Po , bei den Alten Padus , poetisch Eridanus , Strom in Oberitalien, entspringt am Monte Viso in Piemont , wird bei Turin schiffbar, trennt hierauf Sardinien , Parma , Modena , den Kirchenstaat von dem lombard.-venetian. ...
Fernando da Po od. Fernando-Po , afrikanische Insel den Nigermündungen gegenüber, span., seit 1827 von den Engländern besetzt und 1841 förmlich an sie abgetreten, mit der Niederlassung Clarencetown, etwa 7000 Negern , ein Grab für die Europäer, aber wichtig für die ...
Pot (po) , frz., Topf; p. de chambre , Nachttopf; potage (tahsch), kräftige Suppe, der Kohl , Erbsen etc. beigemischt sind.
Pau (Poh), Hauptstadt des französ. Depart. der Niederpyrenäen , mit 16900 E., altem königl. Schlosse, Leine - u. Baumwollefabrikation, Weinhandel, Schmuggel nach Spanien .
Adda ( Addua der Römer ), Fluß am Wormserjoch entspringend ... ... und Lecco , wird dann zur Noth schiffbar und fällt bei Retino in den Po. An der Adda liegen Lodi und Pizzighetone.
Taro , Nebenfluß des Po, im Herzogthum Parma .
... und Residenzstadt des Königreichs Sardinien , am Po, ist Sitz eines Erzbischofs , einer Universität , hat 150000 E., ... ... Seide und Sammet , sehr lebhaften Handel , der durch den schiffbaren Po, die Eisenbahnen nach Genua , Susa und Coni begünstigt wird ...
Parma , Hauptstadt des gleichnamigen Herzogthums, an der P., einem Nebenflusse des Po, ist Bischofssitz, hat 43000 E., Citadelle , viele und schöne Kirchen , die reich an Kunstschätzen, namentlich von Correggio sind, Universität , Akademie der schönen Künste , ...
Oglio (Oljo), bei den Alten Ollius , Nebenfluß des Po, entspringt am Monte Gavea, bildet den Iseosee, wird bei Portorico schiffbar, mündet bei Torre dʼOglio.
Stura , Nebenfluß des Po, mündet bei Turin . S., Nebenfluß des Tanaro , mündet bei Cherasco .
Padus , lat., Po.
Casale , Provinz der sardin. Division Vercelli , 18 ... ... Markgrafen von Montferrat. Die Hauptstadt C., nördl. von Turin , am Po, mit 22000 E., ist Sitz eines Bischofs , mit einem Präfecturtribunal, einem ...
Tessin , ital. Ticino , bei den Alten Ticinus, Fluß , entspringt 6590' hoch am Gotthard , eilt wilden Laufes ... ... Gränze zwischen Lombardei u. Piemont , fällt unterhalb Pavia in den Po. Von ihm führt den Namen:
Ariano , Stadt in Neapel , Provinz Principato ulteriore, 12000 ... ... Apenninen . 2. Stadt in der Lombardei , Prov. Venedig , am Po di Goro, 2300 E., altes Schloß , Seilerei.
Rovigo , Hauptstadt der Provinz R. im Venetianischen, zwischen Po u. Etsch am Kanal Adigetto, Sitz des Bischofs von Adria , hat 12700 E., lebhaften Handel . Von R. führte Savary den Herzogstitel.
Mincio (tschio), Nebenfluß des Po, entspringt als Sarca im Tyrol , bildet den Gardasee , den er als M. verläßt, mündet bei Governolo. Sieg der Franzosen 25. und 26. Dezbr. 1800; der Oesterreicher 8. Febr. 1814.
Tanaro , Nebenfluß des Po in Piemont , entspringt in den Seealpen, mündet unterhalb Alessandria in den Po.
Panaro , Nebenfluß des Po in Modena .
Ferrara , Delegation (49 QM. mit 220000 E.) im Kirchenstaate mit der gleichnamigen Hauptst. an einem Arme des Po mit Citadelle , in welcher, wie in der Stadt, Oesterreich das ...
Cremona , Hauptstadt der gleichnamigen österreich.-lombard. Provinz , am Po, Bischofssitz mit merkwürdiger Domkirche, vielen ausgezeichneten Gebäuden, Wohlthätigkeitsanstalten, 30000 E., die Leinen - u. Seideweberei treiben, Darmsaiten, Geigen , Töpferwaaren, Farben und chemische Fabrikate liefern. C. war ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro