Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angelo [1]

Angelo [1] [Herder-1854]

... Flecken in der Lombardei bei Lodi , 4000 E. – A., Monte St., in der neapol. Prov. Capitanata , 12000 E., Bisthum, Wallfahrtsort. – A. dei Lombardi, in der neapol. Prov. Principato oltra, 1664 durch Erdbeben fast zerstört, 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Angelo [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 186.
Almada

Almada [Herder-1854]

Almada , Stadt in Portugal am Tajo , Lissabon gegenüber, mit dem Fort St. Sebastian , 5500 E., Weinhandel, Goldwäschereien.

Lexikoneintrag zu »Almada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Arques

Arques [Herder-1854]

Arques , ( Arquae ) franz. Stadt im Departement der Niederseine, eine Stunde von Dieppe , 1200 E., Heinrichs IV. Sieg über das Heer der Ligue , 21. Sept. 1589.

Lexikoneintrag zu »Arques«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 269.
Asiago

Asiago [Herder-1854]

Asiago , Flecken im Venetianischen, im Gebirge oberhalb Vicenza , 5000 E., Strohhüte und Strohbänder für jährlich 3 Mill. Lire, Hauptort der 7 deutschen Gemeinden ; vergl. Sette Communi .

Lexikoneintrag zu »Asiago«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284.
Anaphe

Anaphe [Herder-1854]

Anaphe , eine der sporadischen Inseln , dem Apollo heilig, jetzt Anaphi, zu der neugriechischen Eparchie der südlichen Cycladen gehörig, etwas über 1 QM., fruchtbar, reich an Rebhühnern, Marmor , mit etwa 1000 E.

Lexikoneintrag zu »Anaphe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
Alfort

Alfort [Herder-1854]

Alfort , Dorf, 1 1 / 2 M. von Sceaux, Seinedepartement, 1000 E., mit einer 1767 gestifteten Landwirthschafts - u. Thierarzneischule für 250 Zöglinge.

Lexikoneintrag zu »Alfort«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114-115.
Auburn

Auburn [Herder-1854]

Auburn , Stadt im Staate Newyork mit 6000 E.; von hier hat das Gefängnißsystem den Namen, das gleich dem pennsylvanischen den Gefangenen Stillschweigen auferlegt, sie aber nur für die Nacht isolirt.

Lexikoneintrag zu »Auburn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Admont [1]

Admont [1] [Herder-1854]

Admont , Mrktfl. in Steyermark , Judenburger Kreis . Eisenbergwerke, Sensenschmieden, Vitriolbereitung, 1100 E.

Lexikoneintrag zu »Admont [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 42.
Arpino [2]

Arpino [2] [Herder-1854]

Arpino , das alte Arpinum , Vaterstadt des Marius und Cicero , in der neapolit. Prov. Terra di lavoro , 11000 E.; Tuch -, Leineweberei, Gerberei.

Lexikoneintrag zu »Arpino [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 269.
Ardrah

Ardrah [Herder-1854]

Ardrah , Prov. im Königreich Dahomeh in Oberguinea, an der Goldküste , mit der Hauptstadt gleichen Namens, 10000 E., Handel mit Baumwolle und Palmöl.

Lexikoneintrag zu »Ardrah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239.
Annecy

Annecy [Herder-1854]

Annecy , Stadt in Savoyen an einem See, 1240' hoch gelegen, 9000 E., Bischofssitz, Fabriken in Seide , Baumwolle , Stahl , Fayence .

Lexikoneintrag zu »Annecy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Alhama

Alhama [Herder-1854]

Alhama , Stadt bei Granada , die höchste Europas , letzte Besitzung der Mauren in Spanien , 5000 E.; Salzwerk , Bäder .

Lexikoneintrag zu »Alhama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Arboga

Arboga [Herder-1854]

Arboga , alte Stadt in Schweden , im Westeräslänland, am gleichnam. Flusse und dem Anfange des Arbogakanals, der den Mälar und Hilmarsee verbindet, 1600 E., früher viel bedeutender.

Lexikoneintrag zu »Arboga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Araure

Araure [Herder-1854]

Araure , Stadt in Venezuela ( Südamerika ), am Acarigua, 10000 E. in sehr fruchtbarer Gegend; Kasse , Cacao , Baumwolle , Seide .

Lexikoneintrag zu »Araure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 232.
Alamos

Alamos [Herder-1854]

Alamos , Stadt in der mex. Provinz Cinaloa mit 6000 E., in der Nähe Silberminen.

Lexikoneintrag zu »Alamos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Arbois

Arbois [Herder-1854]

Arbois (–oa), im frz. Depart. des Jura , 7500 E., Gemüse- und Blumenbau, süßer weißer Wein . A. ist Pichegrüs Geburtsort.

Lexikoneintrag zu »Arbois«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Aflenz

Aflenz [Herder-1854]

Aflenz , Flecken in Steyermark , 600 E. gehört in die Kreis - u. Bezirkshauptmannschaft Bruck , Eisenblech, Hammerwerke, Drathzug.

Lexikoneintrag zu »Aflenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 63.
Aahaus

Aahaus [Herder-1854]

Aahaus , Kreis im preuß. Reg.-Bez. Münster und Hauptstadt desselben an der Aa, 1700 E.; Residenz des Fürsten Salm - Kyburg .

Lexikoneintrag zu »Aahaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 2.
Achern

Achern [Herder-1854]

Achern , Bezirksamt und Städtchen in Baden an der Acher, 2100 E.; in der Nähe Sasbach , wo Turenne 1665 getödtet wurde.

Lexikoneintrag zu »Achern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 29.
Artern

Artern [Herder-1854]

Artern , Stadt im preuß. Regier.-Bez. Merseburg , an der Unstrut , 3700 E., Saline , Braunkohlenlager, Salpeterhütte, salinischer Eisensäuerling.

Lexikoneintrag zu »Artern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 274.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon