Anke , ein edler Fisch, als Rheinanke im Rhein und ... ... u.s.w., zu der Gattung der Lachse gehörig bis 30 Pf. schwer. 2. Das Hinterhaupt, die Nackengrube, altdeutsch und noch oberdeutsch. 3. Die ...
Pike , Spieß mit 16' langem Schaft und 12'' langer Spitze, die Hauptwaffe der P. niere , des schwer bewaffneten, zum Handgemenge bestimmten Fußvolks (Doppelsöldner) in den Heeren des 16. und 17. Jahrh.
Alse , Mutterhäring, Maifisch (Alosa communis) , Seiten weiß und schwarz gefleckt, oben blau, orange und grün schillernd, 4 Pfd. schwer, geht zur Laichzeit aus dem Meere in die Flüsse und im Herbste ...
Below , Gustav Friedrich Eugen von, geb. 1791 zu ... ... 1812 und 13 Adjutant des Generals York , an der Katzbach schwer verwundet, im Feldzug von 1814 zum Rittmeister ernannt, 1815 Generalstabsoffizier unter ...
Bison , amerikan. Auerochs (Bos americanus) , gleicht dem europ. Auerochsen , ist aber etwas kleiner, bis 3000 Pfund schwer, hat 15 Rippenpaare und einen Höcker auf den Schultern . Er lebt in ...
Zebra lat. equus Zebra , eine Art der Gattung Pferde , von der Gestalt des Esels , schön und regelmäßig schwarz gestreift auf weißem Grunde ... ... , lebt in Heerden im südl. Afrika , ist wild, boshaft u. sehr schwer zu zähmen.
Gurke ( Cucumis ) , Pflanzengattung aus der Familie Cucurbitaceae ... ... gewöhnlichste gemeine G. (C. sativus) enthält sehr viel Wasser, ist deßwegen schwer verdaulich, daher sie mit Gewürzen genossen wird; am gesündesten sind die eingemachten ...
Spath , mehr od. weniger durchsichtiges Mineral, krystallisirt, mit blättrigem Gefüge ( Feld -, Fluß -, Kalk -, Schwer-S.).
Haynau , Julius Jakob , Freiherr v., Sohn des ... ... 1786 zu Kassel , trat 1801 in österr. Kriegsdienste, zeigte sich immer als schwer zu behandelnden Charakter , aber zugleich als tüchtigen Soldaten, wurde 1844 Feldmarschallieutenant und ...
Schill , Ferdinand Baptist von, geb. 1776 zu Wilmsdorf bei ... ... Sohn eines Offiziers , focht 1806 als Husarenlieutenant tapfer bei Auerstädt u. wurde schwer verwundet. Kaum wiederhergestellt errichtete er ein kleines Freicorps , mit welchem er einen ...
Martin , Name von 5 Päpsten . M. I., der ... ... in Sachen der Monotheleten (s.d.) nach Konstantinopel vorgeladen, daselbst schwer mißhandelt u. erlag seinen Leiden als Verbannter auf dem taurischen Chersones . ...
Hausen , auch großer Stör genannt (Accipenser Huso) , Fisch ... ... Stör , oben blaugrau, bis 24' lang und dann an 30 Ctr. schwer, doch selten diese Größe und Schwere erreichend; im schwarzen, mittelländ. ...
Walroß , lat. trichechus, eine Gattung Säugethiere aus ... ... W. (t. rosmarus) , gegen 20' lang, 1520 Ctr. schwer und mit 2 1 / 2 ' langen Eckzähnen; die dicke, für ...
Balkan , der Hämus der Alten, das Hauptgebirge der europ. ... ... Alpen zusammenhängend. Der westl. Theil besteht aus Granit , ist stark bewaldet, schwer zugänglich, mit wenigen Pässen, höchstens 5000' hoch; der östl. Theil, der ...
Ladoga , See im europ. Rußland , Gouvernement Petersburg , 234 ... ... Newa in den finnischen Meerbusen ab, ist wegen Klippen und Stürmen schwer zu beschiffen, reich an Fischen und Robben . Durch den L. ...
Nickel , 1751 von dem Schweden Cronstedt entdecktes Metall, findet sich ... ... Schwefel verbunden. auch in den Meteorsteinen , ist weiß, hart, sehr dehnbar, schwer schmelzbar, magnetisch, wird vorzüglich zur Darstellung des Argentans , auch der Billonmünzen ...
Alpaka , Säugethier aus dem Geschlechte der Lama , in ... ... , verschiedenfarbig, mit langer, seidenartiger Wolle , das Vließ bis 6 Pfd. schwer. Es ist genügsam, ausdauernd, trägt als Lastthier 11 1 / 2 ...
Gambia , afrikan. Fluß , südlich vom Senegal , entspringt im senegambischen Hochlande , ist wegen Stromschnellen, Sandbänken etc. schwer zu beschissen, fällt nach einem Laufe von vielleicht 180 M. in das ...
Fistel , s. Falset ; in der Chirurgie röhrenförmiges Geschwür ... ... im Zellgewebe ausdehnt, gewöhnlich nach außen, bisweilen auch nach innen ausmündet, meistens schwer zu heilen; die F.n werden nach den Theilen, in welchen sie entstehen ...
Quecke (Triticum repens) , Grasart, die als sehr lästiges Unkraut im lockern Ackerboden erscheint, 24' hohe Halme treibt und äußerst schwer zu vertilgen ist, da auch eine losgerissene und bloßgelegte Wurzel sproßt. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro