Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aubaine, droit d'

Aubaine, droit d' [Herder-1854]

Aubaine, droit d' (obän droa dʼ), jus albinagii , Heimfallsrecht, kraft dessen der Staat alles auf seinem Gebiete liegende Vermögen von Fremden , die im Lande sterben, an sich zieht und die Erben ausschließt. In Frankreich gebräuchlich ...

Lexikoneintrag zu »Aubaine, droit d'«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Ségur d'Aguesseau

Ségur d'Aguesseau [Herder-1854]

Ségur d'Aguesseau , Raymond Joseph Paul , Vicomte de, geb. 1803, vertauschte 1823 den Militärdienst mit einer Anstellung im Civilstaat, wurde 1839 Präfect der Oberpyrenäen, kam 1849 in die Legislative, im Anfang 1852 in den Senat .

Lexikoneintrag zu »Ségur d'Aguesseau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 174.
Chargé d'affaires

Chargé d'affaires [Herder-1854]

Chargé d'affaires (Scharscheh daffähr), Diplomate, der nicht bei dem Souverän , sondern bei dem Ministerium des Auswärtigen beglaubigt und nur von seinem Ministerium bevollmächtigt ist.

Lexikoneintrag zu »Chargé d'affaires«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 64.
Salomon u. Morolf

Salomon u. Morolf [Herder-1854]

Salomon u. Morolf , 2 mittelhochdeutsche Gedichte, das eine ein episches, das andere ein Spruchgedicht, beide ohne besonderen Werth ; herausgegeben von Hagen u. Büsching im 1. Bd. der deutschen Gedichte des Mittelalters .

Lexikoneintrag zu »Salomon u. Morolf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 28.
Marinus I. u. II.

Marinus I. u. II. [Herder-1854]

Marinus II. , Marinus I. , Päpste , s. Martin .

Lexikoneintrag zu »Marinus I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 104.
Mouradgea d'Ohsson

Mouradgea d'Ohsson [Herder-1854]

Mouradgea d'Ohsson (Muradscha dʼOssong), Armenier, geb. zu Konstantinopel , schwed. Geschäftsträger u. seit 1782 Gesandter bei der Pforte , st. 1807 in Frankreich , bekannt durch ein Werk über die Geschichte und Statistik ...

Lexikoneintrag zu »Mouradgea d'Ohsson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 252-253.
Loafers u. Rowdies

Loafers u. Rowdies [Herder-1854]

Loafers u. Rowdies , Rowdies (Lofers, Raudies), in den großen nordamerik. Städten schlechte Bursche , die sich zu Aufläufen, Schlägereien, Meineid und wohl auch zu Mißhandlung und Mord verdingen od. dgl. auf eigene Faust unternehmen.

Lexikoneintrag zu »Loafers u. Rowdies«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 13.
Epreuves d'artiste

Epreuves d'artiste [Herder-1854]

Epreuves d'artiste (frz. epröw dʼartist, d.h. Künstlerprobe), erste Abdrücke von Kupferstichen, ohne Unterschrift .

Lexikoneintrag zu »Epreuves d'artiste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 582.
Don Juan d'Austria

Don Juan d'Austria [Herder-1854]

Don Juan d'Austria , s. Johann von Oesterreich .

Lexikoneintrag zu »Don Juan d'Austria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 431.
Seroux d'Agincourt

Seroux d'Agincourt [Herder-1854]

Seroux d'Agincourt (Seru d'Aschängkuhr), s. Agincourt .

Lexikoneintrag zu »Seroux d'Agincourt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 192.
Prangen u. Pressen

Prangen u. Pressen [Herder-1854]

Prangen u. Pressen , in der Seemannssprache: alle möglichen Segel beisetzen.

Lexikoneintrag zu »Prangen u. Pressen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 604.
Chappe d'Auteroche

Chappe d'Auteroche [Herder-1854]

Chappe d'Auteroche (frz. Schapp dʼOtʼrosch), s. Auteroche .

Lexikoneintrag zu »Chappe d'Auteroche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 63.
Baraguay d'Hilliers

Baraguay d'Hilliers [Herder-1854]

Baraguay d'Hilliers (Barageh dʼIlieh), Louis, geb. 1764, diente seit 1785 in der franz. Armee , rückte zum Divisionsgeneral vor und starb auf der Rückkehr aus dem russ. Feldzuge 1813 zu Berlin . – Sein Sohn, geb. 1795, ...

Lexikoneintrag zu »Baraguay d'Hilliers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Alexander I. u. II.

Alexander I. u. II. [Herder-1854]

Alexander I. u. II. , Könige von Epirus ; ... ... I. mütterlicher Oheim Aʼs. d. Gr., machte einen Feldzug nach Italien , kämpfte siegreich mit Bruttiern u. Lucanern, u. fand durch Verrätherei 326 v. Chr. seinen Tod. ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Collin d'Harleville

Collin d'Harleville [Herder-1854]

Collin d'Harleville (Koläng dʼArlwill), Jean François, geb. 1755, gest. 1806, schrieb viele Theaterstücke, die beifällig aufgenommen wurden und jetzt vergessen sind.

Lexikoneintrag zu »Collin d'Harleville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 161-162.
Colle di Val d'Elsa

Colle di Val d'Elsa [Herder-1854]

Colle di Val d'Elsa , Stadt in Toscana , Bischofssitz, 4100 E.; Papier - u. Glasfabrikation, warme Bäder .

Lexikoneintrag zu »Colle di Val d'Elsa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 160.
Werschock u. Werste

Werschock u. Werste [Herder-1854]

Werschock u. Werste , russ. Längenmaße, s. Rußland , Maße.

Lexikoneintrag zu »Werschock u. Werste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 700.
Duvergier d'Hauranne

Duvergier d'Hauranne [Herder-1854]

Duvergier d'Hauranne (Düwerschieh dʼOrann), Paul , geb. 1798, seit 1831 Mitglied der franz. ... ... pas (der König herrscht, er regiert nicht), arbeitete sodann mit Thiers u. Odilon Barrot auf eine Reform der französ. Verfassung hin ...

Lexikoneintrag zu »Duvergier d'Hauranne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 480.
Tag- u. Nachtgleiche

Tag- u. Nachtgleiche [Herder-1854]

Tag- u. Nachtgleiche , s. Aequinoctien .

Lexikoneintrag zu »Tag- u. Nachtgleiche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Geognosie u. Geologie

Geognosie u. Geologie [Herder-1854]

Geognosie u. Geologie . Letztere ist die Lehre über die Entstehung ... ... von Humboldt , Leopold von Buch , Elie de Baumont u.a. die wohl kaum umstoßbare ... ... Geschichte . Gelegenheit zum Studium der G. u. Geologie geben natürl. u. künstl. Entblößungen der Gesteine; tiefe ...

Lexikoneintrag zu »Geognosie u. Geologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 54.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon