Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Band [2]

Band [2] [Herder-1854]

Band , in der Anatomie ein Gebilde aus seinem weißen, auch ... ... sie gehen von einem Knochen zum andern über ein Gelenk hinweg ( Band , Ligamentum, Syndesmos ). Die Bänderlehre ( Syndesmologie ) ist ein Theil der Anatomie .

Lexikoneintrag zu »Band [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Band [1]

Band [1] [Herder-1854]

Band , in Riga Maß für Stückgüter, = 30 Stück, eine Tonne Butter oder Schmalz , in Hamburg = 224, in Bremen = 220 Pfd.

Lexikoneintrag zu »Band [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Banda

Banda [Herder-1854]

Banda , alte portugies. Goldmünze = 26 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Banda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandel

Bandel [Herder-1854]

Bandel , Ernst v., deutscher Bildhauer, geb. 1800 zu Ansbach , seit 1834 in Berlin , besonders für die Idee des kolossalen Hermanndenkmals beschäftigt, das seiner Aufstellung auf der Höhe bei Detmold noch immer wartet.

Lexikoneintrag zu »Bandel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandit

Bandit [Herder-1854]

Bandit , ital., ein Verbannter; Geächteter; Straßenräuber, Meuchelmörder,

Lexikoneintrag zu »Bandit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandtke

Bandtke [Herder-1854]

Bandtke , Georg Samuel , geb. 1768 zu Lublin , gest. als Professor an der Universität Krakau 1835, schrieb »polnisch deutsches Wörterbuch « ( Breslau 1806), »poln. Grammatik für Deutsche « (1808), »Begebnisse des poln. ...

Lexikoneintrag zu »Bandtke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 398.
Abandon

Abandon [Herder-1854]

Abandon , Abandonnirung , die Abtretung eines versicherten Schiffes oder der Ladung an den Versicherer, wenn dieselben durch Strandung, Kaperei, überhaupt durch eine Gefahr, gegen welche die Versicherung genommen ward, für den Eigenthümer werthlos geworden sind; der Versicherer erlangt dadurch das ...

Lexikoneintrag zu »Abandon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Bandola

Bandola [Herder-1854]

Bandola , span. Beton , guitarreähnliches Instrument mit 10 Metallsaiten, in Mexiko und Nordamerika vorkommend.

Lexikoneintrag zu »Bandola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandage

Bandage [Herder-1854]

Bandage (frz. Bandasch), kunstgerechter chirurgischer Verband.

Lexikoneintrag zu »Bandage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandeau

Bandeau [Herder-1854]

Bandeau (frz. Bangdoh), flacher Rand, Tafeleinfassung, Kranz, Stirnband.

Lexikoneintrag zu »Bandeau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandwurm

Bandwurm [Herder-1854]

Bandwurm , der, ist ein gegliedertes Schmarotzerthier, in verschiedenen Arten vorkommend, hat seinen ... ... den Coenurus cerebralis der Schafe , der ihnen die Drehkrankheit verursacht, für Bandwurmlarven. – Der Mensch beherbergt zwei B. arten: Taenia solium L ...

Lexikoneintrag zu »Bandwurm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 398-399.
Bandiera

Bandiera [Herder-1854]

Bandiera , altadelige venetian. Familie; Franc . B., österr. Admiral vor St. Jean dʼAcre 1840; seine Söhne Atilio und Emilio, Schiffslieutenants auf der österr. Flotte , wurden von Mazzini umstrickt, suchten unter der Mannschaft für die Verschwörung ...

Lexikoneintrag zu »Bandiera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandello

Bandello [Herder-1854]

Bandello , Matteo, geb. 1480 zu Castelnuovo in Piemont , Dominikaner , Anhänger der Franzosen, floh vor Karl V . nach Frankreich , wo er Inhaber der Einkünste des Bisthums Agen wurde, st. 1582, Novellendichter, nach Bocaccio der beliebteste in ...

Lexikoneintrag zu »Bandello«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandoska

Bandoska [Herder-1854]

Bandoska (auch Koboa), böhm. Instrument , bestehend aus einem Glaskrug, mit Leder und einigen Pferdehaaren überzogen, mit Wasser gefüllt, wird gestimmt und dann mit angefeuchteten Händen gespielt, gibt einen Ton, dem der Baßgeige ähnlich.

Lexikoneintrag zu »Bandoska«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 398.
Alabanda

Alabanda [Herder-1854]

Alabanda , Stadt in Karien , durch Handel und Industrie blühend, üppig; der Geschmack der Einwohner war berüchtigt, daher Alabandismus soviel als Geschmacklosigkeit, Pfuscherei. Prachtvolle Ruinen bei Carpusely.

Lexikoneintrag zu »Alabanda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Bandhaft

Bandhaft [Herder-1854]

Bandhaft (syndesmosis) , Gelenkband, wo 2 Knochen durch kurze straffe Bänder so fest verbunden sind, daß sie fast unbeweglich werden, wie z.B. bei den Knochen der Fußwurzeln.

Lexikoneintrag zu »Bandhaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Banderien

Banderien [Herder-1854]

Banderien ( banderium , Panner, Fahne ), die Mannschaft eines ungar. Großen , die unter seiner Fahne focht oder ihn bewaffnet begleitete, später die berittenen Edelleute eines Comitats , welche bei Krönungen und Reichstagen die militär. Ehrenbezeugungen machten.

Lexikoneintrag zu »Banderien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandelier

Bandelier [Herder-1854]

Bandelier (frz. bandoulière ); der Riemen, an dem die Infanteristen die Patrontaschen tragen.

Lexikoneintrag zu »Bandelier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Banderole

Banderole [Herder-1854]

Banderole , frz., Reiterfähnchen, Trompeterquaste, Schiffswimpel, Windfahne; veränderlicher Mensch ; bei den Kaufleuten eine Musterkarte mit Preiscourant.

Lexikoneintrag zu »Banderole«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Bandannos

Bandannos [Herder-1854]

Bandannos , span., Tücher von Bastseide.

Lexikoneintrag zu »Bandannos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 397.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon