Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bayonnet

Bayonnet [Herder-1854]

Bayonnet , anfangs eine 2schneidige, später eine 3schneidige, hohl geschliffene Klinge, die ... ... befestigt wird, wodurch dieses zur Stoßwaffe wird, zum Angriff wie zur Vertheidigung , besonders gegen ... ... Des Bayonnetangriffs in Masse bediente sich zuerst Karl XII. von Schweden in der ...

Lexikoneintrag zu »Bayonnet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 445.
Heeckeren

Heeckeren [Herder-1854]

... russ. Garde , wurde von dem holländ. Gesandten von H. adoptirt, heirathete ... ... Nach Frankreich zurückgekehrt, war er 1848 und 49 Mitglied der Nationalversammlungen , 1852 Louis Napoleons vertrauter Abgesandter zu dem Kaiser Nicolaus nach Wien .

Lexikoneintrag zu »Heeckeren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 250.
Martinique

Martinique [Herder-1854]

... St. Pierre . Andere bedeutende Orte sind die Festungen Fort Royale La Trinité; ... ... 1635 von franz. Abenteurern colonisirt, von den Engländern 1761, 1794 und 1809 erobert, aber jedesmal im Frieden wie ...

Lexikoneintrag zu »Martinique«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 114.
Heinrich III. [3]

Heinrich III. [3] [Herder-1854]

... eines Günstlings. Der Bund des Adels und der Geistlichkeit zwang ihn zur willenlosen Nachgibigkeit, aus der ihn sein Sohn Eduard erlöste. Unter H. III. wurden zum erstenmal Abgeordnete der Städte u. Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich III. [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 263.
Daguerreotypie

Daguerreotypie [Herder-1854]

... unmittelbare Einwirkung des Sonnenlichts auf Metallplatten Abbildungen hervorzubringen; der dazu nöthige Apparat heißt ... ... Diese Dämpfe verdichten sich auf den vom Lichte veränderten Stellen der Platte , und zwar auf den stärker beleuchteten ...

Lexikoneintrag zu »Daguerreotypie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 265-266.
Merle d'Aubigné

Merle d'Aubigné [Herder-1854]

... Merl dʼObinje), Jean Henri, geb. 1794 in Genf , protestant. Theolog ... ... Reformation , 5 Bde., Genf 1835–53, über die engl. Republik in den Tagen Cromwells und über die 300jährigen Kämpfe in Schottland .

Lexikoneintrag zu »Merle d'Aubigné«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 160-161.
Brigitta

Brigitta [Herder-1854]

... um 1302 in Upsala geb. Sie kam mit den frommen Eltern nach ... ... . unterzog sich jedoch schonungslosen Kasteiungen und übte alle Werke der Barmherzigkeit. Später trat ... ... sie nach Rom, wo sie ein Haus für schwed. Pilgrime und ...

Lexikoneintrag zu »Brigitta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 670.
Schelling

Schelling [Herder-1854]

... Frühling 1856 herauskam, wurde aber mit noch bis her ungedruckten philosophischen Werken ( Einleitung ... ... die Schwerkraft zusammengehalten, aber doch auch mit Abstufungen in der Art ... ... Dingen aber beruhen darauf, daß eben das eine mehr oder weniger Subject ...

Lexikoneintrag zu »Schelling«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 69-72.
Konstantinopel

Konstantinopel [Herder-1854]

... / 2 Ml. im Umfange und ist auf der Landseite mit einer alten, dreifachen, außerordentlich ... ... Propheten aufbewahrt ist und der neue Sultan mit dem Säbel Osmans umgürtet ... ... und byzantinisches Reich ; seit 1453 ist es Sultanstadt, sah außer der engl ...

Lexikoneintrag zu »Konstantinopel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 638-639.
Schottische Literatur

Schottische Literatur [Herder-1854]

... ; ein anderer Macdonald gab 1776 und ein Ungenannter 1804 zu Edinburgh Bardendichtungen heraus ... ... Heimath dichteten, ist nicht unbedeutend (alte Reimchronik über die Thaten des Robert ... ... vorigen Jahrh. wiederum gewachsen, allein das Süd schottische ist vom reinen Englisch von ...

Lexikoneintrag zu »Schottische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 118.
Angelsächsische Literatur

Angelsächsische Literatur [Herder-1854]

... gab viele religiöse Dichtungen, aber! wir haben aus der Zeit vor Alfred von diesen ... ... Schrift , seinen Nachfolger Aelfrik Bata. Von dem Abt Kynewulf von Peterborough haben ... ... und schönen Hymnen , des Siegeslieds auf die Schlacht von Brunanburg u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Angelsächsische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 188-189.
St. Gallen [2]

St. Gallen [2] [Herder-1854]

... Adeligen bedienen ließ u. ein Hausgesinde von 170 Leibeigenen hielt. Der Abt ... ... genannt, der wohlthätige Kunz 1564 bis 1577, der gelehrte Joachim Opfer ... ... endlich geschehen, kam schon 1767 mit dem Abte Beda Angehen, einem unermüdlichen Schuldenmacher ...

Lexikoneintrag zu »St. Gallen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 38-40.
Baranya

Baranya [Herder-1854]

... der Donau und Drau , 91 QM. groß mit 260000 E., Magyaren , ... ... . Seinen Namen hat es von dem Schlosse Baranyavar; Hauptst. ist Fünfkirchen ; geschichtlich berühmt ist Mohacz durch die Schlachten vom 28. Aug. 1526 und 1687; s. d.

Lexikoneintrag zu »Baranya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Xiphilinus

Xiphilinus [Herder-1854]

... von Konstantinopel , st. 1078; Verordnungen von ihm über das Eherecht haben noch heute in der griech ... ... schaltete Reden ein, aus denen ein gewaltiger Respect vor den weltlichen Machthabern u ... ... R. Stephanus , Paris 1548, dann von Reimarus und Sturz in ihren ...

Lexikoneintrag zu »Xiphilinus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 760.
Masaniello

Masaniello [Herder-1854]

... die Spitze eines Aufstandes , der 1647 gegen den span. Vicekönig, den Herzog v ... ... Vertrag , dem zufolge die neue Abgabe abgeschafft und die Freiheiten Neapels wieder ... ... dem Volke ermordet, der Aufstand aber unterlag den span. Waffen , obgleich ...

Lexikoneintrag zu »Masaniello«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 115-116.
Protestanten

Protestanten [Herder-1854]

... auf alle christlichen Religionsparteien aus, welche sich von der kathol. Kirche abgesondert ... ... diese Auslegung sehr verschieden ausgefallen ist, so haben sich eine Menge Sekten gebildet u. bilden sich noch fortwährend, die folgerichtig dieselbe Berechtigung haben wie ...

Lexikoneintrag zu »Protestanten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 626-627.
Alexei Petrowitsch

Alexei Petrowitsch [Herder-1854]

... Braunschweig u. wurde dadurch seinem Vater, der ihn als den Sohn einer verstoßenen Mutter ohnehin nicht liebte, ... ... . auf die Anklage des Vaters zum Tode verurtheilt. Zwar begnadigte ihn dieser, aber ...

Lexikoneintrag zu »Alexei Petrowitsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Bayle [2]

Bayle [2] [Herder-1854]

... geb. 4647, Professor der Philosophie an her reformirten Akademie zu Sedan ... ... oder für allgemeine Duldung nieder; sein Ruf verbreitete sich über die Gränzen Hollands und ... ... Paris 1820. Durch dieses ist B. für die Entwicklung der europ. Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Bayle [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 444.
Pflanze

Pflanze [Herder-1854]

... Atmosphäre enthaltene Kohlensäure in der Art, daß sie den Sauerstoff als ... ... einem cylinderförmigen Schlauch, in dem sich eine ring- oder spiralförmige solide Faser befindet; ... ... wird durch die weitere Entwicklung der Same, aus dem Fruchtknoten die ...

Lexikoneintrag zu »Pflanze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 516-517.
Marokko

Marokko [Herder-1854]

... ist despotisch, indessen gehorchen ihm nur die Städte und die ackerbauenden Bezirke, die ... ... Aus gaben nur 990000, die fast ganz auf das stehende Heer von 8000–10000 Mann, meistens ... ... gezogene Gränzlinie anerkennen mußte. (Die neueste Darstellung des fast unbekannten, den Europäern schwer zugänglichen Reichs ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 108-109.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon