Baisse (frz. Bäß), auf der Börse das Sinken der Werthpapiere; die Speculation darauf heißt Sp. à la baisse und der Speculant baissier .
Baumkauz , Nachteule, Waldeule (Strix Aluco) , zur Ordnung ... ... , Augen und Schnabel sind in einen Federschleier gehüllt, den sie aufheben und sinken lassen kann. Sie wohnt in hohlen Bäumen und lebt von Vögeln , ...
Brechruhr , Brechdurchfall ( Cholera ) , ist eine stürmisch und schnell ... ... die mit heftigen und sehr häufigen wässerigen Ausleerungen nach oben und unten, und baldigem Sinken der Kräfte auftritt. Sie erscheint in 2 Formen, einmal endemisch u. ...
Papst (vom griech. Papas , lat. papa d.h ... ... die Wahl solle in Gegenwart kaiserlicher Gesandten vorgenommen werden; allein mit dem Sinken der Macht der Karolinger wurde das Pontificat wiederum zum Spielball römischer Parteien ...
Bruch , 1. Knochenbruch (fractura) , das Zerbrechen eines ... ... , gespannter schmerzhafter Unterleib , Durst , kleiner fieberhafter Puls , zuletzt Kothbrechen, Sinken der Kräfte , Schluchzen, hippokratisches Gesicht . Tod. Außer dem allgemein entzündungswidrigen ...
Roman , altfrz. romant , bezeichnet ursprünglich eine in r.ischer ... ... Sache selbst war auch hier schon viel früher vorhanden, da mit dem Sinken der mittelalterlichen Ritterpoesie seit dem 14. Jahrh. die Stoffe derselben prosaisch ...
Brand ist für den einzelnen Theil des thierischen Organismus das, was ... ... innerlichen Behandlung im Auge zu behalten. Da in den häufigsten Fällen ein Sinken der Kräfte den B. begleitet, so sind meistens die analeptischen und nervinen ...
Hansa (altdeutsch Bund ), das Bündniß deutscher Städte, entstanden zu ... ... England zu erwerben. Der Verfall der H. hatte seine Hauptursache in dem plötzlichen Sinken des italien. Handels durch den entdeckten Seeweg der Portugiesen nach Ostindien ; ...
Ostsee , baltisches Meer , das durch den Sund u. ... ... Kronstadt , Helsingfors ; Stockholm , Karlskrona , Ystad . Man will ein Sinken des balt. Wasserspiegels oder ein Heben Schwedens sicher beobachten, das in ...
Rußland , dem Flächeninhalte nach das größte Reich der Erde , ... ... u. Wiätka ; 1147 erbaute Jurje Dolgoruki Moskau , wo sich beim Sinken Kiews die nationale Kraft als in dem natürlichen Mittelpunkte concentrirte. ...
Nürnberg , Hauptstadt des bayer. Kreises Mittelfranken , in sandiger ... ... der Industrie u. Kunst wie keine andere deutsche Stadt. Mit dem Sinken des ital. Handels fiel auch der N. s. doch blieb Kunstfleiß ...
Pyrenäen , Gebirge zwischen Spanien und Frankreich , das sich ... ... erreichen eben falls in mehren Gipfeln die Schneelinie ; die West -P. sinken von 7000' zu Berggruppen von 3000' Höhe an die Bidassoa nieder. ...
Sufismus , die Mystik und Ascese des Islam , ... ... Manichäismus und Gnosticismus mahnende Weltanschauung auf, welche in der 3. Periode (vom Sinken der 1. Mongolenherrschaft bis zum Sinken der zweiten, 13301600 u. Chr.) nicht mehr ausgerottet werden konnte, wobei ...
Ordalien ( Urtheile ), Gottesurtheile , im Mittelalter bei german. Völkern ein gerichtliches Verfahren , wo je nach dem Bestehen ... ... in siedendes Oel etc.), die Wasserprobe besonders bei vermeintlichen Hexen , die sinken mußten, wenn sie unschuldig waren etc.
Barometer , das physikalische Instrument , 1643 von dem Florentiner Torricelli ... ... wenn man den verschließenden Finger entfernt, das Quecksilber in der Glasröhre sogleich sinken, aber nicht weiter, als bis auf eine Höhe von 2628 Zoll ...
Einsiedeln , Marktflecken in einem rauhen Bergthale des Kantons Schwyz , ... ... Der 34. Abt, Konrad III ., ließ 14811526 das Kloster sehr sinken ( Zwingli als Leutpriester nach E. berufen, Theobald von Geroldseck ...
Wassersucht , lat. hydropsia , eine allgemein gekannte und gefürchtete Krankheit ... ... es vornämlich 2 Ursachen, welche ihn begründen: mechanische Hindernisse der Blutcirculation u. das Sinken der Lebenskraft , welche den Geweben allmälig weder den nöthigen Tonus erhalten, ...
Arbeitslohn ist eigentlich das Produkt der Arbeit , aber wenn das ... ... das Kapital hinter dem Wachsthum der Bevölkerung zurück, so muß der Arbeitslohn sinken und endlich unzureichend werden. So liegt in der Maschine und in dem ...
Mittelalter , der Zeitraum in der Geschichte zwischen dem Alterthume ... ... , die Ostseeländer; Zerfall der Kaisermacht. Die 4. Periode von 12711517: Sinken der päpstl. Macht; zunehmende Bedeutung des 3. Standes ; die Landesherren beugen ...
Lungenprobe (docimasia pulmonum hydrostatica) , beim Verdacht von Kindsmord ... ... habe. Die Lungen des Fötus sind dunkelfarbig, ohne Blut , nicht aufgeblasen, sinken im Wasser unter; die eines Kindes , das geathmet hat, sind größer, ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro