Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andermatt

Andermatt [Herder-1854]

Andermatt , Dorf in Urseren Thal, Kanton Uri, 4450' über dem Meere , 1300 E., die meistentheils vom Waarentransport über den Gotthard und die Furka leben.

Lexikoneintrag zu »Andermatt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
Albendorf

Albendorf [Herder-1854]

Albendorf , Dorf mit 1500 E., im preuß. Reg.-Bez. Breslau , Kreis Glatz , berühmte Wallfahrt; die Leidensgeschichte des Heilandes ist in allen Stationen vollständig dargestellt (58 Kapellen ).

Lexikoneintrag zu »Albendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Algeciras

Algeciras [Herder-1854]

Algeciras (Algesiras), Stadt in Spanien , Prov. Cadix, Hafen , Schiffswerfte, 5000 E. 1801 den 6. Juli verunglückter Angriff des engl. Admirals Saumarez, den 11. Sieg desselben über die spanisch-franz. Flotille.

Lexikoneintrag zu »Algeciras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Allendorf

Allendorf [Herder-1854]

Allendorf , in Schwarzburg-Rudolstadt , kleines Dorf mit Bleibergwerk und Alabasterbrüchen; Stadt in Kurhessen an der Werra , 4000 E., Salzwerk .

Lexikoneintrag zu »Allendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Amöneburg

Amöneburg [Herder-1854]

Amöneburg , Stadt in der kurhess, Provinz Oberhessen , 1300 E., letztes Gefecht des 7jährigen Krieges 21. Sept. 1762, durch die Nachricht von der Unterzeichnung der Friedenspräliminarien abgebrochen; Denkmal.

Lexikoneintrag zu »Amöneburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Alte Land

Alte Land [Herder-1854]

Alte Land , Marschstrich von 3 3 / 4 QM. in der hannov. Landdrostei Stade , im 12. Jahrh. ausgetrocknet, 16000 E., Hauptort der Marktflecken Jork.

Lexikoneintrag zu »Alte Land«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Ardrossan

Ardrossan [Herder-1854]

Ardrossan , Stadt in Schottland , Grafschaft Ayr, mit 6000 E.; Hafen , Seebäder , mit Glasgow und Edinburgh durch eine Eisenbahn verbunden; Kanal nach Glasgow .

Lexikoneintrag zu »Ardrossan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239.
Apostroph

Apostroph [Herder-1854]

Apostroph , Lesezeichen (ʼ), zeigt den Ausfall eines Buchstabens an, gewöhnlich eines e, seltener i; wird im deutschen oft mißbräuchlich gesetzt, z.B. Schiller ʼs, Voßʼ etc.

Lexikoneintrag zu »Apostroph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222.
Arzignano

Arzignano [Herder-1854]

Arzignano , Flecken zwischen Vicenza und Verona , nördl. von der Hauptstr. 3600 E., Seidenspinnerei und Färberei Braunkohlenlager, in der Nähe eine Schwefelquelle.

Lexikoneintrag zu »Arzignano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Angerburg

Angerburg [Herder-1854]

Angerburg , Kreisstadt im preußisch-poln. Reg.-Bez. Gumbinnen , am Mauersee, 3500 E.; Holzhandel , Fischerei, Leinweberei. Der Abfluß des Mauersees ist die Angerap, ein Stammfluß des Pregel .

Lexikoneintrag zu »Angerburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Amstetten

Amstetten [Herder-1854]

Amstetten , Marktflecken mit Post in Oesterreich unter der Ens, 1000 E.; hier am 5. Nov. 1805 Niederlage der russischen Arrieregarde unter Bagration durch Murat .

Lexikoneintrag zu »Amstetten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 167.
Asterabad

Asterabad [Herder-1854]

Asterabad , pers. Provinz , südöstl. von dem kaspischen Meere ; gleichnamige Hauptstadt am kaspischen Meere , der wichtigste Handelsplatz an demselben, mit 40000 E.

Lexikoneintrag zu »Asterabad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 299.
Altenburg [3]

Altenburg [3] [Herder-1854]

Altenburg , deutsch, Oesterreich u. d. Ens, zwischen Haimburg und Petronell an der Donau , Heilquelle, schon zur Römerzeit benutzt, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altenburg [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Andrichau

Andrichau [Herder-1854]

Andrichau , Stadt im österreich. Gallizien an der wien-lemberger Hauptstraße mit 3600 E.; Tuch -, Leinwand -, Damast - und Zwillichweberei.

Lexikoneintrag zu »Andrichau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Albaracin

Albaracin [Herder-1854]

Albaracin , Stadt in Aragonien , Subdeleg. Teruel , in einer Gebirgsschlucht, 2000 E., seine Wolle , Eisenwerke, in der Geschichte des Cid genannt.

Lexikoneintrag zu »Albaracin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Antequera

Antequera [Herder-1854]

Antequera , span. Stadt in der Prov. Malaga mit 25000 E., Industrie in Seide , Baumwolle u. Leder ; Mineralquellen.

Lexikoneintrag zu »Antequera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 205.
Altorsowa

Altorsowa [Herder-1854]

Altorsowa , österr. Festung an der Banater Militärgränze an der Donau , dem türk. Neuorsowa gegenüber, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altorsowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Altwasser

Altwasser [Herder-1854]

Altwasser , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Breslau , mit Sauerbrunnen , Steinkohlengruben, Marmorbrüchen, Eisengießereien; 1600 E.

Lexikoneintrag zu »Altwasser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Antiparos

Antiparos [Herder-1854]

Antiparos , die Gegeninsel von der Cyklade Paros , klein, doch nicht unfruchtbar, mit 600 E., berühmt durch seine Höhle mit Tropfsteingebilden.

Lexikoneintrag zu »Antiparos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 209.
Alaschehr

Alaschehr [Herder-1854]

Alaschehr , Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna , 8000 E., Ruinen Philadelphias .

Lexikoneintrag zu »Alaschehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon