Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abercromby

Abercromby [Herder-1854]

... (spr. Aeber...). 1. Sir Ralph aus altschottischem Adel , diente in den Kriegen von 1793 an mit Auszeichnung, kommandirte 1801 die engl. Expedition gegen die Franzosen in Aegypten , schlug den General Menou bei Abukir am 21. März , starb ...

Lexikoneintrag zu »Abercromby«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Absolution

Absolution [Herder-1854]

... des Sünders im Sakramente der Buße durch den Priester ; die Absolutionsformel ist: » ego te absolvo a peccatis tuis ... ... hl. Geistes . Amen .) – Außerdem gibt es eine Absolution von den Censuren : Excommunication , Interdict und Suspension. – Absolution heißen im ...

Lexikoneintrag zu »Absolution«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Agrigentum

Agrigentum [Herder-1854]

Agrigentum , bei den Griechen Akragas, jetzt Girgenti (Dschirdschenti), ... ... Thrasydäus und Kriege mit den Carthagern, von denen es 406 eingenommen wurde. Von dieser Zeit nimmt seine Bedeutung mehr und mehr ab, es erholt sich auch unter den Römern nicht wieder und wird endlich im 8. Jhrh. von den Saracenen zerstört.

Lexikoneintrag zu »Agrigentum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 76.
Abweichung

Abweichung [Herder-1854]

... einen Hohlspiegel zurückgeworfen werden, nicht in den eigentlichen Brennpunkt fallen und also kein ganz richtiges Bild geben, ... ... der verschiedenen Brechbarkeit der Strahlen herrührt. Durch Anwendung verschiedener Gläser sucht man den Fehler zu heben. 3. A. eines Gestirns, Declination, der zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Abweichung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23.
Abdulhamid

Abdulhamid [Herder-1854]

... wurde er auf den Thron erhoben und schloß mit Rußland den Frieden von Kutschuk Kainardschi . Im J. 1787 begannen Katharina ... ... Sultan , der dessen Ende nicht erlebte, denn er starb 1789 und überließ den Thron seinem Neffen Selim III.

Lexikoneintrag zu »Abdulhamid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Aethiopien [1]

Aethiopien [1] [Herder-1854]

Aethiopien , ein geographischer Ausdruck, der bei den Alten mit der Erweiterung ihrer Kenntnisse von Arabien über das rothe ... ... zuerst mythisch, bei Homer die Lieblinge der Götter , werden dann zu den Bewohnern der oberen Nilländer und endlich mittelafrik. Barbaren .

Lexikoneintrag zu »Aethiopien [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 59.
Allopathie

Allopathie [Herder-1854]

Allopathie , heißt ein durch fremde Einwirkung entstandenes Leiden . Mit diesem ... ... seiner Ansicht zu Heilung einer Krankheit eine andere, jener entgegengesetzte hervorrufe, und somit den Hippokratischen Grundsatz : » Contraria contrariis curare « (Entgegengesetztes mit Entgegengesetztem zu heilen ...

Lexikoneintrag zu »Allopathie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Adlerkreuz

Adlerkreuz [Herder-1854]

Adlerkreuz , Karl F. Joh. Graf v., tapferer Soldat, ... ... dann zu der Partei über, welche Gustav IV . stürzte; er verhaftete den König den 13. März 1809. Im Kriege von 1813 war er Chef ...

Lexikoneintrag zu »Adlerkreuz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 41.
Alpujarras

Alpujarras [Herder-1854]

Alpujarras (Albuxarras), Gebirge in Granada und Almeria , ... ... und Sierra Contraviesa, bis 6000' ansteigend. Die Bewohner der A. sollen von den Arabern herstammen und haben noch viele eigenthümliche alte Bräuche, treiben Viehzucht, Seiden ...

Lexikoneintrag zu »Alpujarras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Aberglaube

Aberglaube [Herder-1854]

Aberglaube (eigentlich Oberglaube, was über den wahren Glauben hinausgeht), eine Verwirrung des Glaubens ... ... besteht, daß sie die Ursachen gewisser Erscheinungen anderswo sucht, als wo sie den Lehren der wahren Religion gemäß zu finden sind, und daher auch Dinge thun will und Mittel anwendet, welche den Geboten der Religion zuwider sind.

Lexikoneintrag zu »Aberglaube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Herder-1854]

Alexandria , Stadt im District Columbia der nordamerik. Union , am Potomak, 1 M. südl. von Washington , 15000 E., mit trefflichem Hafen u. starkem Verkehr; wurde 1814 von den Engländern theilweise zerstört.

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Allobroger

Allobroger [Herder-1854]

Allobroger , gallisches Volk zwischen Rhone , Isère , Genfersee und Alpen , in der jetzigen Dauphiné und Savoyen , mit den Hauptstädten Vienna und Geneva ( Vienne , Genf ). 121 von dem Römer ...

Lexikoneintrag zu »Allobroger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 126.
Alt, Aluta

Alt, Aluta [Herder-1854]

Alt , Aluta , Nebenfluß der Donau in Siebenbürgen , an der Csik entspringend, geht durch den Rothenthurm-Paß in die Walachei und fällt bei Nikopolis nach einem Laufe von 74 M. in die Donau ; die A. führt Gold ...

Lexikoneintrag zu »Alt, Aluta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Akathistos

Akathistos [Herder-1854]

Akathistos , Lobgesang der griech. Kirche auf die Jungfrau ... ... Sonntag Judica stehend gesungen wurde, seitdem man die Rettung Konstantinopels vor den Arabern im 7. u. 8. Jahrh. diesem Bittgefange zu verdanken glaubte.

Lexikoneintrag zu »Akathistos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Aldenhoven

Aldenhoven [Herder-1854]

Aldenhoven , Flecken bei Jülich an der Roer , Niederlage der Franzosen d. 1. März 1793 durch den Prinz v. Koburg oder eigentlich den jungen Erzherzog Karl , der den Ueberfall entwarf und persönlich commandirte.

Lexikoneintrag zu »Aldenhoven«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Adversaria

Adversaria [Herder-1854]

Adversaria , bei den Römern Geschäftsbücher zur vorläufigen Aufzeichnung (jetzt Strazze, Brouillon ). 2. Collectanen oder Miscellanen, gelegentlich niedergeschriebene Bemerkungen verschiedenen Inhalts.

Lexikoneintrag zu »Adversaria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 45-46.
Altstätten

Altstätten [Herder-1854]

Altstätten , Stadt im Kant . St. Gallen , Bez. Unterrheinthal, mit St. Gallen durch eine neue Straße über den Stoß und das appenzellische Hochland verbunden, 6000 E., bedeutender Verkehr, ...

Lexikoneintrag zu »Altstätten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Amalekiten

Amalekiten [Herder-1854]

Amalekiten , ein arab. Volksstamm zwischen den Edomitern, Philistern und der ägpt. Gränze ; Feinde Israels , von Saul und David hart mitgenommen wurden sie unter König Hiskia von den Simeoniten ausgerottet.

Lexikoneintrag zu »Amalekiten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 145.
Akroterien

Akroterien [Herder-1854]

Akroterien , dasselbe was Extremitäten; in der Baukunst kleine Aufsätze an den Ecken und Firstspitzen der Gebäude, welche verschiedene Ornamente zu tragen bestimmt sind; in der Münzkunde die Siegeszeichen auf den Münzen .

Lexikoneintrag zu »Akroterien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
alta atras

alta atras [Herder-1854]

alta atras (Sprung rückwärts) nennt man in den spanischen Kolonien, wenn sich ein weißeres Weib mit einem dunkleren Manne z.B. Mulatten verheirathet.

Lexikoneintrag zu »alta atras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon