Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schilf

Schilf [Herder-1854]

Schilf , s. arundo .

Lexikoneintrag zu »Schilf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 79.
Gehilfe

Gehilfe [Herder-1854]

Gehilfe , wer zur Entstehung eines Verbrechens durch Unterstützung des Urhebers beiträgt; unterschieden vom bloßen Begünstiger, der erst nach Verübung des Verbrechens wissentlich daran Theil nimmt.

Lexikoneintrag zu »Gehilfe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 36.
Geburtshilfe

Geburtshilfe [Herder-1854]

Geburtshilfe , im weiteren Sinne umfaßt auch die Hebammenkunst, d.h ... ... im engern Sinne begreif: die ärztliche Hilfe bei regelwidrigen Geburten (s. Geburt ); darüber gibt Hippokrates ... ... den Förderern der G. gehören besonders: Vesalius als Bearbeiter der geburtshilflichen Anatomie : Ambrosius Paré , Caspar Bauhin, Fabricius ab ...

Lexikoneintrag zu »Geburtshilfe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 31.
Auxiliar

Auxiliar [Herder-1854]

Auxiliar , helfend; A.-conti, Hilfshandlungsbücher; A.-truppen, Hilfstruppen; A.-verbum, Hilfsverbum; carmen auxiliare , Zauberspruch; auxiliator , Helfer; auxilium , Hilfe.

Lexikoneintrag zu »Auxiliar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Cooperator

Cooperator [Herder-1854]

Cooperator , lat., Gehilfe , Amtsgehilfe des Pfarrers , dem die Pastoration in Filialkirchen von dem Pfarrer übertragen wird und der demselben nöthigen Falls auch zur Aushilfe an der Mutterkirche verpflichtet ist; derselbe Name wird indessen da und dort für ...

Lexikoneintrag zu »Cooperator«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 208.
Jörg

Jörg [Herder-1854]

... , Johann Christian Gottfried , Professor der Geburtshilfe u. Director der Entbindungsschule zu Leipzig , ... ... 1779 zu Predel bei Zeitz , drang besonders auf sparsamern Gebrauch der operativen Hilfeleistungen. Von vielen Schriften: »Lehrbuch der Hebammenkunst«. 4. Aufl. Leipzig 1841; »Handbuch der Geburtshilfe «, 3. Aufl. Leipzig 1833; »Handbuch der speciellen Therapie ...

Lexikoneintrag zu »Jörg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 486.
Subsidium

Subsidium [Herder-1854]

Subsidium , lat., Hilfe, Beisteuer, Reserve ; Subsidien , Hilfsgelder; subsidiarisch , – är , – al , unterstützend; subsidia charitatis , hieß seit 1546 die freiwillige Steuer, welche die Reichsritterschaft dem Kaiser entrichtete.

Lexikoneintrag zu »Subsidium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 369.
Ressource

Ressource [Herder-1854]

Ressource (resurß), franz., Hilfe, Hilfsquelle, Zuflucht, Erholung.

Lexikoneintrag zu »Ressource«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 711.
Succuriren

Succuriren [Herder-1854]

Succuriren , zu Hilfe kommen; Succurs , Hilfe, Hilfsmannschaft.

Lexikoneintrag zu »Succuriren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 370.
Ope

Ope [Herder-1854]

Ope , lat., mit Hilfe; o. et opera , mit Rath und That.

Lexikoneintrag zu »Ope«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 402.
Cusa

Cusa [Herder-1854]

Cusa oder Cusanus, Nikolaus von, geb. 1401 zu Kues, ... ... an der Mosel , Sohn des bemittelten Fischers Khryppfs, Krebs , mit Hilfe des Grafen Manderscheid in Deventer gebildet, studierte zu Padua die Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Cusa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 248-249.
Boer [1]

Boer [1] [Herder-1854]

... geb. 1752 zu Uffenheim im Ansbachischen, Professor der Geburtshilfe an der Universität Wien , begründete vorzüglich die sogenannte natürliche Geburtshilfe ; st. 1835. Schriften: »über die Anwendung des Hebels « 1783; »über die Säugung neugeborener Kinder « 1808; »natürliche Geburtshilfe « 1817 mit Supplementen.

Lexikoneintrag zu »Boer [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 590.
Ahas

Ahas [Herder-1854]

Ahas , König von Juda , 743–728, götzendienerischer König, der ... ... , von Edomitern und Philistern bedrängt, rief er den Assyrer Tiglath Pilesar zu Hilfe, der ihn aber zu seinem Vasallen machte und ihm alles Gold ...

Lexikoneintrag zu »Ahas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 78-79.
Iynx

Iynx [Herder-1854]

Iynx , myth., des Pan u. der Echo Tochter, Begleiterin ... ... Jo und dem Jupiter ( Zeus ) in seinem galanten Abenteuer mit Jo behilflich, deßwegen von Here in einen Vogel ( Wendehals , Iynx torquilla ...

Lexikoneintrag zu »Iynx«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 457.
Maat

Maat [Herder-1854]

Maat , auf den Schiffen soviel als Gehilfe .

Lexikoneintrag zu »Maat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 54.
Humus

Humus [Herder-1854]

Humus , Moder , ein Verwesungsprodukt der Holzfaser, das einen Hauptbestandtheil ... ... zersetzt sich an der Luft immer, wenn dieselbe, sei es ohne oder mit Beihilfe von Wasser, an Kohlenstoff relativ reicher wird als die Holzfaser selbst. Es ...

Lexikoneintrag zu »Humus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 368-369.
Moore [1]

Moore [1] [Herder-1854]

Moore (Muhr), Sir John, geb. 1761 zu Glasgow , ... ... u. Aegypten mit Auszeichnung u. ward 1808 mit einem Heere den Spaniern zu Hilfe geschickt. Er drang aus Portugal auf Salamanca u. Altcastilien vor, ...

Lexikoneintrag zu »Moore [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 237.
Skoda

Skoda [Herder-1854]

Skoda , Joseph , klinischer Professor am Allgemeinen Krankenhause zu Wien , berühmt durch seine Ausbildung der Percussion u. Auscultation als diagnostischer Hilfsmittel, u. dadurch der Gründer der neuen diagnostischen Schule in Deutschland , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Skoda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 230-231.
Elisa

Elisa [Herder-1854]

Elisa (hebr. Gott ist Hilfe), oder Elisäus , war der Jünger des Elias und Erbe des Prophetengeistes seines Meisters . Sein Wirken wird im 2. B. der Kön. 2–13 theils chronologisch, theils dem innern Zusammenhange nach geordnet ...

Lexikoneintrag zu »Elisa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 541.
Aaron

Aaron [Herder-1854]

Aaron , älterer Bruder des Moses und dessen Gehilfe bei der Befreiung Israels aus der Knechtschaft. Erster hoher Priester der Israeliten, diese Würde auf seine Nachkommen vererbend, als seine Berufung durch das wunderbare Blühen seines vor die Bundeslade niedergelegten ...

Lexikoneintrag zu »Aaron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon