Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eulalia, St.

Eulalia, St. [Herder-1854]

... Merida in Spanien geb., zwischen 303305 durch den Statthalter Dacian, vor dem sieein 12jähr. Kind – sich ... ... Merida durch einen prächtigen Tempel geehrt. Ob sie mit der E. von Barcellona, von der ...

Lexikoneintrag zu »Eulalia, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 625.
Böhmen

Böhmen [Herder-1854]

... B. genannt wurde; um Christi Gehurt wurden sie von den deutschen Markomannen Marobods verdrängt ... ... Streben des Adels und der Städte (der Stände ), sich der ... ... Ständen willfähriger schien. Als jedoch die von diesem ernannten Statthalter (10 ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 585-588.
Belgien

Belgien [Herder-1854]

... stattfindet, das Flämische selbst aber als ein von dem deutschen Sprachstamme losgetrennter Zweig ... ... Senat und Deputirten, die Mitglieder des ersten werden auf 8, die Deputirten ... ... u. Gemeindeanstalten eine Menge Mittelschulen, die theils von dem Klerus , theils von ...

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 467-469.
Oesterreich [1]

Oesterreich [1] [Herder-1854]

... , Po, und soll auf dem Inn und der Salza ins Werk ... ... dieser seine Söhne Albrecht und Rudolf mit den österr. Landen ... ... Kraft , die Napoleon, der damals auf dem Gipfel seiner Macht stand, in Gefahr ...

Lexikoneintrag zu »Oesterreich [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 382-389.
Sevilla

Sevilla [Herder-1854]

... Ebene am Quadalquivir, mit Mauern und Thürmen befestigt, hat 3 1 / 2 ... ... die gothische Kathedrale die merkwürdigste; sie enthält das Denkmal des Columbus , gleich mehren Klosterkirchen einen reichen Schatz von Meisterwerken der großen span. Maler u. anderer Künstler ...

Lexikoneintrag zu »Sevilla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 196.
Hebriden

Hebriden [Herder-1854]

... nach Amerika auswandern. Man zählt 300 Inseln , zu den Grafschaften Argyle , Inverneß ... ... , Jura , Colomsay, Staffa mit der Fingalsgrotte; zur mittleren Skye , Raa, Say, Rum, Eigg, ...

Lexikoneintrag zu »Hebriden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 247-248.
Barquisimeto

Barquisimeto [Herder-1854]

Barquisimeto , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der südamerik. Republik Venezuela , in schöner, fruchtbarer Gegend, 15000 E., lebhafter Handelsverkehr, 1812 verheerendes Erdbeben . – Die Provinz enthält 782 QM. mit 115000 E.

Lexikoneintrag zu »Barquisimeto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 411.
Baden [1]

Baden [1] [Herder-1854]

... Quellbächen der Donau und der Wutach die Juraformation und erstreckt sich in nördl ... ... Bodensee entlang bis an die Juraformation und bildet mit dieser die Wasserscheide des ... ... des ganzen Landes . Man sah das bisher in Deutschland nie ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 376-379.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

... Staatscredite in enger Beziehung, indem sie auf ein dem Staate gemachtes Anlehen fundirt ... ... . (1399–1413); unter ihm wurden die ersten jedoch noch sehr unbestimmten Gesetze ... ... haßte die Presbyterianer und wollte sie mit Gewalt der anglican. ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Osmanisches Reich

Osmanisches Reich [Herder-1854]

... den Odalisken , Sklavinen, dem Aga der schwarzen und weißen Verschnittenen (Kislar- ... ... u. Georgien , mehr als die Hälfte von Ungarn , erwarb durch ... ... Sultans ; Hausgesetze , welche den Sultan und die Thronfolge sicherten (Hinrichtung ...

Lexikoneintrag zu »Osmanisches Reich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 420-423.
Wien

Wien [Herder-1854]

... kaum den 10. Theil des Ganzen ein, ist mit Wall und ... ... Hospital der barmherzigen Schwestern für 700 Kranke; das von Joseph II . gestiftete allgemeine ... ... Donau bedingt einen lebhaften Verkehr mit der Türkei und der Levante , der ...

Lexikoneintrag zu »Wien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 714-716.
Europa [2]

Europa [2] [Herder-1854]

... in das Meer abstürzt und von tiefen, langen, oft äußerst schmalen Meerbusen durchrissen ... ... das mittlere Frankreich liegen. Die von Afrika und Arabien herwehenden ... ... Pferde , Rindvieh und Schafe , und nur der Lappländer ersetzt Rind, ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 628-632.
Amerika

Amerika [Herder-1854]

... Ocean von Asien und das Ostkap Asiens nähert sich dem ... ... über 2 Grade südlicher auf der Feuerlandsinsel ist das Kap Horn , der ... ... den eine förmliche Priesterschaft besorgte; ebenso wissen wir aus den Berichten einiger Augenzeugen, wie ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 151-158.
Preußen

Preußen [Herder-1854]

... in der Ordnung der Linien mit Vorzug des Mannsstammes; die Verfassungsurkunde ... ... Kammer der Abgeordneten, welche aus den Wahlen der nach einem Klassencensus eingetheilten ... ... die Regierung behielt nur die Formen von der Friedrichs II.; die ...

Lexikoneintrag zu »Preußen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 608-613.
Archelaus

Archelaus [Herder-1854]

... der rechtmäßigen Erben Thronfolger (413 bis 399), beförderte die griech. Bildung in ... ... Pythagoräer im 5. Jahrh. vor Chr. lehrte die Kugelgestalt der Erde . – A ... ... im 1. Jahrh. v. Chr., von ihm die Apotheose des Homer . ...

Lexikoneintrag zu »Archelaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 234-235.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... Der Senat besteht aus den direct von dem Kaiser zu Senatoren ernannten ... ... nahm eine Festung nach der andern, konnte jedoch das Werk der Unterdrückung ... ... Nationalversammlung vom 4. Mai wollte nichts von der socialistischen Republik der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Herder-1854]

... hat. Der südl. Theil des Landes gehört dem oberschwäb. Plateau an ... ... ) erhielt 1495 zu Worms von dem Kaiser den Herzogshut als Herzog Eberhard I.; er ... ... Einrichtungen in Kirche und Schule befestigen. Von ihm wurden in Verbindung mit ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 749-752.
Franciscaner

Franciscaner [Herder-1854]

... und Barfüßer genannt, hießen die Mitglieder des vom hl. Franz von ... ... , nicht zu Schanden geworden. Aus dem Zwecke : Bekehrung der Menschen durch treue ... ... oder Tasche im grauwollenen Rocke mit der Kapuze als Kopfbedeckung und umgürtet mit einem Stricke herumzuwandern. Jedem ...

Lexikoneintrag zu »Franciscaner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 746-747.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

... zwischen den brit. Besitzungen und Mexiko ein, vom atlant. bis stillen ... ... alle nordamerikan. Schiffe , nahmen die weg, welche für Häfen bestimmt waren, ... ... die Opfer zu bringen bereit war, welche mit dem Sturze der ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
T

T [Herder-1854]

... T , der 19. Buchstabe des griech. und lat., der 20. des deutschen Alphabeths , bedeutet als röm. Zahlzeichen 160, mit einem Strich 160000; als Abkürzung T. = Titus , ...

Lexikoneintrag zu »T«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon