Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cauca

Cauca [Herder-1854]

Cauca , Fluß in der südamerikan. Republik Neugranada und ... ... derselben mit etwa 150000 E.; C. ist Gebirgsland, reich an Gold und Platina (hier zuerst gefunden), hat treffliche Viehweiden, in den Flußthälern und an der ...

Lexikoneintrag zu »Cauca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 34.
Platin

Platin [Herder-1854]

Platin , Platina (vom span. plata , Silber ), edles Metall, härter als Kupfer , von 21,45 spec. Gew., nach Gold u. Silber das dehnbarste, unter allen das zäheste, ist grauer als Silber u. weißer als ...

Lexikoneintrag zu »Platin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 559.
Polyxen

Polyxen [Herder-1854]

Polyxen , Platina , die mit andern Metallen gemengt ist.

Lexikoneintrag zu »Polyxen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 580.
Wollaston [2]

Wollaston [2] [Herder-1854]

Wollaston , Will. Hyde , sehr verdienter englischer Chemiker u. Physiker ... ... bald durch seine gewerblich sehr wichtigen Erfindungen , namentlich durch die Methode , Platina hämmerbar zu machen, Ansehen und Vermögen . Zugleich verbesserte er das Mikroskop ...

Lexikoneintrag zu »Wollaston [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 742.
Acupunktur

Acupunktur [Herder-1854]

Acupunktur , (der Nadelstich ) ist ein in neuerer Zeit wieder ... ... welches darin besteht, daß sehr dünne Nadeln von Gold , Silber , Platina oder Kupfer in einen leidenden Theil des Körpers eingestochen werden. Es ...

Lexikoneintrag zu »Acupunktur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
Paul [2]

Paul [2] [Herder-1854]

Paul , Name von 5 Päpsten . P. I., der ... ... hatte. Ueber den Charakter die ses Papstes sind die widersprechendsten Schilderungen (Platina, Quirini u.a.) vorhanden, sicher bleibt, daß er sich sehr viele ...

Lexikoneintrag zu »Paul [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 475-476.
Teufel

Teufel [Herder-1854]

Teufel , vielleicht vom griech.-latein. diabolus (Verläumder), woher offenbar ... ... griech. Mönch Psellus (zuerst herausgegeben 1615, zuletzt 1838), die Katholiken Miaskowsky (1730), Platina ( Bologna 1740), der Abt Gerbert von St. Blasien (1776 ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 442-443.
Rußland

Rußland [Herder-1854]

Rußland , dem Flächeninhalte nach das größte Reich der Erde , ... ... treffliches Eisen und Kupfer sowie Blei ist in Menge vorhanden; mit Platina deckt R. so ziemlich allein den Bedarf der civilisirten Welt ; die ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Sibirien

Sibirien [Herder-1854]

Sibirien , Siberien , der nördliche Theil von Asien , von ... ... u. Ural sind reich an Gold , Kupfer , Eisen und Platina, die Wälder an kostbarem Pelzwerk , die Ströme an Fischen , ...

Lexikoneintrag zu »Sibirien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203-204.
Dehnbarkeit

Dehnbarkeit [Herder-1854]

Dehnbarkeit , Ductilität, nennt man die physikalische Eigenschaft fester Körper , ihre Theile durch äußere mechanische Einwirkung bleibend in verschiedene Richtungen und Lagen bringen (verschieben) zu lassen ... ... und Auswalzen; beim Ziehen in Drath wird es von andern Metallen , namentlich vom Platina, übertroffen.

Lexikoneintrag zu »Dehnbarkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10