und in den Niederlanden , wirkte als Gesandter Jakobs I. in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Herbert of Cherbury«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 278.
Days of humiliation

Days of humiliation [Herder-1854]

Days of humiliation (Dehs af jumilieschʼn), Bußtage in England , 30. Januar (König Karl I . Enthauptung) und 2. Sept. ( Brand Londons ).

Lexikoneintrag zu »Days of humiliation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 294.
Arrest of judgement

Arrest of judgement [Herder-1854]

Arrest of judgement (engl., ärrest of dschodschemet), Hinderung des Urtheils , engl. Rechtsverfahren, indem durch Nachweisung wesentlicher Formfehler des Gerichtsverfahrens die Vollziehung des gesprochenen Urtheils verhindert wird.

Lexikoneintrag zu »Arrest of judgement«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 270.
Declaration of right

Declaration of right [Herder-1854]

Declaration of right (Dekläreschʼn of reit), s. engl. Verfassung .

Lexikoneintrag zu »Declaration of right«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 299.
United states of North America

United states of North America [Herder-1854]

United states of North America (juneited stehts öf Nahrß Aemerikä), engl., die Vereinigten Staaten von Nordamerika . Vgl. Uncle Sam .

Lexikoneintrag zu »United states of North America«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 557.
Bell [3]

Bell [3] [Herder-1854]

... 1801; dann besonders seine anatomischen Kupferwerke: » IIlustrating of the anatomy of the human body «, von 1794–1804, die ... ... London 1816; vor allen aber » Exposition of the natural system of the nervs of the human body « London 1824, ...

Lexikoneintrag zu »Bell [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 471.
Davy

Davy [Herder-1854]

... Explosion der brennbaren Gase in Bergschachten. » Elements of chemical philosophy « London 1812, deutsch von Wolf , Berlin 1820; » Elements of agricultural chemistry « London 1813. Nach 1829 erschien » Consolations in travel or the last days of a philosopher « deutsch v. Martius , Nürnberg ...

Lexikoneintrag zu »Davy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 294.
Bell [2]

Bell [2] [Herder-1854]

... Cabinet -Cyclopädla eine » History of Russia « und » Lives of the English poets « bearbeitete. 1840 ... ... die gefielen, sowie einige Geschichtswerke, darunter » Outlines of China « 1845, » Life of George Canning « 1846, » ...

Lexikoneintrag zu »Bell [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 471.
Bute [2]

Bute [2] [Herder-1854]

Bute (Bjuht), John Stuart , Earl of, Schotte , geb. 1713, Erzieher des Prinzen von Wales , der als Georg III . 1760 König wurde. Er war Günstling des Königs, Liebhaber der Königin Wittwe, von 1761–72 Minister , ...

Lexikoneintrag zu »Bute [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 733.
Owen [3]

Owen [3] [Herder-1854]

... der Anatomie und Physiologie am College of surgeons in London , geb. 1800 zu ... ... 2 Bde., London 1840; » Lectures on the comparative anatomy of the invertebrate animals «, 1843; » Lectures etc. of the vertebrate animals «, 1846, etc.

Lexikoneintrag zu »Owen [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 436.
Hale

Hale [Herder-1854]

Hale (Hehl), Sir Mathew , geb. ... ... engl. Rechtsgelehrter von der constitutionell-monarchischen Partei , dessen Hauptwerke » History and analysis of the common law of England «, u. » Original institution, power and jurisdiction of parliament « in England noch als Autorität gelten.

Lexikoneintrag zu »Hale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 208.
Hunt [2]

Hunt [2] [Herder-1854]

Hunt , Henry Leigh, des Vorigen Bruder, geb. 1784, Dichter u. theatral. Kritiker (das Bedeutendste ist die poet. Erzählung » the story of Rimini «); als Journalist hat er durch Gründung des radical-wighistischen Blatts ...

Lexikoneintrag zu »Hunt [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 370.
Byron [2]

Byron [2] [Herder-1854]

Byron , George Noël Gordon , Lord , Enkel des ... ... Talent zeigte er schon in der hervorragendsten Weise in den 1807 erschienenen » Hours of idleness «; sie erfuhren durch Lord Brougham eine ungerechte Kritik in dem ...

Lexikoneintrag zu »Byron [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 735-736.
Stair

Stair [Herder-1854]

... juristischer Schriftsteller. – John Dalrymple , Count of S., Sohn des Vorigen, unter Wilhelm III . Staatssekretär von Schottland ... ... abdanken, st. 1707. – Sein Sohn John Dalrymple , Count of S, geb. 1673, begleitete als Diplomat und Soldat unter ... ... – John Hamilton Dalrymple , Count of S., aus einer Seitenlinie, geb. 1771, seit ...

Lexikoneintrag zu »Stair«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 306.
Ripon

Ripon [Herder-1854]

Ripon (Reipönn), Frederik John Robinson , Viscount Goderich , Count of, geb. 1782, jüngerer Sohn Lord Granthams, brachte 1815 die Kornbill ein, ging seit 1822 zu den Wighs über, war nach Cannings Tod 1827 kurze Zeit Ministerpräsident, ...

Lexikoneintrag zu »Ripon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 733.
Dilke

Dilke [Herder-1854]

Dilke , Charles Wentworth , geb. 1789, engl. Publicist ... ... Charles Wentworth , Sohn, geb. 1810, Mitglied der Society of arts , trug wesentlich bei, daß 1851 die Weltindustrieausstellung zu London zu ...

Lexikoneintrag zu »Dilke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 391-392.
Forth

Forth [Herder-1854]

Forth (Forsh), schiffbarer schott. Fluß , mündet nach 50 M. in den Frith of F., einen tiefen Meerbusen der Nordsee , der durch den großen Kanal mit dem Mündungsgolfe der Clyde verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Forth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 740.
Coyan

Coyan [Herder-1854]

... 34 1 / 5 Pfd., in Prince of Wales Island = 66 Zollctr. 82 1 / 5 Pfd ... ... Palembang = 57 Zollctr. 17 1 / 2 Pfd., in Prince of Wales Island = 49 Zollctr. 66 1 / 5 Pfd ...

Lexikoneintrag zu »Coyan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 228.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon