Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Volkslied

Volkslied [Herder-1854]

Volkslied , das im Munde des Volkes lebende Lied , epischen oder lyrischen Inhalts, einfach und schlicht nach Ausdruck und Melodie , und dabei so, daß jeder den Ausdruck und die Melodie seiner eigenen Empfindungsweise anzupassen vermag, ohne daß der wesentliche Gehalt ...

Lexikoneintrag zu »Volkslied«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 641-642.
Volhynien

Volhynien [Herder-1854]

Volhynien , russ. Gouvernement, an Galizien , Polen , Grodno , Minsk , Kiew und Podolien gränzend, zum Theil waldig u. morastig, zum größeren Theile fruchtbarer Getreideboden, hat auf 1300 QM. 1469000 E.; Hauptstadt ist Schitomir, der bedeutendste Handelsplatz ...

Lexikoneintrag zu »Volhynien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 639-640.
Volumnius

Volumnius [Herder-1854]

Volumnius , Lucius , Plebejer, Consul 307 u. 296 v. Chr.; vergl. Virginia .

Lexikoneintrag zu »Volumnius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 645.
Volksthum

Volksthum [Herder-1854]

Volksthum , – thümlichkeit , was Nationalität.

Lexikoneintrag zu »Volksthum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 642.
Griseldis

Griseldis [Herder-1854]

Griseldis , Heldin einer mittelalterl. Volkssage, von Boccaccio als Novelle , von Hans Sachs u. neuester Zeit von Friedrich Halm dramatisch bearbeitet; als deutsches Volksbuch auch unter dem Titel » Markgraf Walther «.

Lexikoneintrag zu »Griseldis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 155.
Moy

Moy [Herder-1854]

Moy (Moa), Ernst , Freiherr von, ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter ... ... Publicist , geb. 1799 zu München aus einer franz. Emigrantenfamilie, trat nach Vollendung seiner Studien in das Auditoriat des Kriegsministeriums u. habilitirte sich 1827 in München ...

Lexikoneintrag zu »Moy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 810.
Ohm [3]

Ohm [3] [Herder-1854]

Ohm , Martin , berühmter Mathematiker, geb. 1792 zu Erlangen ... ... »Reine Elementarmathematik«, 3 Thle., 3. Aufl. Berl. 1844; » Versuch eines vollkommen consequenten Systems der Mathematik «, Bd. 1–9, Nürnb. 1822 bis ...

Lexikoneintrag zu »Ohm [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 394.
Darm

Darm [Herder-1854]

Darm , Darmkanal (ductus intestinalis) , das aus einem langen häutigen ... ... Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die Fortsetzung und Vollendung der im Magen begonnenen Verdauung , indem er den vom Magen ...

Lexikoneintrag zu »Darm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 286.
Lias

Lias [Herder-1854]

Lias , schwarzer Jura , das älteste Glied der Juraformation, bildet den schwarzen Fuß des Jura und verfällt da, wo er vollkommen entwickelt ist, in 5 Abtheilungen: in den oberen L.sandstein, den Posidonienschiefer, ...

Lexikoneintrag zu »Lias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 758.
Lack [2]

Lack [2] [Herder-1854]

Lack , ursprünglich eine harzige, wachsartige Pflanzensubstanz, im Wasser nur theilweise, in Alkohol und Oelen vollkommen löslich; der Gummi -L. (s. Gummilackschildlaus), gewöhnlich eine Auflösung von Kopal , Bernstein , Terpentin etc. in trocknendem Oele ...

Lexikoneintrag zu »Lack [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 684.
Lapo

Lapo [Herder-1854]

Lapo , Arnolfo di, ital. Baumeister und Bildhauer aus dem 13. Jahrh., der Erbauer des Doms zu Florenz , den Brunelleschi vollendete, der Loggia und Piazza de Priori, sowie der Kirche Sta.- ...

Lexikoneintrag zu »Lapo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 709-710.
Karl [4]

Karl [4] [Herder-1854]

Karl , vertriebener Herzog v. Braunschweig , geb. 1804. Sohn des bei Quatrebas gebliebenen Herzogs Friedrich Wilhelm , wurde 1823 volljährig erklärt (s. Braunschweig ); lebt im Auslande u. machte öfters durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Karl [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 550-551.
Styr

Styr [Herder-1854]

Styr , Nebenfluß des Pripet, entspringt bei Olesko in Galizien , durchfließt die russ. Gouv. Volhynien und Minsk , mündet unweit Pinsk .

Lexikoneintrag zu »Styr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 367.
Lais [1]

Lais [1] [Herder-1854]

Lais (lehs) , aus dem Celtischen, bezeichnet im Engl. Lied od. Sangweise, namentlich die in dem Volkstone; vgl. Leich .

Lexikoneintrag zu »Lais [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 693.
Fait

Fait [Herder-1854]

Fait (frz. fä), That, Thatsache ; f. accompli (fäht akonplih) vollendete Thatsache .

Lexikoneintrag zu »Fait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 658.
Faust [2]

Faust [2] [Herder-1854]

Faust , Dr ., dem Helden einer bekannten Volkssage, welche ihn als Vertreter der ganzen Schwarzkünstlerzunft auffaßt und sich an eine Persönlichkeit anlehnt, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrh. wahrscheinlich zu Knudlingen od. Knittlingen in Schwaben geb. wurde. Er soll ...

Lexikoneintrag zu »Faust [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 672.
Zoëga

Zoëga [Herder-1854]

Zoëga (So–), Georg , ausgezeichneter Archäolog, geb. 1755 zu ... ... Dahlen im jütländ. Stifte Ripen, trat in Rom zur Kirche zurück, vollendete seine Ausbildung zu Paris, bekam durch die Unterstützung des Cardinals Borgia ...

Lexikoneintrag zu »Zoëga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 788.
Dubno

Dubno [Herder-1854]

Dubno , russ. Stadt in Volhynien , mit 10000 E., Wolle -, Vieh- u. Holzhandel .

Lexikoneintrag zu »Dubno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 460.
Heilig

Heilig [Herder-1854]

Heilig , von Heil, lat. sanctus , kann alles genannt werden ... ... geweiht ist; in Bezug auf Gott selbst ist h. gleichbedeutend mit göttlich, vollkommen, in Bezug auf die Menschen mit sündlos, in Gott lebend, ...

Lexikoneintrag zu »Heilig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 257.
Wotton

Wotton [Herder-1854]

Wotton (Uatt'n), Henry , Schriftsteller u. Dichter, geb. 1568 zu Boughton- Hall in Kent , unternahm nach Vollendung seiner Studien in Oxford Reisen auf dem Festlande , wurde Secretär ...

Lexikoneintrag zu »Wotton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 746.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon