Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carex arenaria und hirta

Carex arenaria und hirta [Herder-1854]

Carex arenaria und hirta und hirta , zwei Riedgräser , ersteres mehr an den Meeresküsten, letzteres allerwärts in Deutschland auf sandigem Boden einheimisch, liefern in ihrer Wurzel die sogenannte deutsche Sassaparille , ein erweichendes, schweiß- u. ...

Lexikoneintrag zu »Carex arenaria und hirta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 2.
Armenische Sprache und Literatur

Armenische Sprache und Literatur [Herder-1854]

... Sprachstamme gehörig, jetzt aber nur mehr Sprache der Kirche und Literatur; das Neuarmenische ist durch ... ... beginnt mit ihrer Bekehrung zum Christenthume und ist meistens theologischer und chronologischer Natur ; viele der bedeutendsten Werke ... ... Joseph , Eznich, Johann , Arzan, Leontes und Gorium übersetzten griechische und syrische Kirchenväter und ...

Lexikoneintrag zu »Armenische Sprache und Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 258.
Portugiesische Sprache und Literatur

Portugiesische Sprache und Literatur [Herder-1854]

... Lyrik um, blieb aber wesentlich Hofpoesie. Die Rückwirkung Italiens und der altclassischen Literatur erzeugten im 16. Jahrh. eine kurze Blüte nationaler ... ... Epiker Camoëns sind; derselben Zeit gehören auch die Geschichtschreiber de Barros und sein Fortsetzer Conto , Albuquerque , Castanheda, ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Sprache und Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 591.
Bade- und Brunnenkuren

Bade- und Brunnenkuren [Herder-1854]

... zu Erkältung , zu chronischen catarrhalischen und entzündlichen Brustleiden und Rheumatismen, bei chronischen Hautkrankheiten, Amenorrhöe ... ... die hauptsächlich getrunken werden, wirken belebend und kühlend und die Harnabscheidung vermehrend und finden ihre Anwendung besonders bei ... ... auf die zu beobachtende Diät und die Art und Weise des Trinkens und Badens . Getrunken wird ...

Lexikoneintrag zu »Bade- und Brunnenkuren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 373-376.
Ort [2]

Ort [2] [Herder-1854]

... Theil, daher der 4. Theil mehrer Münzen , in Deutschland nicht mehr gebräuchliche Benennung. – O., dänisches Gewicht = 20 4 / 13 holl. As, als Gold - und Silbergewicht = 19 1 / 10 holl. As; als Flüssigkeitsmaß in ...

Lexikoneintrag zu »Ort [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 418.
Jury

Jury [Herder-1854]

... wesentlichen Abänderungen nach Frankreich ; in neuerer Zeit in mehren Staaten Deutschlands und in der Schweiz bald mehr dem Vorbilde Englands , bald Frankreichs ... ... fragen, in England nur das letztere) und der Assisenhof legt den Geschwornen die bestimmten Schuldfragen ...

Lexikoneintrag zu »Jury«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 518.
Horn [2]

Horn [2] [Herder-1854]

... Es besteht aus einer langen, zirkelförmig mehrfach gewundenen Röhre , die sich allmälig mehr erweitert und mit einem weiten Schalltrichter ( Stürze ) endigt. Das Anblasen ... ... geschehen, so wird das H. durch Aufsteckung von Krummbögen verlängert und dadurch umgestimmt. Das Hervorbringen anderer Töne ...

Lexikoneintrag zu »Horn [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 348.
Byßus

Byßus [Herder-1854]

... Arten des Gossypium gewonnen, der hebräischen u. noch mehr der in Elis und Achaja gewonnenen vorgezogen; 2. Webestoff, welcher aus den langen, ausnehmend ... ... Im Alterthum bedeutet B. Prachtgewänder, Priesterkleidung und wird in der Bibel stets neben den kostbarsten Zeugen ...

Lexikoneintrag zu »Byßus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 736.
Binde

Binde [Herder-1854]

... meist in der Form eines schmalen Bandes von mehr oder weniger Länge und gewöhnlich aus Leinwand bereitet. Die B. ist entweder einfach oder aus mehreren Stücken zusammengesetzt, wie die T ... ... die vielköpfigen Binden, je nach dem Ort der Anwendung und dem Zwecke , der damit erreicht werden soll ...

Lexikoneintrag zu »Binde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 545.
Cäsarea

Cäsarea [Herder-1854]

Cäsarea , Name mehrerer Städte, von Fürsten und Völkern zu Ehren der röm. Kaiser so genannt; z.B. C., ... ... C. Stratonis, Seestadt in Syrien ; Cäsaraugusta , jetzt Saragossa . Noch mehr Städte führten den Beinamen C.

Lexikoneintrag zu »Cäsarea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 750.
Davenant

Davenant [Herder-1854]

... Unruhen dem Könige treu, übernahm mehrere gefährliche Aufträge, wanderte nach Frankreich aus und wurde durch einen Sturm an die engl. Küste geworfen. ... ... bewog, von der Anklage gegen Milton abzustehen. D. st. 1668 und wurde in der Westmünsterkirche begraben. Er ...

Lexikoneintrag zu »Davenant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 290.
Manchester [2]

Manchester [2] [Herder-1854]

... . Baumwolleindustrie, in der Grafschaft Lancaster am schiffbaren Irwell, mehren Kanälen und Eisenbahnen gelegen, mit einer Bevölkerung von mehr ... ... zur Baumwollespinnerei wurde 1789 in Gang gesetzt und seitdem hob sich M. beispiellos, so daß es 1815 gegen ... ... Fabrikate ab; geht dieser gut, so lebt alles in Hülle und Fülle, stockt er aber, dann ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 86-87.
Specification

Specification [Herder-1854]

Specification , einzelne Aufzählung; Zusammenmischung od. Umformung der Sache eines Andern, so daß sie nunmehr eine neue ist und nicht mehr in die alten Bestandtheile gesondert werden kann (z.B.: Mischung von Weinen ...

Lexikoneintrag zu »Specification«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 278-279.
Bär

Bär [Herder-1854]

... beweglichen Nasenknorpeln. Sie leben indeß mehr von Pflanzen als von thierischer Kost und wohnen in Höhlen , ... ... Tatzen gelten als Leckerbissen. Er lebt mehr von Vegetabilien als Thieren , fehlen ihm aber die ersteren, so ... ... Ostindien . Der Eisbär (Ursus maritimus) , mit weißem Pelz, und bis 10 Fuß Länge ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381.
Elz

Elz [Herder-1854]

Elz , bad. Fluß , entspringt am Briglirain im Schwarzwald , mehr als 2300' über dem Meere , nimmt in der Rheinebene die Dreisam auf und fällt unterhalb Kappel in den Rhein . Ihren Ueberschwemmungen ist durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Elz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 548.
Hugo [2]

Hugo [2] [Herder-1854]

Hugo , Victor Marie, einer der einflußreichsten und bei uns mehr als genügend bekannter Dichter Frankreichs , geb. ... ... auch in deutschen Staaten durch Verbote mehr gefördert als gehindert worden sein soll. Als Dichter ist H. unstreitig ... ... mit einer seltenen Meisterschaft der Sprache , aber in seinen Romanen und Dramen schritt die Gluth seiner ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 363-364.
Bull [2]

Bull [2] [Herder-1854]

... musikal. Studien, besonders das Violinspiel, ging nach Paris, wo ihn Unglück und Widerwärtigkeiten fast zur Verzweiflung brachten, bis es ihm glückte. 1831 daselbst aufzutreten ... ... sein bizarres Spiel glänzende Triumphe feierte, kehrte 1835 nach Frankreich zurück und machte nachher Kunstreisen durch England , Belgien , Holland ...

Lexikoneintrag zu »Bull [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 718.
Bacs

Bacs [Herder-1854]

... Ungarns zwischen Theiß und Donau , 170 QM. groß, mit mehr als 480000 E.; es ist durch Moräste ungesund, aber außerordentlich fruchtbar an Getreide , Tabak , Wein , hat bedeutende Viehzucht und Ueberfluß an Fischen . Hier sind der Franzenskanal , ...

Lexikoneintrag zu »Bacs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 370-371.
Suhm [2]

Suhm [2] [Herder-1854]

... , das er namentlich auch zur Anlegung einer Jedermann zugänglichen Bibliothek von mehr als 100000 Bänden verwendete, lebte der Wissenschaft , bis er 1798 als Kammerherr starb. S. war ein gründlicher Forscher und machte sich besonders um die Urgeschichte des Nordens verdient; sein Hauptwerk ...

Lexikoneintrag zu »Suhm [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 375.
Asow

Asow [Herder-1854]

... das asowsche Meer , das eigentlich nur eine erweiterte Mündung des Flusses ist und immer mehr an Wassermasse abnimmt, bei den Alten hieß es Palus Mäotis ; es ... ... in russ. Besitze , verlor aber durch das neue Taganrog seine Bedeutung und hat etwa 8000 E.

Lexikoneintrag zu »Asow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon