Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Presse [1]

Presse [1] [Herder-1854]

Presse , nennt man eine Maschine für Hervorbringung eines starken und anhaltenden Druckes ... ... aus festen Körpern zu drücken, zum Uebertragen von Farben , zu Eindrücken auf andere Körper etc. Man unterscheidet verschiedene Arten von P.n, z.B ...

Lexikoneintrag zu »Presse [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 607.
Adresse

Adresse [Herder-1854]

Adresse , die Aufschrift einer Sendung; 2. Zuschrift an irgend eine Person. 3. In England die Antwort der beiden Häuser auf die Thronrede, daher überhaupt die Erklärung der Repräsentanten an die Krone ; dem ...

Lexikoneintrag zu »Adresse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Kuhesse

Kuhesse [Herder-1854]

Kuhesse , auf eine bestimmte Anzahl Vieh fixirte Weiderechte, z.B. 1 Pferd zu 2 K.n, 7 Schafe od. Ziegen gleich 1 K. geschätzt.

Lexikoneintrag zu »Kuhesse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 671.
a posse ad esse

a posse ad esse [Herder-1854]

a posse ad esse , Schluß von der Möglichkeit auf die Wirklichkeit .

Lexikoneintrag zu »a posse ad esse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 221.
Messe

Messe [Herder-1854]

Messe , Meßopfer , vom lat. Missa (dieses wahrscheinlich ... ... M.n an Einem Morgen außerordentlich in Aufnahme gebracht. – M. application , das Lesen der ... ... auch noch besonders für einen oder mehre Gläubige. Lebendige oder Verstorbene, aufzuopfern, auf daß die Früchte letzteren in dem Maße zugewendet werden, als ...

Lexikoneintrag zu »Messe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 163-164.
Estampes

Estampes [Herder-1854]

Estampes (frz. Estangp), Anne de Pisseleu, Duchesse dʼ, Maitresse Franz I . von Frankreich , hatte großen Einfluß auf den König und half Frankreich verwirren, st. 1576.

Lexikoneintrag zu »Estampes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 615.
Sokrates [1]

Sokrates [1] [Herder-1854]

... die Tugend aber als das höchste Ziel desselben auf. Den einzigen positiven Satz , der von seiner Lehre überliefert wurde, ... ... indem er keineswegs jeden einzelnen Menschen als das Maß aller Dinge auffaßte u. damit die sittlichen Pflichten und alles sittliche ... ... , dem allgemeinen od. Idealmenschen entsprechende Tugend anerkannte. Aus solcher Auffassung der Tugend ergab sich 1) die Tugend ...

Lexikoneintrag zu »Sokrates [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 241-243.
Vella

Vella [Herder-1854]

... Vella , Giuseppe, geb. um 1750 auf Malta , wurde Kaplan des Malteserordens , gab vor, 1782 ... ... entdeckt zu haben, die für die mittelalterliche Geschichte Siciliens von höchstem Interesse seien, dazu auch eine arabische Uebersetzung der mangelnden Bücher des ...

Lexikoneintrag zu »Vella«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 590-591.
Payne

Payne [Herder-1854]

... auf die Volksmasse berechnet damals ungeheuren Eindruck machte und ihm von dem Congresse den Posten eines Secretärs des Auswärtigen eintrug; 1791 erhielt er ... ... und kehrte 1802 nach Nordamerika zurück, wo er 1809 st. Außer dem aufregenden Common sense schrieb P. in sehr heftiger Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Payne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 480.
Mauser

Mauser [Herder-1854]

... Horngewebes, sich periodisch ablösen u. durch nachwachsende neue ersetzen. Am bekanntesten und auffallendsten ist dieser Vorgang bei den Vögeln , die zu gewissen Zeiten ... ... aus Hornsubstanz bestehenden Epithelien der Schleimhäute mit stetigem Nachwachsen neuer Zellen . Auffallender wird dieses bei manchen Krankheiten , so das Abschälen bei ...

Lexikoneintrag zu »Mauser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 129.
Hostie

Hostie [Herder-1854]

... oblatum , das zur Consecration in der hl. Messe bestimmte ungesäuerte Brod, eine runde Scheibe aus dem feinsten Waizenmehl, auf der einen Seite gewöhnlich mit dem Crucifixbilde des Heilandes , auf der andern mit den Buchstaben J. N. R. J ...

Lexikoneintrag zu »Hostie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 352.
Tlascála

Tlascála [Herder-1854]

Tlascála , mexikan. Territorium im Staate Puebla , steht unmittelbar unter dem Generalcongresse, hat eigene Regierung (1 Kaziken u. 4 Alcaden indian. Abkunft), auf 87 QM. gegen 100000 E., fast durchgängig Indianer . Die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Tlascála«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 488-489.
Pluviale

Pluviale [Herder-1854]

... -, Vesper -, Rauchmantel, vom Halse bis auf die Füße herabgehender, vorn offener, durch einen Hacken auf der Brust zusammengehaltener Mantel, den der kathol. Priester bei verschiedenen liturgischen Functionen , nicht aber bei der hl. Messe trägt.

Lexikoneintrag zu »Pluviale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 565.
Turniket

Turniket [Herder-1854]

Turniket , Aderpresse , chirurg. Instrument von verschiedener Construction , um vermittelst eines Drucks auf ein Blutgefäß den Blutlauf durch dasselbe zu hemmen, wird bei Verwundungen angewendet, um große Blutungen stillen zu können.

Lexikoneintrag zu »Turniket«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 537.
Ausschlag

Ausschlag [Herder-1854]

... krankhaft entstandenen, erhabenen oder flachen Flecke auf der Haut , in der Form von Flecken , Knötchen, Quadeln, Bläschen , Pusteln , Schorfen und Grindern. Sie lassen sich sämmtlich auf entzündliche oder congestive Processe der zahlreichen seinen Hautdrüschen zurückführen und sind entweder mit ...

Lexikoneintrag zu »Ausschlag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 344.
Meßkatalog

Meßkatalog [Herder-1854]

Meßkatalog , Verzeichniß der auf der Oster- und Michaelismesse vorkommenden neuen Bücher , Landkarten etc. Die M.e entstanden als sich der Buchhandel von der Buchdruckerei gesondert hatte; von 1564–1616 wurden sie in Frankfurt a. M. ausgegeben, seit 1600 in ...

Lexikoneintrag zu »Meßkatalog«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 166.
Chemitypie

Chemitypie [Herder-1854]

Chemitypie , chemischer Druck , die Kunst auf chemischem Wege Reliefdruckplatten zum Abdrucke von Zeichnungen in der Buchdruckerpresse herzustellen, von dem Dänen Piil erfunden, zum Theil noch Geheimniß.

Lexikoneintrag zu »Chemitypie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 79.
Artischocke

Artischocke [Herder-1854]

... Köpfen , von welchen der Blüthenboden und das unterste der Kelchschuppen als Dilikatesse auf vornehmen Tafeln genossen werden. Andere wollen behaupten, daß sie so zu sagen nach nichts schmecken und die Sauce, mit der sie aufgetragen werden, das Beste daran sei. Die Köpfe sind zum Küchengebrauch ...

Lexikoneintrag zu »Artischocke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 276.
Kupferdruck

Kupferdruck [Herder-1854]

... Walzen hefindet sich ein Brett, der Drucktisch, auf welches die vorher eingefärbte Kupferplatte, auf diese das Papier u. auf das Papier die Ueberlage mit einem ... ... wird nun eine solche Entfernung von einander gegeben, daß sie auf die dazwischen liegenden Gegenstände einen bedeutenden Druck ...

Lexikoneintrag zu »Kupferdruck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 674-675.
Bienenrecht

Bienenrecht [Herder-1854]

... sich auf das Recht des Bienenhaltens, das Verbietungsrecht von Seite Dritter, auf die Entschädigungsfrage bei Tödtung fremder Raubbienen oder den durch dieselben erlittenen Schaden , auf das Recht des Eigenthümers des Mutterstocks, die jungen Bienenschwärme auf fremden Boden zu verfolgen und zu schöpfen ...

Lexikoneintrag zu »Bienenrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon