Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corsica

Corsica [Herder-1854]

Corsica , frz. Corse , italien. Insel, zu Frankreich gehörig, von ... ... 1768 fanden sie es für gut, C. an Frankreich abzutreten. Dieses bemächtigte sich der Insel nach harten Kämpfen und behauptete sie bis 1794, wo sie Paoli ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 218-219.
Croisic

Croisic [Herder-1854]

Croisic (Kroasik), franz. Stadt auf der Landzunge zwischen der Mündung der Vilaine und Loire , mit 2600 E., Hafen , Seeschulen, Sodahandel.

Lexikoneintrag zu »Croisic«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 235.
Cassico

Cassico [Herder-1854]

Cassico , Gewicht für Oel in Messina = 21,54 Zollpf.

Lexikoneintrag zu »Cassico«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 22.
Desiccation

Desiccation [Herder-1854]

Desiccation , lat., Austrocknung.

Lexikoneintrag zu »Desiccation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 333.
Attossication

Attossication [Herder-1854]

Attossication , Vergiftung .

Lexikoneintrag zu »Attossication«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
Capsicum annuum

Capsicum annuum [Herder-1854]

Capsicum annuum , Beißbeere, ist eine einjährige Pflanze in Mexiko, Brasilien etc ... ... Rinde pulverisirt oder ganz unter dem Namen »span. Pfeffer « verbraucht wird. Capsicin, ein Harz . von Buchholz aus dem span. Pfeffer dargestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Capsicum annuum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 795.
Blödsichtigkeit

Blödsichtigkeit [Herder-1854]

Blödsichtigkeit , s. Kurzsichtigkeit .

Lexikoneintrag zu »Blödsichtigkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 569.
Durchsichtigkeit

Durchsichtigkeit [Herder-1854]

Durchsichtigkeit , die Eigenschaft gewisser Körper , die auf sie auffallenden ... ... indeß in sofern relativ, als undurchsichtige Körper in sehr dünnen Scheiben etwas durchsichtig werden können, die durchsichtigen Körper aber bei bedeutender Dicke undurchsichtig werden; so verliert das Seewasser ...

Lexikoneintrag zu »Durchsichtigkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 478.
Tendiren

Tendiren [Herder-1854]

Tendiren , lat.-deutsch, spannen, streben, beabsichtigen; Tendenz , Streben, Absicht, Zweck ; tendentiös , absichtlich; Tension , Spannung; tendo. Flechse ; tendinös , flechsig.

Lexikoneintrag zu »Tendiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 433-434.
Pontifex

Pontifex [Herder-1854]

Pontifex , lat., bei den Römern Mitglied des von Numa eingesetzten Collegiums der pontifices , einer geistlichen Aufsichts- und Verwaltungsbehörde, mit dem p. maximus an der Spitze. Die p. hatten die Aufsicht über alle Priester , Ritualhandlungen, den Kalender , die annales maximi ...

Lexikoneintrag zu »Pontifex«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 583.
Prospect

Prospect [Herder-1854]

Prospect , lat.-deutsch, Ansicht, in der Malerei und Baukunst die Darstellung der äußern Ansicht eines oder mehrer beisammenstehender Gebäude, daher P.- malerei die Darstellung solcher Ansichten von Städten etc. Ferner versteht man unter P. überhaupt die allgemeine Uebersicht eines Gegenstandes, namentlich die öffentlichen Ankündigungen des Plans ...

Lexikoneintrag zu »Prospect«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 626.
Intention

Intention [Herder-1854]

Intention , lat.-deutsch, Richtung, Absicht; intentioniren , beabsichtigen.

Lexikoneintrag zu »Intention«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 424.
Napoleon I

Napoleon I [Herder-1854]

... wurde dadurch der Beherrscher Frankreichs , ließ sich zum Consul ernennen, unterordnete sich seine Collegen und gab Frankreich ... ... ihn nichts, da der zerstreute Feind sich immer neu sammelte oder im Guerillaskriege focht und durch eine engl. ... ... Weichsel bis Spanien und von der Eider bis an die sicil. Meerenge befahl er unumschränkt, u. ein beispiellos großes Heer, ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 288-293.
Inspection

Inspection [Herder-1854]

Inspection , lat.-deutsch, Beaufsichtigung, Prüfung; inspiciren , beaufsichten, prüfen; Inspicirung , die Vornahme des Actes ; Inspector , der Aufseher, inspicirende Beamte, beim Kriegswesen ein höherer Offizier , welcher die Ausrüstung, Einübung, überhaupt die Kampffähigkeit eines Truppenkörpers, einer ...

Lexikoneintrag zu »Inspection«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 421.
Respiciren

Respiciren [Herder-1854]

Respiciren , lat.-dtsch., berücksichtigen, bedenken; Respect , Berücksichtigung, Ehrerbietung; bei Kupferstichen der Rand; ... ... erbrechtlichen Verhältniß der Parentel stehen; respectu , in Rücksicht; respective , beziehungsweise, wechselseitig; respectiren , berücksichtigen, ehren, schonen, einen ...

Lexikoneintrag zu »Respiciren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 711.
Intelligenz

Intelligenz [Herder-1854]

Intelligenz , lat.-deutsch, Einsicht, Kenntniß, Verstand , Erkenntnißkraft; intelligent , einsichtsvoll, talentvoll.

Lexikoneintrag zu »Intelligenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 424.
Bad

Bad [Herder-1854]

... , Lähmungen . Bei örtlicher Anwendung des warmen B.s zeigt sich ebenfalls die beruhigende und ableitende Wirkung , so bei äußern Leiden , ... ... . kommt dieses seltener in Anwendung und es gehört besonders bei Anlage zu Schlagfluß Vorsicht dazu; häufiger als örtliches Bad, so in atonischer ...

Lexikoneintrag zu »Bad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 371-373.
Foy

Foy [Herder-1854]

... 1775 zu Ham, wurde 1791 Soldat und zeichnete sich bei jeder Gelegenheit als einsichtsvoller u. tapferer Offizier aus, wurde aber als Freund Moreaus ... ... Nach 1819 beginnt F.s polit. Thätigkeit; als Mitglied der Deputirtenkammer zeichnete er sich als Redner der constitutionellen Partei eben so sehr durch ...

Lexikoneintrag zu »Foy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 744.
Leo [4]

Leo [4] [Herder-1854]

Leo , Heinrich , geb. 1799 zu Rudolstadt ... ... der Geschichte zu Halle , fleißiger u. gründlicher Forscher, mit vielen eigenthümlichen Ansichten, manchmal der kathol. Anschauung der Geschichte ganz nahe kommend, um bald darauf sich wieder in den Pietismus zu verrennen. Hauptwerke: » Geschichte der italien. ...

Lexikoneintrag zu »Leo [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 744.
Riß

Riß [Herder-1854]

Riß , die Zeichnung eines zu fertigenden Gegenstandes in verjüngtem Maßstabe , hauptsächlich bei Gebäuden, für welche der R. nach der Ansicht von oben, von der Seite ( Aufriß ) und im Durchschnitte ( ...

Lexikoneintrag zu »Riß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon