Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Absolut

Absolut [Herder-1854]

Absolut , 1. pol. = unbeschränkt, davon Absolutismus, absolutistisch. 2. Dem Relativen entgegengesetzt, z.B. absolute Höhe, d.h. über den Meeresspiegel; absolutes Gewicht gegenüber dem specifischen. 3. In ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Albinus [2]

Albinus [2] [Herder-1854]

Albinus , eigentl. Weiß , Bernh. Siegfried , 1697 zu Frankfurt a.d.O. geb., Professor der Medicin und Anatomie in Leyden seit 1721, ausgezeichneter Arzt und Lehrer, hochverdient um die Anatomie : » tabulae sceleti et musculorum corporis ...

Lexikoneintrag zu »Albinus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Aubigné

Aubigné [Herder-1854]

Aubigné , Theodor dʼ, Albinaeus , geb. 1550, Vertrauter Heinrichs IV., an mehreren wichtigen Posten angestellt, unbeugsamen Charakters ; wegen seiner »allgemeinen Geschichte « mußte er unter Ludwig XIII. nach Genf fliehen, wo er 1630 starb.

Lexikoneintrag zu »Aubigné«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Apraxin

Apraxin [Herder-1854]

Apraxin , russ. Adelsgeschlecht. 1. A., Fedor, Peters d. Gr. Admiral , besiegte die schwed. Flotte , st. 1728. 2. A., Stephan Fedorowitsch, des vorigen Sohn, russ. General , schlug im J. 1757 den preuß. Marschall ...

Lexikoneintrag zu »Apraxin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 225.
Apanage

Apanage [Herder-1854]

Apanage (frz. –asch, aus d. mittel-alterl. apanagium ), das für den standesmäßigen Unterhalt der Prinzen und und ihrer Familien aus dem Privatvermögen des Regenten oder aus dem Staatsgute Ausgeschiedene; auch beim hohen Adel die ähnliche Vermögensausrüstung der Descendenten .

Lexikoneintrag zu »Apanage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 215.
Anville

Anville [Herder-1854]

Anville , Jean Bapt. dʼ, geb. zu Paris 1697, königl. Geograph, Adjunct bei der Akademie der Wissenschaften , gab 211 Karten heraus, namentlich » Atlas general « und » Atlas antiquus major «; st. 1782.

Lexikoneintrag zu »Anville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Aagesen

Aagesen [Herder-1854]

Aagesen , Sueno, dänischer Geschichtschreiber am Ende des 12. Jahrhunderts, schrieb: Compendiosa historia regum Daniae , übersetzte Kanuts d. Gr. »Witherlagh« (historia legum castrensium) .

Lexikoneintrag zu »Aagesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 2.
Apelles

Apelles [Herder-1854]

Apelles , der berühmteste Maler des Alterthums aus Kos oder Kolophon um 330 v. Chr., Freund Alexanders d. Gr. Die Alten bewunderten an ihm besonders die Grazie seiner Gestalten und ...

Lexikoneintrag zu »Apelles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 215-216.
Arrende

Arrende [Herder-1854]

Arrende , im Ackerbau der Meinertrag eines Pachtgutes; auch Pachtvertrag. In Rußland sind A.n die Krongüter, welche zur Belohnung gegen einen geringen Pacht überlassen werden. Arendator , der Pächter von Krongütern; arrendiren, pachten.

Lexikoneintrag zu »Arrende«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 269.
Apostel

Apostel [Herder-1854]

Apostel , d.h. Gesandter, Bote, der Titel der 12 Jünger Christi, welche als Boten des Evangeliums in alle Welt gingen; ihnen wurde durch besondere göttliche Berufung Paulus zugesellt.

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 221.
Ablecti

Ablecti [Herder-1854]

Ablecti d.h. Ausgewählte, die Garde der röm. Consuln im Kriege .

Lexikoneintrag zu »Ablecti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 16.
Agricola

Agricola [Herder-1854]

Agricola , Cn. I., aus Forum Julii, Sohn des J. Gräcinus den Caligula hinrichten ... ... und hinterließ neben vielen theolog. Werken eine Sammlung und Erklärung deutsch. Sprichwörter. d . Martin , aus Sorau , gest. 1556, Musiker u. ...

Lexikoneintrag zu »Agricola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75-76.
Argenson

Argenson [Herder-1854]

Argenson (frz. Arschangson), Voyer dʼ, franz. adelige Familie aus der Touraine . – René , V. dʼA., Diplomat im Dienste des Cardinals Richelieu und Mazarin , st. 1651 als Gesandter in Venedig . Sein Enkel René ...

Lexikoneintrag zu »Argenson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 243.
Anatomie

Anatomie [Herder-1854]

Anatomie , ein Theil d. Naturwissenschaft, der sich mit der Zerlegung und Beschreibung der organischen Körper ... ... beschäftigten sich besonders die Alexandriner mit der Anatomie, Galen (131 n. Chr.) hat uns die damalige Wissenschaft überliefert und sein Werk blieb ...

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 175.
Albrecht [2]

Albrecht [2] [Herder-1854]

Albrecht , 4. Sohn Albrechts I., als Herzog von Oesterr. Albrecht II., regierte mit seinem jüngsten Bruder Otto (von den älteren war Leopold 1326, Friedrich 1330 gest.) die österr. Lande , erwarb Kärnthen und behauptete sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 98-99.
Adoption

Adoption [Herder-1854]

Adoption , Annahme an Kindesstatt. Im deutschen Recht unbekannt, ebenso ... ... römische Recht , soweit es. Geltung erlangte, eingeführt. Der Adoptirte wird Descendent, d.h. Kind oder Enkel; an Brudersstelle u.s.w. gibt es ...

Lexikoneintrag zu »Adoption«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Aetolien

Aetolien [Herder-1854]

Aetolien , Landschaft in Mittelgriechenland, 65 QM. groß, mit halb ... ... in der älteren Geschichte Griechenlands wenig beachtet. Erst nach Alexander d. Gr. wurde A. von Bedeutung; seine Bewohner erscheinen als kriegerische, raublustige ...

Lexikoneintrag zu »Aetolien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Ausonius

Ausonius [Herder-1854]

Ausonius , Decius Magnus , geb. 309 nach Chr. zu ... ... Präfectus Prätorio und Consul , war Lehrer des Kaisers Gratian und st. 392 n. Chr. Von seinen Gedichten sind die 20 Idyllen die gelungensten, für ...

Lexikoneintrag zu »Ausonius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 343.
Adelheid

Adelheid [Herder-1854]

Adelheid (die Frau edlen Geschlechts ; Adelaide , Adele , ... ... von Kleinburgund, Gemahlin Lothars, des Königs von Italien , später Otto ʼs I. s. Otto I . gest. 17. Dec. 999. 2. Adelheid Praxeda, russ. Prinzessin, ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Alembert

Alembert [Herder-1854]

Alembert , Jean le Rond dʼ, natürlicher Sohn der Madame de Tencin und des Dichters Destouches geb. 1717. A. wurde berühmter Mathematiker und Physiker, Mitglied der Pariser und Berliner Akademien , Freund Voltaires und Friedrichs II., der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Alembert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon