Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Buckel

Buckel [Herder-1854]

Buckel (Scolion) nennt man die Verwachsungen und Verunstaltungen des Rückens, gewöhnlich eine durch Entzündung der Wirbelknochen entstandene Verkrümmung der Rückenwirbelsäule. In andern Fällen entsteht er in Folge eines Eindrucks der Brustwandung durch die atmosphärische Luft , dann nämlich, wenn nach ...

Lexikoneintrag zu »Buckel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 704.
Caveau

Caveau [Herder-1854]

Caveau (frz. Kawoh), Keller , von 1729–39 Verein franz. Dichter und Schöngeister, wo man nur lustige Verse machen und in ähnlicher Weise leben durfte (Mitglieder: Piron , Collé , die beiden Crebillon , Duclos , Helvetius etc.). ...

Lexikoneintrag zu »Caveau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 37.
Boston [2]

Boston [2] [Herder-1854]

Boston , ein nach der Stadt B. benanntes Spiel, mit 2 ... ... machen od. gar keine. Im ersteren Fall muß angesagt werden, wie viel man Stiche machen wolle, weniger als 5 dürfen nicht angesagt werden. Im letztern ...

Lexikoneintrag zu »Boston [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 625.
Armada

Armada [Herder-1854]

Armada , im Spanischen und im Deutschen zur Zeit des 30jähr. Kriegs jede bewaffnete Macht, ob Heer oder Flotte ; vorzugsweise versteht man darunter die große, von Philipp II. gegen England 1588 ausgerüstete ...

Lexikoneintrag zu »Armada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 255.
Anämie

Anämie [Herder-1854]

Anämie , darunter versteht man theils einen wirklichen Mangel an Blut , Blutarmuth , theils einen Mangel an Blutkörperchen, die Blutwässerigkeit. Die A. zeigt sich besonders bei Bleichsucht , Tuberkulose, nach starken Blutflüssen und als besondere Erscheinung bei Grubenarbeitern, aber auch bei sonstigen ...

Lexikoneintrag zu »Anämie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Bronze

Bronze [Herder-1854]

Bronze (Bronce) , künstliches Metall aus einer Mischung von Kupfer ... ... grünliches Ansehen. Bronziren , Holz , Gyps etc. unächt vergolden, wozu man das Bronzepulver braucht. das man in allen Farben auf chem. Wege bereiten kann.

Lexikoneintrag zu »Bronze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 678.
Cauchy

Cauchy [Herder-1854]

Cauchy (frz. Coschi), Augustin Louis, geb. 1780, berühmter ... ... . in die Verbannung als einer der Erzieher des Herzogs von Bordeaux . Man hat von ihm zahlreiche mathematische und physikalische Werke und Abhandlungen; er hat die ...

Lexikoneintrag zu »Cauchy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 34.
Brazza

Brazza [Herder-1854]

Brazza , dalmatische Insel im adriat. Meere , Spalatro gegenüber, etwas ... ... Feigen, nicht hinlänglich Getreide , Schafe , Ziegen , Asphalt . Orte: San Pietro, San Giovanni, Postire, Milna mit Hafen und Werfte , Neresi.

Lexikoneintrag zu »Brazza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 656.
Agosta

Agosta [Herder-1854]

Agosta ( Augusta ), Seestadt auf Sicilien in der Intendanz Siragossa ... ... .-spanisch. Flotte unter Ruyter und der franz. unter Duquesne 8. Jan., 22. Apr., in der Ruyter blieb, 2. Juli 1676.

Lexikoneintrag zu »Agosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Avance

Avance [Herder-1854]

Avance (frz. awangs), Vorsprung, Vortheil, Geldvorschuß; der Preis eines Wechsels oder einer Geldsorte über den Nennwerth , demnach so viel als Agio . Eine Zahlung avanciren ist so viel als sie vorausbezahlen, ehe man die Waare erhalten hat.

Lexikoneintrag zu »Avance«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Aarhus

Aarhus [Herder-1854]

Aarhus , dän. Stiftsamt im nordöstl. Jütland , 86 QM. groß mit 18000 E., fruchtbar. Hptst. Aarhus am Kattegat , 41 Stunden von Kopenhagen , treibt Handel , Schifffahrt und Gewerbe ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Brauen

Brauen [Herder-1854]

Brauen , Augenbrauen ( Supercilia ) , nennt man die über dem oberen Rande der Augenhöhle in einem Bogen dicht beisammenstehenden u. nach außen übereinander liegenden Haare . Sie dienen zum Schutz des Auges und ihre Farbe richtet sich meistens nach ...

Lexikoneintrag zu »Brauen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 653.
Bagger [2]

Bagger [2] [Herder-1854]

Bagger , Karl Christ ., geb. 1807 in Odense , dän. Dichter; 1833 »Königin Christine und Monaldeschi «; kleinere Gedichte und Märchen ; 1835 »meines Bruders Leben «.

Lexikoneintrag zu »Bagger [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382.
Chiloë

Chiloë [Herder-1854]

Chiloë (Tschiloë), chil. Provinz von der großen Insel C. ... ... nur 25 bewohnt sind. Die Hauptinsel ist fruchtbar, hat einige Hafenorte, von denen San Carlos der bedeutendste ist. Die Einwohnerzahl mag 48000 betragen, meistens christl. ...

Lexikoneintrag zu »Chiloë«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 88.
Cisten

Cisten [Herder-1854]

Cisten (Kisten, Kästchen), runde Kästchen aus getriebener Bronze , die man in etruskischen Gräbern manchmal findet, meistens mit Toilettengeräth von Frauen; auch Graburnen aus Stein od. gebranntem Ton, quadratisch gearbeitet, mit Malereien od. Reliefs geziert.

Lexikoneintrag zu »Cisten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 129.
Callao

Callao [Herder-1854]

Callao , peruanische Hafenstadt am stillen Ocean . 1 M. von Lima . 7000 E., befestigt, mit bedeutendem Verkehre. Das alte C. ging ... ... 1746 durch ein Erdbeben unter. C. übergaben die Spanier erst am 19. Jan. 1826 durch Capitulation .

Lexikoneintrag zu »Callao«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 761.
Alphen

Alphen [Herder-1854]

Alphen , Hieronymus van, geb. 1746, gest. 1803, Jurist, Historiker, Finanzbeamter, zugleich Aesthetiker u. Dichter; schrieb über Poetik, die Cantate »Der gestirnte Himmel « und »Kindergedichte.«

Lexikoneintrag zu »Alphen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Agnano

Agnano [Herder-1854]

Agnano , See bei Neapel , auf einem vulkanischen Herde, beständig in Bewegung und Gas ausströmend. An ihm die Hundsgrotte , die Schwitzbäder von San Germano, die heiße Solfatara u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agnano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Acetat

Acetat [Herder-1854]

Acetat nennt man alle Verbindungen der Essigsäure sowohl mit organischen als anorganischen Basen . So z.B. sind essigsaures Kali , essigsaures Morphium, essigsaures Blei etc. Acetate.

Lexikoneintrag zu »Acetat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Activa

Activa [Herder-1854]

Activa , der Besitzstand einer Person. – Activschulden = Forderungen , die man ausstehen hat.

Lexikoneintrag zu »Activa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon