Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Admet

Admet [Herder-1854]

Admet , myth. Person, aus königlichem Geblüte, Argonaut, Gemahl der Alceste ; Apollo liebte ihn und bewog die Parzen , den zu Ende gegangenen Lebensfaden des A. zu verlängern, wenn einer von dessen Angehörigen ...

Lexikoneintrag zu »Admet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 41.
Actor

Actor [Herder-1854]

Actor , Anwalt oder Kläger vor Gericht ; 2. bei den alten Römern Gutsverwalter, daher 3. actor ecclesiae der die kirchlichen Einkünfte verwaltende Beamte, sonst oft advocatus ecclesiae , Kastvogt, genannt.

Lexikoneintrag zu »Actor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
Allah

Allah [Herder-1854]

Allah (aus Alillah), der arab. Name Gottes , im Gegensatz zu den Götzen ; als Ausruf bei den Mohammedanern sehr häufig; gewöhnlich mit einem der 99 Epitheten As. verbunden z.B ...

Lexikoneintrag zu »Allah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 123.
Allia

Allia [Herder-1854]

Allia , oder Alia , Flüßchen, 6 Millien oberhalb Roms in den Tiber fallend, Niederlage der Römer gegen die Gallier d. 19. Juli 396 v. Chr., daher dies Alliensis , der Alliatag, der Unglückstag.

Lexikoneintrag zu »Allia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Agoub

Agoub [Herder-1854]

Agoub (spr. Aschoub), Jos., 1795 zu Kairo geb., folgte den Franzosen nach Frankreich , ward 1820 Lehrer der arab. Sprache am Collège de Louis le Grand , starb 1832. Gab mehrere Poesien und prosaische Arbeiten in ...

Lexikoneintrag zu »Agoub«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Aëdon

Aëdon [Herder-1854]

... Nachtigall ; die myth. Erzählung lautet bei Homer , Ovid und den spätern Mythologen verschieden, stimmt jedoch darin, daß Aëdon ihren eigenen Sohn Itylus umbrachte und von den Göttern in eine Nachtigall verwandelt wurde, die nun auf den Zweigen ihren Sohn beklagt.

Lexikoneintrag zu »Aëdon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 46.
Ahnen [1]

Ahnen [1] [Herder-1854]

Ahnen , was ahnden in der ersten Bedeutung, wahrscheinlich aus diesem fehlerhaft entstanden; die heutige Schriftsprache gebraucht es jedoch fast ausschließlich so und verbindet mit ahnden den Begriff strafen, rächen.

Lexikoneintrag zu »Ahnen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Alban [2]

Alban [2] [Herder-1854]

Alban , J. Ernst Heinr., geb. 1785 zu Neubrandenburg , prakt. Arzt zu Rostock , technischer Dilettant , lehrte den Dampf bei Maschinen durch mehrere Röhren zu leiten.

Lexikoneintrag zu »Alban [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Albit

Albit [Herder-1854]

Albit , weißer Schörl , Natronfeldspath, den Hauptbestandtheilen nach Kiesel, Alaun und Natron , findet sich im Trachytgebirge, besonders in der Auvergne und Ungarn .

Lexikoneintrag zu »Albit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 98.
Adour

Adour [Herder-1854]

Adour , am Tourmalet in den Hochpyrenäen entspringend, fällt nach 70stündigem Laufe unterhalb Bayonne in den baskischen Meerbusen ; der Adour ist von St. Severn an schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Adour«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Aedui

Aedui [Herder-1854]

Aedui , gall. Volk zwischen Loire und Saone , riefen den Cäsar herbei, der sie als röm. Bundesgenossen aufnahm und Gallien unterjochte.

Lexikoneintrag zu »Aedui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 46.
Abyla

Abyla [Herder-1854]

Abyla , die afrikanische sog. Säule des Herkules, dem europäischen Calpe ( Gibraltar ) gegenüber, von den Spaniern Sierra de las monas , Affenberg, genannt.

Lexikoneintrag zu »Abyla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23.
Abdas

Abdas [Herder-1854]

Abdas , Bischof von Susa unter den Sassaniden , zerstörte 414 einen Feuertempel und litt dafür den Martyrertod; Gedächtnißtag 16. Mai.

Lexikoneintrag zu »Abdas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 7.
Almeh

Almeh [Herder-1854]

Almeh , die Sängerin und Tänzerin in Aegypten und Persien , schon bei den alten Aegyptiern vorkommend, wie die Denkmäler zeigen.

Lexikoneintrag zu »Almeh«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Aenos

Aenos [Herder-1854]

Aenos , wichtige Seestadt in Maced. an der Mündung des Hebrus; heute Enos (wurde 1829 von den Russen besetzt).

Lexikoneintrag zu »Aenos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 52.
Aezen

Aezen [Herder-1854]

Aezen ( verb. factitiv . von essen) Speise geben, besonders von den Vögeln gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Aezen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Afrika

Afrika [Herder-1854]

... Lage und seiner Bodengestaltung; in den Niederungen ist die gewaltigste Hitze, die in den Wüstenflächen durch die ... ... den Honigbären, mehrere Affenarten; von Vögeln : Papageien, den Ibis , den Schlangenfalken, den Honigkuckuk, das Perlhuhn ; von Amphibien : Krokodil und ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 63-65.
Agende

Agende [Herder-1854]

... werden. Aber der Widerstand gegen sie war ein allgemeiner; den strengen Lutheranern erschien sie katholisirend und in der Abendmahlslehre calvinisirend; den Rationalisten und Philosophen gefiel sie überhaupt als ... ... nicht; viele Geistliche wollten sich nicht durch den Landesherrn vorschreiben lassen, wie sie den Gottesdienst halten sollten. Aus ...

Lexikoneintrag zu »Agende«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69-70.
Aargau

Aargau [Herder-1854]

... das den katholischen Geistlichen angesonnen wurde, eine Gährung in den katholischen Bezirken, und die Regierung half sich durch eine zürchische Occupation ... ... Novizenaufnahme, 1841 aber wurde durch eine neue Verfassung die paritätische Vertretung in den Staatsbehörden aufgehoben und nach der Kopfzahl geordnet. ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3-4.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon