Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aosta

Aosta [Herder-1854]

Aosta , Prov. im Königr. Sardinien und Stadt daselbst; sie ... ... , an dem Uebergang über den Peninus, großen und kleinen Bernhard , mit 8000 E., Bischofssitz, starker Speditionshandel; viele römische Ueberreste. In der Nähe die berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Aosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Alais

Alais [Herder-1854]

Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard , mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil - und Handelsgericht, Fabriken in Seide , ...

Lexikoneintrag zu »Alais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Abano

Abano [Herder-1854]

Abano , an den euganeischen Bergen bei Padua ; hier und ... ... , Magnesia und Schwefelwasserstoffgas enthalten, Temperatur 66 1 / 2 ° R. ( Aquae Aponenses der Römer .)

Lexikoneintrag zu »Abano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Anger [3]

Anger [3] [Herder-1854]

Anger , Nebenfluß des Rheins im preuß. Reg.-Bez. Jülich ... ... . 2. A., Flecken in Oesterreich , an der March , 1200 E., Schloß . – Der Name vieler Dörfer und Höfe in Oesterreich , ...

Lexikoneintrag zu »Anger [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Adria

Adria [Herder-1854]

Adria , alte Stadt, von der das adriatische Meer den Namen ... ... des östr. lombard.-venetian. Königreichs liegt 2 Stunden vom Meere , 9000 E. 2. Adria, im Alterthum , kl. Stadt in Picenum , Stammort ...

Lexikoneintrag zu »Adria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Aarau

Aarau [Herder-1854]

Aarau , Hauptst. des Cant. Aargau an der Aare; neue Brücke , schöne öffentl. Gebäude, Cantonsschule, Fabriken in Baumwolle und Seide , Kanonengießerei, chemische Fabrik , gute Reißzeuge , ungefähr 4000 E., meist Prot .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
After [2]

After [2] [Herder-1854]

After , der Hintere, das untere Ende des Mastdarms ; das After = der zurückbleibende, schlechtere Theil, z.B. das A.erz in Bergwerken , das A.mehl in Mühlen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »After [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Alloa

Alloa [Herder-1854]

Alloa oder Alloway , Hafenstadt in Schottland am Forth , Segeltuch- und Schiffstaufabriken, Eisen - und Glashütten , Steinkohlenminen, gutes Bier ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Alloa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 126.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Apure

Apure [Herder-1854]

Apure , schiffbarer Nebenfluß des Orinoko im südamerik. Staate Venezuela ; Name einer 1800 QM. großen Provinz von Venezuela , mit 20000 E., trefflichen Weiden für zahllose Rinder und Pferde .

Lexikoneintrag zu »Apure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Andro

Andro [Herder-1854]

Andro , Andros, die nördlichste der Cykladen , zwischen Lemmos und Euböa , 4 1 / 2 QM. groß, fruchtbar an Wein , Oel, Citronen, 10000 E., Seidenbau, Tapetenweberei.

Lexikoneintrag zu »Andro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Angra

Angra [Herder-1854]

Angra , Hauptst. der portug. Azoren auf der Insel Terceira , 10000 E. Sitz des Statthalters und des Bischofes der Inseln ; Hafen , Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Angra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Aalen

Aalen [Herder-1854]

Aalen , Oberamtsst. im württemb. Jaxtkreise, am Kocher ; 3000 E., früher schwäb. Reichsstadt. (»Der Spion von Aalen«.)

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Ahwas

Ahwas [Herder-1854]

Ahwas , pers. Landschaft in d. Prov. Khusistan , am pers. Meerb. und der türk. Gränze ; Hptst., 5000 E., Höhlenwohnungen und Ruinen .

Lexikoneintrag zu »Ahwas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Aklat

Aklat [Herder-1854]

Aklat , Stadt im Paschalik Wan, türk. Armenien , mit vielleicht 10000 E., Ruinen aus alt armenischer und turkomanischer Zeit, wo A. Herrschersitz war.

Lexikoneintrag zu »Aklat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Alzey

Alzey [Herder-1854]

Alzey , Stadt in Rheinhessen , in fruchtbarer Gegend, 5000 E., Tuchfabriken, Gerberei, Vieh- und Getreidehandel .

Lexikoneintrag zu »Alzey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
Alcoy

Alcoy [Herder-1854]

Alcoy , Stadt in der span. Provinz Valencia , 15000 E., Tuch - und Papierfabriken.

Lexikoneintrag zu »Alcoy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Aalst

Aalst [Herder-1854]

Aalst , Alst, gewerbsame belg. Stadt an der Dender mit 16000 E.

Lexikoneintrag zu »Aalst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Annan

Annan [Herder-1854]

Annan , Stadt in Schottland , unweit des Solwaybusens, 8000 E., Hafen , Handelsverkehr.

Lexikoneintrag zu »Annan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Adowa

Adowa [Herder-1854]

Adowa , Stadt am Tigré ( Habesch ), mit 9000 E., Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Adowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon