Ion , der myth. Stammvater der hellenischen Joner, Sohn des Xuthus ... ... Name war besonders in Athen , der jon. Glanzstadt, gefeiert, und Euripides bearbeitete seine Jugendschicksale in einer noch vorhandenen Tragödie .
Amis , der Held eines mittelalterlichen deutschen Volksgedichtes, aller Schalkheit voll, ... ... Deutschland und Italien durchwandernd; von Stricker , Dichter des 13. Jahrh. bearbeitet »der Pfaffe Amis«, herausgegeben von Benecke in seinen Beiträgen.
Blum , Karl , geb. zu Berlin 1785, Componist ... ... . Oper zu Berlin . Er componirte viele Gesangstücke und kleinere Opern , bearbeitete fremde Stücke für die deutsche Bühne und verpflanzte auch das Vaudeville auf ...
Aler , Paul , geb. 1656 zu St. Veit im Luxemburgischen, Jesuit, Lehrer und Director an verschiedenen Instituten, gest. 1727 zu Düren , ist der Verfasser des Gradus ad parnassum ( Köln 1702), der seitdem vielfach bearbeitet wurde.
Lami , der berühmteste türk. Dichter. gest. 1531, dessen Epopöen Hammer-Purgstall bearbeitet hat; die kleineren Gedichte gab Pfizmaier, Wien 1831. heraus.
Ukert , Friedr. Aug., geographischer und historischer Schriftsteller, geb. 1780 ... ... als Hofrath und Oberbibliothekar zu Gotha , erwarb Ruf durch eine sehr tüchtig bearbeitete » Geographie der Griechen und Römer von den ältesten Zeiten bis ...
Iwein , Held aus dem Sagenkreise des Königs Artus; die Sage ... ... von Chrétien de Troyes als »Löwenritter«, dann von Hartmann von der Aue bearbeitet (herausgeg. von Lachmann u. Benecke , 2. Aufl., Berlin ...
Klotz , Reinhold , geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge ... ... , Herausgeber des Clemens Alexandrinus , einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache .
Hamlet (Hämmlet), Name des Helden eines der vollendetsten Trauerspiele Shakespeare ... ... sehr roh bei Saxo Grammaticus sich findet u. wahrscheinlich schon vor Shakespeare dramatisch bearbeitet war. Nicht nur Voltaire , sondern selbst engl. Erklärer mißverstanden das Stück, ...
Aleman , Mateo, Sekretär bei der Hofstaatskasse Philipps II., st. 1593; schrieb den Roman »Guzman de Alfarache«, der fast in alle europ. Sprachen übersetzt ist; franz. bearbeitet von le Sage .
Dayaks , wilder Volksstamm auf Borneo , Seeräuber, Kannibalen , neuester Zeit von den Engländern friedlich und kriegerisch bearbeitet.
Lurlei od. Lorelei , Fee am Rheine auf dem von ihr benannten Felsen bei Oberwesel, zieht durch ihren zauberhaften Gesang den Schiffer in den verschlingenden Strudel; vielfach künstlerisch bearbeitete Sage .
Jussieu (Schüßʼjöh), berühmte, um die Botanik hochverdiente französ. ... ... zu Lyon , gest. als Professor am botanischen Garten zu Paris 1758. Bearbeitete eine neue Auflage von Tourneforts » Institutiones botanicae «, Paris 1719. ...
Heloten , die Sklaven des spartan. Staats ; auf die einzelnen Familiengüter der Spartaner vertheilt, bearbeiteten sie das Feld und gaben einen bestimmten Antheil des Ertrags in Naturallieferungen ab. Sie bildeten die Hauptmasse der Bevölkerung Lakoniens , als die Nachkommen der im ...
Ambitus , die unrechtmäßige Bewerbung um ein Amt, indem der zur Verleihung Berechtigte durch Geld , Versprechen oder Drohung bearbeitet wird. Die röm. Republik gab Gesetze gegen dieses Uebel von 431 ...
Dauphin (frz. Dofäng), lat. Delphinus seit 1349 Titel des Thronerben von Frankreich , der Dauphiné zu Ehren ... ... griech. und röm. Classiker 16741730 für den Unterricht des D. bearbeitet, hießen: in usum Delphini .
Heumann von Teutschenbrunn , Joh., geb. 1711 zu Muggendorf ... ... Prof. d. Rechte zu Altdorf , entwarf das erste deutsche Polizeirecht u. bearbeitete die deutschen Alterthümer u. Diplomatik , namentlich die früheste Lehre von den ...
Molbech , Christian , geb. 1783 zu Soröe , seit 1824 Professor der Literaturgeschichte an der Universität Kopenhagen , bearbeitete mehre Abschnitte der dän. Geschichte , gab ein dän. Wörterbuch , ...
Krünitz , geb. 1728 zu Berlin , Privatgelehrter, gest. 1796, Verfasser eines ökonomisch-technischen Lexikons , gut nach Quellen bearbeitet, aber sehr weitläufig; K. st. an dem Artikel : Leiche . ...
Blicher , Sten Stensen, geb. 1782 im dän. Stifte Viborg , Pfarrer seit 1825, dän. Novellist in der ... ... Dialect gebrauchend. Gesammelte Werke Kopenhagen 1840; seine Novellen wurden von Zeise deutsch bearbeitet ( Altenburg 1846 und Leipzig 1849).
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro