Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nachdruck

Nachdruck [Herder-1854]

Nachdruck , die Vervielfachung einer Schrift , musikalischen Composition , Zeichnung durch einen Unberechtigten; früher konnte sich der Schriftsteller od. Verleger gegen den N. nur durch besondere Privilegien schützen, jetzt geschieht dies in den meisten Staaten, auch in Deutschland , durch die Gesetzgebung. ...

Lexikoneintrag zu »Nachdruck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 281.
Emphasis

Emphasis [Herder-1854]

Emphasis , griech., in der Rhetorik der Nachdruck der Rede , namentlich durch Betonung ; emphatisch, nachdrucksvoll.

Lexikoneintrag zu »Emphasis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 553.
Arnd

Arnd [Herder-1854]

Arnd , Joh., geb. 1555 zu Ballenstedt , gest. 1621 ... ... , durch seine Schriften »wahres Christenthum « und »Paradiesgärtlein«, in welchen er den Hauptnachdruck auf einen thätigen Glauben , auf Buße , Sinnesänderung u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Arnd«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 263.
Vigor

Vigor [Herder-1854]

Vigor , lat, Kraft , Lebenskraft ; vigorös , kräftig; vigoroso, vigorosamente , ital., nachdrücklich und lebhaft.

Lexikoneintrag zu »Vigor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 625.
Arsis

Arsis [Herder-1854]

Arsis , in der Metrik der mit Nachdruck hervorgehobene Theil eines Rhythmus ; das Gegentheil davon ist die Thesis .

Lexikoneintrag zu »Arsis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 272.
Expreß

Expreß [Herder-1854]

Expreß , lat. expresse , ausdrücklich, eigens; Expresse , eigener Bote; Expression , sprachl. Ausdruck; expressiv , nachdrücklich; exprimiren , ausdrücken; expressis verbis , mit ausdrücklichen Worten .

Lexikoneintrag zu »Expreß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 645.
Reiterei

Reiterei [Herder-1854]

Reiterei , Theil des Heeres, der hauptsächlich durch seine schnellere Beweglichkeit in ... ... ungestümmen, massenhaften Angriff die Entscheidung herbeigeführt hat; ebenso ist die R. für die nachdrückliche Verfolgung eines geschlagenen Heeres unentbehrlich. Man unterscheidet schwere R.: Kürassiere (s. ...

Lexikoneintrag zu »Reiterei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 698-699.
Eberhard [2]

Eberhard [2] [Herder-1854]

Eberhard , Aug. Gottlob, geb. 1769 zu Belzig bei ... ... auf, leitete in Halle längere Zeit die Rengerʼsche Buchhandlung und bekämpfte den Nachdruck , wurde ein besonders auch im Fache der Erzählung beliebter Schriftsteller und st ...

Lexikoneintrag zu »Eberhard [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 487.
Hektisch

Hektisch [Herder-1854]

Hektisch , Hektiker, Hektik, bezeichnet denjenigen krankhaften Zustand, in dem sich ... ... Ab- oder Auszehrung verfallene menschl. Körper befindet. Ein durch sehr schnellen nachdrucklosen Puls (120–130 Schläge in der Minute ), meistens des Nachmittags ...

Lexikoneintrag zu »Hektisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 267.
Original

Original [Herder-1854]

Original , lat.-deutsch, von origo , Ursprung, das Ursprüngliche im Gegensatze des Nachgeahmten; Muster , Vorbild; Schrift , ... ... was ein Original od. originell ist. Originalausgabe , rechtmäßige Ausgabe , nicht Nachdruck ; originaliter in der Urschrift.

Lexikoneintrag zu »Original«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 414.
Anaphora

Anaphora [Herder-1854]

Anaphora , rhetor. Figur , die nachdrückliche Wiederholung desselben Wortes im Anfange mehrerer auf einander folgender Sätze .

Lexikoneintrag zu »Anaphora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
Epizeuxis

Epizeuxis [Herder-1854]

Epizeuxis , griech., rhetor. Figur ; ein Wort wird des Nachdrucks wegen unmittelb. wiederholt, z.B. gerne, gerne, gedenken deiner die Sterne ( Tieck ).

Lexikoneintrag zu »Epizeuxis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 581.
Palilogie

Palilogie [Herder-1854]

Palilogie , griech.-deutsch, die nachdrucksvolle Wiederholung eines Wortes oder Gedankens zu Anfang eines neuen Satzes .

Lexikoneintrag zu »Palilogie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 444.
Tippo Saïb

Tippo Saïb [Herder-1854]

Tippo Saïb , geb. 1751, Sohn des Sultans Hyder Ali von Mysore , folgte seinem Vater 1782, führte von 1787 bis 92 einen nachdrücklichen aber im Ganzen unglücklichen Krieg gegen die Engländer, rüstete sich zur Wiedereroberung ...

Lexikoneintrag zu »Tippo Saïb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 484.
Ponderabel

Ponderabel [Herder-1854]

Ponderabel , lat.-deutsch, wägbar; Ponderabilien , wägbare Körper ; Ponderation , Abwägung; ponderös , gewichtig; ponderoso , ital., in der Musik : mit Nachdruck .

Lexikoneintrag zu »Ponderabel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 582.
Stringiren

Stringiren [Herder-1854]

Stringiren , lat.-deutsch, berühren, verletzen, zusammenziehen, es genau nehmen; stringent , nachdrücklich, streng.

Lexikoneintrag zu »Stringiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 357.
Montpensier [1]

Montpensier [1] [Herder-1854]

Montpensier (Mongpangsieh), Anne Marie Louise dʼ Orléans , bekannter als ... ... Orléans , unterstützte im Bürgerkrieg der Fronde den Prinzen von Condé sehr nachdrücklich u. war deßwegen Ludwig XIV. mißliebig; 44jährig. heirathete sie gegen des ...

Lexikoneintrag zu »Montpensier [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 236-237.
Bücherprivilegium

Bücherprivilegium [Herder-1854]

Bücherprivilegium , das von der Obrigkeit erhaltene ausschließliche Recht auf den Verlag eines Buches zum Schutz gegen Nachdruck . Die ältesten Bücherprivilegien sind die von 1469 in Venedig , in ... ... Bamberg gegebene. In Deutschland jetzt unnöthig bei dem allgemeinen Verbot des Nachdrucks .

Lexikoneintrag zu »Bücherprivilegium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 708.
Hexe

Hexe [Herder-1854]

Hexe (aus dem altd. Hagapus), nach einem lange dauernden bei ... ... u. Spee traten zuerst um die Mitte des 17. Jahrh. mit Nachdruck gegen die H.nverfolgungen auf (vergl. dagegen Carpzow), gegen Ende desselben Prof ...

Lexikoneintrag zu »Hexe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 302-303.
Daun [3]

Daun [3] [Herder-1854]

Daun , Leopold Joseph Maria , Reichsgraf von, geb. ... ... des Königs weichen mußte; Kriegskundige behaupten, er habe errungene Vortheile niemals mit entscheidendem Nachdrucke zu benutzen gewußt; st. 5. Febr. 1766 als Präsident des ...

Lexikoneintrag zu »Daun [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 289-290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon