Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alumnatzeug

Alumnatzeug [Herder-1854]

Alumnatzeug , 9 / 8 Wiener Ellen breites, 32 langes, dichtes schwarzes Wollenzeug, in Linz u. Böhmen gefertigt, vorzüglich zur Bekleidung der Alumnen u. der niederen Geistlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Alumnatzeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Abdolonymus

Abdolonymus [Herder-1854]

Abdolonymus oder Abdalonymus, aus dem Stamme der sidonischen Könige, lebte von dem Anbau seines Gartens , als ihn Alexander d. G. auf den Thron von Sidon erhob.

Lexikoneintrag zu »Abdolonymus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Alexandrine

Alexandrine [Herder-1854]

Alexandrine , Gewebe aus Linnen u. Baumwolle , in Rouen , Amiens , Neuschatel etc. verfertigt u. durch Apretur seidenähnliche Siamoise.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Altmischlik

Altmischlik [Herder-1854]

Altmischlik , türk. Münze = 60 Paras = 33 kr. C.-Mze. = 11 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Altmischlik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Albinovanus

Albinovanus [Herder-1854]

Albinovanus , C. Pedo, röm. Dichter, Epiker und Epigrammatist, von Ovid gerühmt, besang die Thaten des Drusus Germanicus.

Lexikoneintrag zu »Albinovanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Altera pars

Altera pars [Herder-1854]

Altera pars , lat., der andere Theil, die andere Partei ; daher audiatur et altera pars , man höre auch d. a. P.

Lexikoneintrag zu »Altera pars«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Angiektasie

Angiektasie [Herder-1854]

Angiektasie , s. Aneurisma u. Varix .

Lexikoneintrag zu »Angiektasie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Abstinenten

Abstinenten [Herder-1854]

Abstinenten s. Enkratiten u. Priscillianisten.

Lexikoneintrag zu »Abstinenten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Amphitheater

Amphitheater [Herder-1854]

Amphitheater , d.h. Rundschauplatz, war bei den Römern ein Gebäude, besonders zur Aufführung von Thierkämpfen und Fechterspielen bestimmt, von runder oder ovaler Form. In der Mitte war der freie Platz, area oder arena , so genannt, weil mit seinem ...

Lexikoneintrag zu »Amphitheater«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 164.
Amortisation

Amortisation [Herder-1854]

... gang in ihre Hände steuerfrei und dem Verkehre durch Verkauf, Vererbung u.s.w. entzogen werde, gleichsam ersterbe, daher der kirchliche Eigenthümer ... ... systems, welches zwischen Creditor und Debitor durch Vertrag , bei Banken u. dgl. häufig von Gesetzeswegen eingeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Amortisation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161-162.
Alraunwurzel

Alraunwurzel [Herder-1854]

... namentlich in Italien , Creta, Spanien u.s.w. wildwachsende Pflanze , deren Kraut und Wurzeln giftige ... ... Leuten eine große Rolle . Sie sollen das Geld verdoppeln, unsichtbar machen u.s.w. und nur unter dem Galgen wachsen. Es wurde früher eine ...

Lexikoneintrag zu »Alraunwurzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Andreasorden

Andreasorden [Herder-1854]

... Andreasorden , der russ., 1698 von Peter d. Gr. gestiftet, der vornehmste aller russ. Orden , nur aus ... ... . Reichsadler ruhend, in den 4 Ecken S. A. P. R. (Sanctus Andreas Protector Regni ). Das blaue Ordensband wird von der ...

Lexikoneintrag zu »Andreasorden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 182-183.
Alexandriner

Alexandriner [Herder-1854]

Alexandriner , 6füßige jambische Verse , mit Cäsur in der Mitte, meistens paarweise männlich u. weiblich gereimt. Den Namen erhielten sie von dem altfranz. Roman » Alexandre « oder nach anderen von Alexander v. Bernay . Die Franzosen brauchten früher den ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Alexander I. [2]

Alexander I. [2] [Herder-1854]

... u. schlau, gab sich für einen Sohn des Antiochus Epiphanes aus u. gewann mit römischer Hilfe Syrien gegen Demetrius Soter , des ... ... Neffen (150 v. Chr.). Aber nach 3 Jahren verlor er Thron u. Leben an Demetrius Nicator, den Sohn des ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Amygdalineae

Amygdalineae [Herder-1854]

Amygdalineae . Die Familie der mandelartigen Gewächse besteht aus den Gattungen Prunus W . und Amygdalus W ., d.h. aus den Steinobstgattungen , zu welchen Pflaumen , Zwetschen , Kirschen , Mandeln , Abrikosen und Pfirsiche gehören. Manche ...

Lexikoneintrag zu »Amygdalineae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 168.
Angermanland

Angermanland [Herder-1854]

Angermanland , schwed. Landsch. zu Westernorrlandslän gehörig, 225 QM. groß ... ... das Land ist gebirgig, reich an Flüssen (Angerman, Oere, Storlagdan, Gidea u.s.w.), Wasserfällen, Seen; nur im südl. Theile Ackerbau . Hauptgeschäfte: ...

Lexikoneintrag zu »Angermanland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Abschreckung

Abschreckung [Herder-1854]

Abschreckung . Die nach Feuerbach also benannte Strafrechtstheorie, welche den Zweck der Abschreckung als Grund und Berechtigung der Strafe (d.h. der Strafandrohung im Gesetz und der Strafvollziehung) betrachtet.

Lexikoneintrag zu »Abschreckung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Alexander I. [1]

Alexander I. [1] [Herder-1854]

Alexander I. , König von Macedonien , zur Zeit des ersten u. zweiten pers. Krieges , bis 455 v. Chr., mußte sich den Persern unterwerfen, erweiterte jedoch sein Gebiet; A. II., König von Macedonien , 369 v. Chr., im folgenden ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Alexius, St.

Alexius, St. [Herder-1854]

Alexius, St. , Römer aus dem 5. Jahrh., lebte ganz dem Gebete u. der Ausübung guter Werke; Gedächtnißtag 17. Juli. Ueber seinem Grabe auf dem aventinischen Berge steht die Kirche zu St. A. u. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Alexius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon