Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frumentius u. Edesius

Frumentius u. Edesius [Herder-1854]

Frumentius u. Edesius begleiteten als Knaben ihren Oheim auf einer Reise nach Indien (Anfang des 14. Jahrh.), wurden aber bei einer Landung an der Küste des rothen Meeres gefangen und kamen als Sklaven an den Hof des Königs von Abyssinien ...

Lexikoneintrag zu »Frumentius u. Edesius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 820.
Compteur d'experience

Compteur d'experience [Herder-1854]

Compteur d'experience (frz. Komptöhr dʼesperiangs), d.h. Rechner aus Erfahrung , Vorrichtung, die Güte des Gases und den Gasverbrauch einzelner Flammen zu prüfen.

Lexikoneintrag zu »Compteur d'experience«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 181.
Ziegler u. Klipphausen

Ziegler u. Klipphausen [Herder-1854]

Ziegler u. Klipphausen , Heinrich Anselm von, Romanenschreiber u. Vertreter der 2. schlesischen Schule, geb. 1665 (? 1653) zu Radmeritz in der Oberlausitz, Gutsbesitzer, dann Stiftsrath zu Wurzen , st. 1697 (? 1690) zu Liebertwolkwitz bei Leipzig ; ...

Lexikoneintrag zu »Ziegler u. Klipphausen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 782.
Oberpfalz u. Regensburg

Oberpfalz u. Regensburg [Herder-1854]

Regensburg , Oberpfalz u. Regensburg , bayer. Kreis , an Böhmen gränzend, 175 QM. groß. 468000 E., Hauptst.: Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Oberpfalz u. Regensburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 369.
Harmodius u. Aristogiton

Harmodius u. Aristogiton [Herder-1854]

Harmodius u. Aristogiton u. Aristogiton , 2 junge Männer zu Athen , welche sich gegen die Pisistratiden verschworen, weniger aus polit. Hasse als aus einer andern nicht gerade edlen Leidenschaft und dabei den Untergang fanden. In späterer Zeit wurde ihr ...

Lexikoneintrag zu »Harmodius u. Aristogiton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 228.
Crocus vernus u. sativus

Crocus vernus u. sativus [Herder-1854]

Crocus vernus u. sativus , bekannte im Frühjahr blühende Zwiebelgewächse, vielfach zu Rabatteneinfassungen u. zur Blumentreiberei benützt. Von C. sativus kommt der Safran .

Lexikoneintrag zu »Crocus vernus u. sativus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 235.
Proconsuln u. Proprätoren

Proconsuln u. Proprätoren [Herder-1854]

Proconsuln u. Proprätoren , in der röm. Republik Magistrate, welche die Consular- oder Präturgewalt in einer Provinz erhielten, gewöhnlich gewesene Consuln und Prätoren .

Lexikoneintrag zu »Proconsuln u. Proprätoren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
C'est tout comme chez nous

C'est tout comme chez nous [Herder-1854]

C'est tout comme chez nous (frz. Säh tuh gomm scheh nuh), franz. Sprichwort : Es ist ganz so wie bei uns.

Lexikoneintrag zu »C'est tout comme chez nous«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 52.
Bauera humilis u. rubioides

Bauera humilis u. rubioides [Herder-1854]

Bauera humilis u. rubioides u. rubioides , zierliche, rosenroth blühende Sträucher aus Neuholland , von der gewöhnlichen Kultur der neuholl. Gewächse. Sie gehören in die Familie der steinbrechartigen Gewächse und in die Polyandria Digynia Linnées .

Lexikoneintrag zu »Bauera humilis u. rubioides«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431.
Frederiksoord u. Willemsoord

Frederiksoord u. Willemsoord [Herder-1854]

Frederiksoord u. Willemsoord , 2 Armencolonien 1818 in der niederländ. Provinz Drenthe angelegt, stehen in Verbindung mit der landwirthschaftl. Erziehungsanstalt zu Wateren , den Armenanstalten Veenhuizen und Ommenschanz , zählen zusammen 11000 E. Diese Colonien sollten die Fellenbergische Idee ...

Lexikoneintrag zu »Frederiksoord u. Willemsoord«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 792.
Drachenkopf u. Drachenschwanz

Drachenkopf u. Drachenschwanz [Herder-1854]

Drachenkopf u. Drachenschwanz , die beiden Punkte der Mondbahn, in welchen diese die Ekliptik schneidet, jener ihr aufsteigender, dieser ihr absteigender Knoten .

Lexikoneintrag zu »Drachenkopf u. Drachenschwanz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 440.
Schmalkaldischer Bund u. Krieg

Schmalkaldischer Bund u. Krieg [Herder-1854]

Schmalkaldischer Bund u. Krieg . Die protest. Stände . die sich weder der kathol. Mehrheit ... ... Unfähigkeit als Krieger wie als Politiker, verschmähten die Vorschläge Schärtlins (s. d.) und zogen endlich in ihre Staaten ab, die süddeutschen Bundesglieder der Gnade ...

Lexikoneintrag zu »Schmalkaldischer Bund u. Krieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 100.
Vlämische Sprache u. Literatur

Vlämische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

Vlämische Sprache u. Literatur , ( Flämische ) s. niederländ. Sprache und Literatur, vergl. auch Belgien u. Flandern . Die bekanntesten Schriftsteller seit 1830 sind: Conscience , Dedecker , David , Blommaert , Bormann, van Duyse , ...

Lexikoneintrag zu »Vlämische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 635.
Mythologie der Griechen u. Römer

Mythologie der Griechen u. Römer [Herder-1854]

... holten die Römer ihre Gottheiten aus Etrurien u. Griechenland u. später aus dem Orient ... ... anderseits, besonders das Herbeiziehen orientalischer Gottheiten u. Culte ( Phallus - u. Mythrasdienst, Astarte , Kybele, ... ... Pomona , Annona , Pales (Palilien) u.a. für Landbau u. Viehzucht, Mercurius für Handel ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie der Griechen u. Römer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 278-280.
Schwedische Sprache u. Literatur

Schwedische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

Schwedische Sprache u. Literatur . Die schwed. Sprache gehört ... ... Leopold , Silvferstolpe, Adlerbeth, Stenhammar, Blom; freier bewegten sich besonders Bellmann u. Thorild . Die neue Periode beginnt mit dem Anfange des ... ... franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tégner u. Nicander , und sind geschätzt: Stagnelius ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 144-145.
Politische Verbrechen u. Vergehen

Politische Verbrechen u. Vergehen [Herder-1854]

Politische Vergehen , Politische Verbrechen heißen Handlungen , welche gegen den Staat , das Staatsoberhaupt, die Regierung , die Staatsordnung gerichtet sind, als: Landesverrath , Hochverrath , Majestätsbeleidigung, Aufruhr , Aufreizung zum Aufruhr , zur Widersetzlichkeit gegen die Obrigkeit, Beleidigung ...

Lexikoneintrag zu »Politische Verbrechen u. Vergehen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 575.
Synodal- u. Presbyterialverfassung

Synodal- u. Presbyterialverfassung [Herder-1854]

Synodal- u. Presbyterialverfassung , nannten die deutschen Protestanten ein ... ... wähle, an der Wahl der Prediger u. Schulmeister eine bestimmte Theilnahme u. endlich das Armenwesen ganz in den ... ... selber ordnen, theils die gesetzgebende u. verwaltende Behörde zum Einschreiten veranlassen, besonders die Prediger prüfen u ...

Lexikoneintrag zu »Synodal- u. Presbyterialverfassung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 394.
Niederländische Sprache u. Literatur

Niederländische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

... den nördl. Niederlanden zur Schriftsprache ausgebildet u. die Sprache der höheren u. mittleren, Geldern , Friesland u. Gröningen ausgenommen, auch ... ... Wagenaar etc. Um die Staatswissenschaften machten sich Althufen u. Hugo Grotius verdient, ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 340-341.
Anhalt [1]

Anhalt [1] [Herder-1854]

... Aus sterben der Köthener Linie ebenfalls in 2 Theile: A.-D.-K. und A.-B., deren Größe und Bevölkerung ... ... wie in Preußen ; 1852 beliefen sich die Staatsausgaben von A.-D.-K. auf 1100000 Thlr., die Staatsschuld auf 3 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192-193.
Alfred

Alfred [Herder-1854]

Alfred (Aelfred d.h. Elfkönig) d. Gr., König von England , 871–901, ... ... die schott. Gebirge . Während dieser Zeit baute Albrecht Festungen u. Kriegsschiffe u. ordnete das Wehrwesen; er schickte Seefahrer auf Entdeckungsreisen, die bis Archangel u. Danzig sich erstreckten, ...

Lexikoneintrag zu »Alfred«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon