Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (362 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stark

Stark [Herder-1854]

Stark , Joh. August , Freiherr von, prot. Theolog und ein höchst geistreicher Schriftsteller, namentlich als Verfasser der Schrift »der Triumph der Philosophie im 18. Jahrh.« bekannt, geb. 1741 zu Schwerin in Mecklenburg , der Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Stark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 311.
F

F [Herder-1854]

F , der 6. Buchstabe in den abendländ. Alphabeten, als ... ... , mit einem Striche oder Punkt oben = 40000; bei Musiknoten = forte , stark; auf Thermometern = Fahrenheit ; in der Musik der 4. ...

Lexikoneintrag zu »F«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 650.
Zink

Zink [Herder-1854]

Zink , Spiauter , neulat. zincum , unedles Schwermetall von grauweißer Farbe , stark glänzend, gegossen von 6,86, gewalzt 7,19 specif. Gewicht , findet sich in der Natur als kohlensaures Z. (Z.spath, Galmey) im jüngern Uebergangskalkstein ...

Lexikoneintrag zu »Zink«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 784.
Zinn

Zinn [Herder-1854]

Zinn , lat. stannum, Jupiter , Metall von bläulich-weißer Farbe , stark glänzend, geschmolzen von 7,291, gewalzt 7,299 spec. Gewicht , findet sich an Sauerstoff gebunden als Z.oxyd, Z. stein , vorzüglich im Granitgebirge zu Z ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 785.
Erie

Erie [Herder-1854]

Erie (Ihri), einer der großen nordamerikan. Seen; ist durch den ... ... Detroit mit dem Huronensee verbunden, 597 QM. groß, bis 300' tief, stark befahren, aber stürmisch. An ihm liegen die 2 gleichnamigen Grafschaften mit den Hauptstädten ...

Lexikoneintrag zu »Erie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 597.
Bühl

Bühl [Herder-1854]

Bühl , Amtsstadt im bad. Mittelrheinkreise , 3000 E., Weinbau, Türkischroth - und Blaufärberei, Saffianfabrikation; stark besuchte Märkte , Handel mit Hanf und Flachs .

Lexikoneintrag zu »Bühl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 709.
Laos

Laos [Herder-1854]

Laos , die Gebirgsländer Hinterindiens, zwischen Birma , Siam , Anam und China , von einem den Siamesen verwandten Stamme bewohnt, der 3 Mill. stark sein soll, zu den Buddhisten gehört u. einen lebhaften Zwischenhandel betreibt.

Lexikoneintrag zu »Laos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 709.
Damm [3]

Damm [3] [Herder-1854]

Damm preuß. Stadt, stark befestigt, der Brückenkopf von Stettin , an der Mündung der Plöne in den Dammschen See, mit 3400 E.

Lexikoneintrag zu »Damm [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 273.
Schaf

Schaf [Herder-1854]

... von der Größe des Damhirsches , stark u. kräftig. in den Gebirgen Asiens . Der sardin. ... ... nach den übrigen Ländern verbreitet; das vorzüglichste hinsichtlich der Wolle , mit stark gewundenen Hörnern, gewölbter Stirne und erhabener Nase , die Wolle ...

Lexikoneintrag zu »Schaf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 61-62.
Gaudy

Gaudy [Herder-1854]

Gaudy , Franz Bernh. Heinr. Wilh., Freiherr von, ... ... und lebte alsdann der Dichtkunst , bis er 1840 st. Er neigte sich anfangs stark zum jungen Deutschland und blieb den liberalen Ideen der Zeit getreu, ...

Lexikoneintrag zu »Gaudy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 26.
Korfu

Korfu [Herder-1854]

Korfu , die nördlichste der jonischen Inseln , 10 3 / 4 ... ... , Südfrüchte und Seide . Die Hauptstadt K., auf einer Landzunge , ist stark befestigt, hat 20000 E., Hafen , Seehandel, Universität , ist Residenz ...

Lexikoneintrag zu »Korfu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 643-644.
Brest

Brest [Herder-1854]

Brest , franz. Stadt im Departem. Finisterre , Festung , Frankreichs wichtigster Kriegshafen am atlant. Ocean , mit einer sicheren und stark geschützten Rhede und einem eigentlichen Hafen . B. hat 62000 E., ...

Lexikoneintrag zu »Brest«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 665.
Congo

Congo [Herder-1854]

Congo , Negerreich in Unterguinea, zwischen Angola und Coango, am Zaire oder Congostrome, fruchtbar, metallreich, stark bewohnt; ein König beherrscht das Reich , wird aber durch eine Aristokratie der Häuptlinge beschränkt. C. war zu Anfang des 16. Jahrhunderts christlich, ...

Lexikoneintrag zu »Congo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 191.
Lunte

Lunte [Herder-1854]

Lunte , ein stark gedrehter Faden aus Flachswerg, in Lauge von Buchenasche und ungelöschtem Kalk gekocht und an der Sonne getrocknet, glimmt angezündet langsam fort u. dient zum Losbrennen von Pulverladungen und Kunstfeuern . L. nschloß , das, an der ...

Lexikoneintrag zu »Lunte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 47.
Deutz

Deutz [Herder-1854]

Deutz , alte Stadt am Rhein , mit dem gegenüber liegenden Köln durch eine Schiffbrücke verbunden, seit 1816 wieder stark befestigt, hat 4700 E.; Artilleriewerkstätte, Porzellanfabrik, Eisengießerei, Maschinen - u. Wagenbaufabrik, lebhafte Spedition ; Ausgangspunkt der Köln -Mindener Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Deutz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 365.
Litta

Litta [Herder-1854]

Litta , sehr reiche gräfliche Familie zu Mailand , an der Revolution von 1848 stark betheiligt. Pompeo L., geb. 1781, während Napoleons I. Herrschaft in französ. Diensten, gest. 1852, Historiker, Herausgeber des großartigen Werkes » Famiglie celebri italiane «, ...

Lexikoneintrag zu »Litta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 9.
Sesam

Sesam [Herder-1854]

Sesam (Sesamum) , Pflanzengattung aus der Familie der Bignoniaceae (s. d.), einjährige haarige Kräuter, im warmen Asien ... ... heimisch; der indische S. wird in Aegypten , Ostindien etc. stark angebaut und liefert ein sehr gutes Oel.

Lexikoneintrag zu »Sesam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 194.
Alken

Alken [Herder-1854]

Alken , Schwimmvögel aus der Familie der Taucher ; Schnabel scharfrückig, seitlich stark zusammengedrückt und gefurcht, Schwimmfüße 3zehig, Flügel klein, fliegen daher schlecht. Aufenthalt im Polarmeer.

Lexikoneintrag zu »Alken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 122.
Topas

Topas [Herder-1854]

Topas , Edelstein , aus Thonerde , Kieselerde , Fluor und etwas Eisenoxyd, meistens weingelb, aber auch röthlich, bläulich, gräulich, stark glasglänzend, spec. Gew. 3,4–3,7; vgl. Saphir .

Lexikoneintrag zu »Topas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 497.
Reval

Reval [Herder-1854]

Reval , esthnisch Tallin , Hauptstadt von Esthland , an einer Bucht des finnischen Meerbusens , mit 25000 E., stark befestigtem Kriegs - und Handelshafen; Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Reval«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon