Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Patrimonialgerichtsbarkeit

Patrimonialgerichtsbarkeit [Herder-1854]

Patrimonialgerichtsbarkeit , die vom Landesherrn einer Person (jurisdictio personalis) oder dem Besitzer eines Grundstückes (j. realis) verliehene Befugniß, über einen gewissen Kreis Recht zu sprechen: gilt um der damit verbundenen Einkünfte willen als Erwerbsquelle, wird nach und nach überall ...

Lexikoneintrag zu »Patrimonialgerichtsbarkeit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 474.
Heß [1]

Heß [1] [Herder-1854]

Heß , Heinrich Freih. von, geb. 1788 in Wien ... ... Offizier , wurde 1814 Major , 1829 Oberst , kam 1830 in den Generalquartiermeisterstab und wurde Radetzkys rechte Hand , 1842 Feldmarschalllieutenant, 1848 Generalquartiermeister der ital ...

Lexikoneintrag zu »Heß [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 295.
Rost [4]

Rost [4] [Herder-1854]

Rost , Valentin Christian Friedrich , ein um die griech ... ... geb. 1790 zu Friedrichsrode im Gothaischen, seit 1842 Director des Gymnasium sowie der Lebensversicherungsanstalt zu Gotha ; Hauptwerke: ein griech.-deutsches, von Pape unbestreitbar überflügeltes, ...

Lexikoneintrag zu »Rost [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 772.
Trier [2]

Trier [2] [Herder-1854]

Trier , franz. Trèves , Hauptstadt des gleichnamigen rheinpreuß. Reg.-Bez ... ... , hat 26416 meist kathol. E., ist Bischofssitz, hat ein Klerikalseminar, Knabenconvict, Redemptoristencongregation, Mutterhaus barmherziger Schwestern, Gymnasium , Schullehrerseminar, Gewerbsschule, mehre Sammlungen. Der uralte ...

Lexikoneintrag zu »Trier [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 518.
Temme

Temme [Herder-1854]

Temme , Jodok, geb. 1799 zu Lette in Westfalen , Jurist, 1848 Oberlandesgerichtsdirector zu München , war in dem Frankfurter u. Berliner Parlament auf der äußersten Linken , ging 1853 als Professor nach Zürich . (Schriften: »Lehrbuch des preuß. Civilrechts ...

Lexikoneintrag zu »Temme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 429.
Malmö

Malmö [Herder-1854]

Malmö , Län in Südschweden, am Sund u. Kattegat , mit der gleichnamigen Hauptstadt am Sund ; sie hat einen Hafen , Dampfschiffahrtsverbindung mit Lübeck und Kopenhagen , 11000 E., einige Industrie . Waffenstillstand ...

Lexikoneintrag zu »Malmö«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 84.
Schmidt [3]

Schmidt [3] [Herder-1854]

Schmidt , Heinrich , geb. 1743 in Bayern , trat im 18. Jahre in österr. Militärdienst, kam frühe in den Generalquartiermeisterstab, hatte als Oberst desselben den rühmlichsten Antheil an den Er folgen ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 103-104.
Marienthal

Marienthal [Herder-1854]

Marienthal , Cisterciensernonnenkloster in der sächs. Oberlausitz, zwischen Zittau und Görlitz .

Lexikoneintrag zu »Marienthal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 104.
Marienstern

Marienstern [Herder-1854]

Marienstern , Cisterciensernonnenkloster im sächs. Kreisdir.-Bez. Bautzen .

Lexikoneintrag zu »Marienstern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 104.
Zuchtpolizeigericht

Zuchtpolizeigericht [Herder-1854]

Zuchtpolizeigericht , in Frankreich u. in den Ländern mit französ. Criminalgerichtsverfassung die Behörde, welche über Vergehen mittleren Grades (délits) zu urtheilen hat; Verbrechen (crimes) kommen vor die Assisen , leichtere Vergehen (contraventions) vor das einfache ...

Lexikoneintrag zu »Zuchtpolizeigericht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 794.
Karlsbader Beschlüsse

Karlsbader Beschlüsse [Herder-1854]

Karlsbader Beschlüsse , 1819 zu Karlsbad durch einen Ministerialcongreß gefaßt, durch ... ... erhoben, betrafen die Executionsordnung für die Beschlüsse des Bundestags , die Einsetzung von Regierungsbevollmächtigten für die Universitäten , strenge Censur für die Zeitungen u. Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Karlsbader Beschlüsse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 553.
Eck

Eck [Herder-1854]

Eck , Dr. Joh. von, eigentlich Joh. Mayer , geb ... ... der Confessio Augustana , der Tetrapolitana , der Confession Zwinglis , Ausgleichungsverhandlungen, das Religionsgespräch zu Regensburg und die Verwerfung des Interims 1541, Vorarbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Eck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 491-492.
Alzog

Alzog [Herder-1854]

Alzog , Joh. Baptist, ein ausgezeichneter Kirchenhistoriker, geb. 1808 zu ... ... Rede über die Aufgabe des kathol. Kirchenhistorikers bei dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Staude der Kirchengeschichtschreibung ( Freiburg 1854) an und wirkt als einer der ausgezeichnetsten u. beliebtesten ...

Lexikoneintrag zu »Alzog«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Wolsey

Wolsey [Herder-1854]

Wolsey (Wulssi), Thomas , der berühmte engl. Staatsmann, geb. ... ... ., bewarb er sich eifrig um die Papstwürde, doch jedesmal vergeblich u. die weltbekannte Ehescheidungsangelegenheit Heinrichs VIII. führte seinen Sturz herbei. In dieser Sache benahm ...

Lexikoneintrag zu »Wolsey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 742-743.
Diamant

Diamant [Herder-1854]

Diamant , Demant, der werthvollste Edelstein. Er ist der härteste und ... ... , schwarz, roth, grün u. blau gefärbt; besitzt ein außerordentliches Lichtbrechungs- u. Farbenzerstreuungsvermögen u. zeigt deßhalb geschliffen ein ausgezeichnetes Farbenspiel; leitet die Electricität nicht; besteht ...

Lexikoneintrag zu »Diamant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 373.
Hinkmar

Hinkmar [Herder-1854]

Hinkmar , Jugumar, Igmar, Erzbischof von Rheims , Primas ... ... den Mönch Gottschalk (s. d.), dessen Verurtheilung H. zumeist durchsetzte, die Ehescheidungsangelegenheit zwischen König Lothar u. Theotberga u.a.m. füllten sein Leben aus ...

Lexikoneintrag zu »Hinkmar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 312-313.
Natalis

Natalis [Herder-1854]

Natalis , lat., die Geburt betreffend. n. dies , der Geburtstag, natales (dies) , die Geburtstage, ... ... thut) der Geburtstag, dies n. , des selben genannt. Natalicia , Geburtstagsfeierlichkeiten, natalicia Sanctorum , die Heiligenfeste.

Lexikoneintrag zu »Natalis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 298.
Epilepsie

Epilepsie [Herder-1854]

Epilepsie , auch Staupe , Fallsucht, böses Wesen , eine chronische ... ... die Anlage dazu entweder ererbt, angeboren od. erworben, besonders durch Trunk- u. Geschlechtsausschweifungen. Die nähern Veranlassungen zum Ausbruche der E. sind dann namentlich heftige Gemüthsbewegungen ...

Lexikoneintrag zu »Epilepsie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 578.
Lobkowitz

Lobkowitz [Herder-1854]

Lobkowitz , altes böhm. Geschlecht , 1624 reichsfürstlich, blüht in 2 ... ... der ersten Linie ist Fürst Ferdinand von L., geb. 1797, Obersterblandschatzmeister in Böhmen , sein Bruder Joseph , geb. 1803, ist Feldmarschallieutenant ...

Lexikoneintrag zu »Lobkowitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 14.
Agave americana L.

Agave americana L. [Herder-1854]

Agave americana L. , ist die sogenannte 100 jährige Aloë , ... ... freilich selten vor dem 80. Jahre. Die Blüthen stehen auf einem fast baumhohen, candelaberartigverzweigten Schafte gewöhnlich zu 4–5000 beisammen, sind gelbgrün und riechen nicht unangenehm. Der ...

Lexikoneintrag zu »Agave americana L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon