Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agrimensores

Agrimensores [Herder-1854]

Agrimensores , die römischen Feldmesser oder Feldscheider, welche die Felder vermaßen und katastrirten; sie erschienen aber auch bei den Streitigkeiten über Marken , zum Theil mit richterlichen Befugnissen, jedenfalls als Sachverständige.

Lexikoneintrag zu »Agrimensores«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 76.
Albinus, St.

Albinus, St. [Herder-1854]

Albinus, St. , Martyrer , zu Rom hingerichtet, seine Reliquien in Köln , Gedächtniß den 22. Juni. 2. St. A., Bischof von Angers gest. 549.

Lexikoneintrag zu »Albinus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Afrancesados

Afrancesados [Herder-1854]

Afrancesados , Name der Spanier, welche es von 1808–1814 mit König ... ... Joseph , Napoleons Bruder, hielten, wurden auch Josefinos genannt; sie gehörten meistens den höheren Klassen an und erhielten erst 1832 vollkommene Amnestie .

Lexikoneintrag zu »Afrancesados«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 63.
Albrecht VI.

Albrecht VI. [Herder-1854]

Albrecht VI. , Sohn Herzog Ernsts des Eisernen, geb. 1418, Bruder Kaiser Friedrichs III., bereitete diesem Verlegenheiten und Gefahren, indem er sich mit den Aufständischen verband, st. jedoch 1463 kinderlos.

Lexikoneintrag zu »Albrecht VI.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 99.
all' unisono

all' unisono [Herder-1854]

all' unisono , ital., in Partituren bedeutet es, daß damit bezeichnete Stimmen mit den Hauptstimmen im Einklange fortschreiten sollen.

Lexikoneintrag zu »all' unisono«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Alexandrette

Alexandrette [Herder-1854]

Alexandrette ( Alexandria minor , bei den Türken Iskanderum), Seestadt in Syrien , Hafen von Aleppo, 14 M. von diesem entfernt; 8000 E., bedeutender Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Alexandrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Alexandrinus

Alexandrinus [Herder-1854]

Alexandrinus , Münze von Alexander d. Gr. geprägt; die von den Römern für Aegypten geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »Alexandrinus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Aga Mohammed

Aga Mohammed [Herder-1854]

Aga Mohammed , pers. Schach, der nach langem Kampfe gegen Prätendenten den Thron behauptete und den Russen erfolgreichen Widerstand leistete (um 1788); starb 1796.

Lexikoneintrag zu »Aga Mohammed«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Agnus castus

Agnus castus [Herder-1854]

Agnus castus (vitex) , Keuschlamm, s. den Art.

Lexikoneintrag zu »Agnus castus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73-74.
Alpenpflanzen

Alpenpflanzen [Herder-1854]

Alpenpflanzen . Es hat große Schwierigkeit, die auf hohen Bergen vorkommenden Pflanzenarten in den Gärten der Niederungen fortzubringen, weßhalb man ihnen gern eine eigene Stelle einräumt, wo ihr natürlicher Standort möglichst nachgeahmt ist mittelst künstlicher Felsenpartien auf Tufsteinen oder anderen Felsstücken, deren Zwischenräume ...

Lexikoneintrag zu »Alpenpflanzen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 134-135.
Albrecht VII.

Albrecht VII. [Herder-1854]

Albrecht VII. , Erzherz. v. Oesterr., 5. Sohn Max II., geb. 1559, wurde in Spanien erzogen, trat in den geistl. Stand, wurde Cardinal 1575 und 1584 Erzb. von Toledo , ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht VII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 99.
Acta martyrum

Acta martyrum [Herder-1854]

... denselben, entweder aus den Acten der Gerichte entnommen, oder von den Martyrern selbst, oder von ihren Verehrern, oder in der römischen Kirche von den Notarien niedergeschrieben. Die ältesten dieser acta sind über den Tod des hl. Ignatius von Antiochien, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Acta martyrum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Aleppo, Haleb

Aleppo, Haleb [Herder-1854]

Aleppo, Haleb , (bei den alten Orientalen Helbon, bei den Griechen das weinberühmte Chalybon, später Beröa ) Hauptst. des Paschalik gleiches Namens im nördl. Syrien , am Koik, 70000 E., Stapelplatz zwischen dem Mittelmeer und pers. Meerbusen , noch im ...

Lexikoneintrag zu »Aleppo, Haleb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Accusatorisch

Accusatorisch [Herder-1854]

Accusatorisch , Strafproceß mit dem Anklageprincip, d.h. bestimmter Ankläger ... ... , gegenüber die freie Vertheidigung , ob beiden der unbetheiligte Richter ; so bei den Römern , Germanen etc., jetzt wieder in der Jury . Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Accusatorisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Acca Larentia

Acca Larentia [Herder-1854]

Acca Larentia , myth., angeblich das Weib des Hirten Faustulus, der den Romulus und Remus fand, und die Nährmutter der beiden Findlinge , ohne Zweifel altlatinische Gottheit.

Lexikoneintrag zu »Acca Larentia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 24.
Acceptilation

Acceptilation [Herder-1854]

Acceptilation bei den Römern die mündliche Anerkennung der Bezahlung einer Schuld vor dem Richter , daher Schuldtilgung, Schulderlassung.

Lexikoneintrag zu »Acceptilation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 25.
Abdulmedschid

Abdulmedschid [Herder-1854]

Abdulmedschid , türkischer Sultan , geb. 6. Mai 1822, folgte seinem Vater Mahmud II. den 1. Juli 1839.

Lexikoneintrag zu »Abdulmedschid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
ad posteriora

ad posteriora [Herder-1854]

ad posteriora , auf den Hintern.

Lexikoneintrag zu »ad posteriora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Alexander III.

Alexander III. [Herder-1854]

... strafte die Mörder des Darius . 327 im Frühling übersetzte er den Indus, ging über den Hydaspes , den Acesines, Hyarotis, kehrte aber am Hyphasis um, fuhr mit einer Heeresabtheilung den Hydaspes u. Indus hinab bis Pattala am Indusdelta, u. ...

Lexikoneintrag zu »Alexander III.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107-108.
Acta sanctorum

Acta sanctorum [Herder-1854]

... Ordensbruder Georg Heuscher beigegeben wurde. Die durch den Tod abgehenden gelehrten Arbeiter wurden jedesmal durch jüngere ersetzt, und so schritt ... ... nach der Aufhebung des Jesuitenordens mit Unterstützung der Kaiserin Maria Theresia von den Jesuiten fortgesetzt, bis der Einfall des französ. Revolutionsheeres in die ... ... Im J. 1837 übertrug die belg. Regierung den Jesuiten die Fortsetzung des Werkes und die Jesuiten J. ...

Lexikoneintrag zu »Acta sanctorum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32-33.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon