Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rußland

Rußland [Herder-1854]

... strafen kann, jedoch weder mit dem Tode noch mit Transportation nach Sibirien ... ... aus und verdrängt dort die engl. Daß der Schmuggel trotz furchtbarer ... ... Sohn Alexander II . fand für gut auf die von Oesterreich ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Bonifacius [2]

Bonifacius [2] [Herder-1854]

... VI. (s. d. Art.), floh bald mit den Schätzen der ... ... Gift oder Hunger aus dem Wege und ließ dessen Leiche zum ... ... nach Rom, dort erwartete ihn die Verrätherei der Orsini und ...

Lexikoneintrag zu »Bonifacius [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 609-611.
Canonensammlungen

Canonensammlungen [Herder-1854]

... Logothete Simeon , Blastares (1350) als Sammler aus und 1800 wurde in Leipzig unter ... ... Photius große Sammlung eingeführt und 1274 vermehrt; gegenwärtig aber ist ein Handbuch des Nomocanon und die ... ... partium , das Decretum des Gratian und die auch nicht gedruckte des ...

Lexikoneintrag zu »Canonensammlungen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 782.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

... was ich brauche nur zur Zeit der Noth«, die poetische und unpoetische ... ... auf bloßen Gewinn berechnet waren; erst als seit 1609 der religiöse u. politische ... ... industriellen nördlichen Staaten vorbereitet, was die nur Rohprodukte erzeugenden südlichen Staaten sehr erbitterte ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Brandt [4]

Brandt [4] [Herder-1854]

... Schriften gab er in Verbindung mit Ratzeburg die »Darstellung und Beschreibung der Thiere , die ... ... kommen« 13 Hefte, Berlin 1829–34; und »Abbildungen und Beschreibungen der in Deutschland wild wachsenden ...

Lexikoneintrag zu »Brandt [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 649.
Rudolf II.

Rudolf II. [Herder-1854]

... Rudolf II. , deutscher Kaiser von 1576 bis 1612, geb. 18. Juli 1552, Sohn Max II., von wohlwollendem aber schwachem Charakter , Beförderer ... ... den Majestätsbrief abgenöthigt und sich dadurch ihre religiöse und politische Unabhängigkeit beurkunden ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 781.
Asien

Asien [Herder-1854]

... Hindustan, zwischen der Nordostecke von Vorderasien und dem Tieflande von Turan ... ... gemeinsamen Namen Altaigebirge. Vom südl. Ufer des Seeʼs Kussu-Gul ... ... werden A. noch gewaltiger als die macedonisch-griechische und die römische Macht in den ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284-290.
Cranmer

Cranmer [Herder-1854]

... seines Ministers Cromwell befolgt und sich von Rom losgerissen hatte, die geistliche ... ... nahm die Ehescheidung vor und erklärte die Ehe mit der Boleyn , bei ... ... der Widerrufe auf dem Scheiterhaufen mehr als ein Act verzweifelnder Rachsucht gewesen; ...

Lexikoneintrag zu »Cranmer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 229-230.
Vesalius

Vesalius [Herder-1854]

... , Andreas , berühmter Arzt und Anatom, geb. 1514 zu Brüssel , studierte ... ... Philipp II., st. auf der Rückkehr von seiner Wallfahrt nach Jerusalem durch ... ... fabrica libri VII «, Basel 1543 und 1555, mit Abbildungen von Titian od. dessen Schüler Johann ...

Lexikoneintrag zu »Vesalius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 617.
Ferdinand [2]

Ferdinand [2] [Herder-1854]

... geb. zu Gratz den 9. Juli 1578, Sohn des Erzherzogs Karl ... ... Febr. 1637. – F. III., sein Sohn und Nachfolger, geb. 11. Juli 1608 ... ... 1640 an dem Frieden , der aber erst 1648 zu Stande kam ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 684.
Wahabiten

Wahabiten [Herder-1854]

... neu zu beleben schienen, plünderten und zerstörten 1801 den Dom von Kerbela, beraubten 1803 ... ... der Selbsterhaltung sich genöthigt sah, gegen sie ins Feld zu ziehen; erst ... ... geschlossene Macht zu sein, allein ihre Ausrottung ist wohl eine Sache der Unmöglichkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Wahabiten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 657.
Nees von Esenbeck

Nees von Esenbeck [Herder-1854]

... , sehr verdienter Botaniker, geb. 1776 auf dem Reichenberg im Odenwald , ... ... folgenden Jahr in gleicher Eigenschaft nach Bonn , 1831 nach Breslau , wo er ... ... des Vorigen, geb. 1787, gest. 1837, war Professor der Botanik ...

Lexikoneintrag zu »Nees von Esenbeck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 309-310.
Johann Friedrich I.

Johann Friedrich I. [Herder-1854]

... 47, eifriger Protestant, ehrgeizig aber ohne Kühnheit, ließ sich von dem Landgrafen Philipp ... ... 1552 nicht zurück, sondern mußte sich mit dem Herzogstitel und den thüringʼschen Herrschaften begnügen, ... ... mit seinem beschränkten Gebiete, politischen Abenteurern hin. Er verwickelte sich in die ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 490.
Rom

Rom [Herder-1854]

... religiösen u. Familiensachen und wohl auch bei den Beschlüssen der Tributcomitien ein ... ... den Antrag und steigerte ihn noch, fand aber 121 v. Chr. mit mehr als 3000 Anhängern auf gleiche ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 750-760.
Preußen

Preußen [Herder-1854]

... Neuenburg (s. d.) hat sich 1848 von der preuß. Monarchie getrennt, ... ... zu vertheilen. Das Justizwesen hat seit 1848 eine neue Organisation erhalten; die ... ... in sich zerfiel, mußte 1466 das fast ganz entvölkerte Westpreußen an ...

Lexikoneintrag zu »Preußen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 608-613.
Florenz

Florenz [Herder-1854]

... neuen italien. Kunst , daß nur Rom Werthvolleres aufzuweisen hat; die Loggia ... ... den ghibellinischen und nahm später 1282 auch dem guelfischen seine Rechte . ... ... zur reinen Demokratie , ohne daß jedoch die Lage der Dinge sich ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 726-727.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... Maulbeerpflanzungen 13000 Hectare u. liefern für mehr als 100 Mill. Fr. Rohseide. ... ... am 17. Januar 1793 zum Tode und ließ ihn am 21. hinrichten; ... ... von dem Reiche los und unterwarfen sich dem Protectorate Napoleons, indem sie ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Philosophie

Philosophie [Herder-1854]

... . gar nicht gelten lassen will, wie dies bis auf die neueste Zeit üblich war; 2 ... ... der Reichthum der philosophischen Speculation weit mehr ein scheinbarer als ein wirklicher; erstens bilden die ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 532-534.
Kirchengeschichte

Kirchengeschichte [Herder-1854]

... Byzantiner (s. d.) sind voll von kirchlichen Nachrichten. Die geschichtlichen Werke ... ... . besonders hervorgehoben zu werden; von den Bearbeitern der allgemeinen K. in Frankreich ... ... lʼéglise (Par . 18421848) bis zum Jahr 1848 geht. Unter den Italienern ...

Lexikoneintrag zu »Kirchengeschichte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 596-597.
Lombardisch-venetianisches Königreich

Lombardisch-venetianisches Königreich [Herder-1854]

... Kirchenstaate , 826 QM. groß. von denen 392 auf das Mailändische, 434 auf das Venetianische kommen. Begränzt ist ... ... ein Statthalter . Seit dem Sommer 1855 ist die Repräsentation (durch adelige ...

Lexikoneintrag zu »Lombardisch-venetianisches Königreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 22-23.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon