Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jansen

Jansen [Herder-1854]

... 1) einige Gebote Gottes sind für die Gerechten nach den Kräften , die ... ... wurden, traten 4 Bischöfe für sie auf, bis 1668 die Angelegenheit vermittelt war. ... ... die J.isten und 1679 über Portroyal. Eine neue Ausgabe von ...

Lexikoneintrag zu »Jansen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 469-470.
Leibniz

Leibniz [Herder-1854]

... gegen den Socinianer Wissonatius und beschäftigte sich mit dem Plane , Ludwig ... ... wesentlich verschieden, jede eine Welt für sich und ein vorstellendes Wesen . ... ... der Geburt . Gott aber ist der zureichende Grund (d.h ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 733-735.
Zwingli

Zwingli [Herder-1854]

... Rathes in Zürich und bei der Schwäche des geistlichen Regimentes hatte das ... ... die Zusammenkunst in Marburg 1529 machte den Riß nur noch weiter. 1530 ließ Z. auf ... ... Unter vielen Schriften über Z. ist die »Eygentliche vnd gründliche Kuntschaft aus göttlicher ...

Lexikoneintrag zu »Zwingli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 800-801.
Robespierre

Robespierre [Herder-1854]

... Vaterstadt so populär zu machen, daß ihn dieselbe 1789 in die constituirende Versammlung schickte. ... ... geschickt; R. hatte keinen Nebenbuhler mehr, aber jeder mußte bei dem Argwohn ... ... eine kleine Pension und genoß dieselbe, bis sie 1834 st. – Ueber R ...

Lexikoneintrag zu »Robespierre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 737-738.
Chrzanowsky

Chrzanowsky [Herder-1854]

... ., machte die Feldzüge von 1813 und 1814 als Ingenieuroffizier mit, ... ... die politischen Gesellschaften und wird von den Demokraten beschuldigt, daß er ... ... Englands gegen Rußland 1836 und 1837 war er von Palmerston in ...

Lexikoneintrag zu »Chrzanowsky«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 118-119.
Fein

Fein [Herder-1854]

... die Rechte , war nach der Julirevolution 1830 Mitredactor der deutschen Tribüne ... ... gegen Luzern gefangen, an Oesterreich abgeliefert und von Wien gegen das ... ... , nach Newyork spedirt. Der März 1848 brachte ihn zurück; F. war ...

Lexikoneintrag zu »Fein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 677.
Dozy

Dozy [Herder-1854]

... Reinhard , geb. 1820 zu Leyden , seit 1850 Prof. daselbst, ausgezeichneter Orientalist, übersetzte mehrere histor. Werke der Araber, die span. arab. Geschichte betreffend, schrieb eine » Historica Abbasidarum « und » Recherches sur l ...

Lexikoneintrag zu »Dozy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 439.
Wilson [2]

Wilson [2] [Herder-1854]

... . 1777 zu London , nahm früh Kriegsdienste, war bei Abercrombys Expedition nach Aegypten Major , ... ... span. Cortes , verlor deßwegen die ihm früher von den größeren Continentalmächten verliehenen ... ... Unterhaus gesandt, weil ihm die Reformbill als zu weit gehend erschien; 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Wilson [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 725.
Bekker [1]

Bekker [1] [Herder-1854]

... Balthasar, ref. Theolog, geb. 1634 in Friesland , gest. 1698, Pfarrer zu Loenen zu Weesp, und 1677 zu Amsterdam , zeichnete sich aus durch seinen Eifer, womit er den Aberglauben seiner Zeit in Beziehung auf Vorbedeutung der Kometen ...

Lexikoneintrag zu »Bekker [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 464-465.
Pfeiffer [2]

Pfeiffer [2] [Herder-1854]

... Arzt u. Naturforscher , Sohn des Vorigen, geb. 1805 zu Kassel , war ... ... cactearum «, 2 Bde., Berlin 1837 und »Abbildungen und Beschreibungen blühender Cacteen«, 2 ... ... Kassel 1843–50. P. ging 1838 nach Cuba , besuchte später Paris, ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiffer [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 514.
Kuntz

Kuntz [Herder-1854]

... Thier - und Landschaftsmaler, geb. 1770 zu Mannheim, gest. 1830 zu Karlsruhe ... ... geb. zu Karlsruhe 1797, erwarb sich großen Ruf als Pferdezeichner und Lithograph durch seine »Abbildungen sämmtlicher Pferderacen«, Karlsruhe 1827–32.

Lexikoneintrag zu »Kuntz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 674.
Herrnhut

Herrnhut [Herder-1854]

... . Aug. 1727 als Stiftungstag, vereinigten sich 1744 zur s. g. ... ... eine große Rolle spielte, aber seit 1818 nur noch für Missionäre angewendet wird; jeder ... ... ein eigenes Collegium wacht über die Sittlichkeit und Beobachtung der Statuten , jede ...

Lexikoneintrag zu »Herrnhut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 291.
Kreuzzüge

Kreuzzüge [Herder-1854]

... scheiterte. Besser geordnet war der von 1096, den Gottfried von Bouillon ... ... Feindseligkeit der Griechen gegen die Abendländer trug auch zum Untergange der latein. ... ... Damiette in Aegypten , das nach unsäglicher Anstrengung 1219 erobert wurde, ging ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzzüge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 660-661.
Dillenius

Dillenius [Herder-1854]

... Gießen , besonders verdient um die Kenntniß und Fortpflanzung der Kryptogamen . 1721 Aufseher des botanischen Gartens zu Eltham in ... ... circa Giessam nascentium «, Frankfurt 1719, mit selbst gezeichneten Abbildungen; » Hortus Elthamensis «, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Dillenius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 392.
Swedenborg

Swedenborg [Herder-1854]

... Harmonie zu Grunde liegt, die sich ihm aus den zahllosen Reihen und Stufen ... ... Wesen seiner Visionen ist man noch sehr unklar; sein theosophisches Lehrgebäude läuft ... ... Ferner könne Gott nur das Gute wollen und thun, das Böse aber nicht hindern, denn ...

Lexikoneintrag zu »Swedenborg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385-386.
Melanchthon

Melanchthon [Herder-1854]

... Luthers , diesem an Gelehrsamkeit und Scharfsinn weit überlegen, aber kein Mann der That sondern ein Stubengelehrter mit allen guten ... ... ; Wormser Religionsgespräch; Diatribe über den Aberglauben der röm. Kirche gelegentlich der ...

Lexikoneintrag zu »Melanchthon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 145-146.
Reichenbach [3]

Reichenbach [3] [Herder-1854]

... Ludw., Hofrath , Director des botanischen Gartens und des Naturaliencabinets und Professor ... ... erschienen 15 Bde.) und in dem »Handbuch des natürlichen Pflanzensystems« 1837 ... ... und erwarb sich ausgebreiteten Ruf, besonders durch die Fortsetzung der botanischen Werke seines Vaters. – R ...

Lexikoneintrag zu »Reichenbach [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 691.
Janitscharen

Janitscharen [Herder-1854]

... vollständig organisirt, den Abendländern furchtbar bis über die Mitte des 17. Jahrh., später ... ... strenge Disciplin auszeichnete und deßwegen den Feudalherren des Abendlandes die furchtbarsten Niederlagen beibrachte. Die ... ... in 196 Ortas (von 100800 Mann stark) eingetheilt; der Befehlshaber einer ...

Lexikoneintrag zu »Janitscharen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 468-469.
Leo [1]

Leo [1] [Herder-1854]

... Ordnung der Kirchenangelegenheiten des Abendlandes aus. Festsetzung der Zeit für die Osterfeier 455. L. st. ... ... , auch nach Deutschland , war 1506 bis 1512 unter dem ... ... Kirchenprovinz, förderte das Missionswesen sehr und wirkte auch für die Emancipation der ...

Lexikoneintrag zu »Leo [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 743-744.
Clugny

Clugny [Herder-1854]

... Abtswürde von C. der päpstlichen vor, die ihm Kaiser Otto II ... ... Pontius erhielt die Pontificalinsignien, Bestätigung der Privilegien, dazu das Recht , als ... ... den 1122 gewählten Peter den Ehrwürdigen als Abt, nahm die Rache eines Soldaten und ...

Lexikoneintrag zu »Clugny«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 148-149.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon