Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
M. p.

M. p. [Herder-1854]

M. p. , auf Recepten massa pilularum , d.h. Pillenmasse ... ... des vergangenen Monats . – M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . – Ms. = Manuscript . – M. sin. = mano sinistra , ital., ...

Lexikoneintrag zu »M. p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 254.
M. f. p.

M. f. p. [Herder-1854]

M. f. p. , auf Recepten = misce, fiat pulvis d.h. mische, es werde ein Pulver .

Lexikoneintrag zu »M. f. p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 179.
A. U. P. S.

A. U. P. S. [Herder-1854]

A. U. P. S. = Augustae Vindelicorum Pecunia Signata , Münzzeichen der unter Maximus zu Augsburg geprägten röm. Münzen .

Lexikoneintrag zu »A. U. P. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
G

G [Herder-1854]

G , der 3. Buchstabe in dem hebr. u. griech., der 7. in dem latein. und den von diesem abstammenden Alphabeten; als Zahlzeichen bei den Griechen = 3, den Römern = 400, oben gestrichen = 400000, bei uns ...

Lexikoneintrag zu »G«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 1.
M

M [Herder-1854]

M , der 13. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ...  = Million; in Namen als Abkürzung = Marcus , Mʼ = Manius; bei schott. Namen ist Mʼ = Mac d.h. Sohn; auf Münzen bezeichnet es die ...

Lexikoneintrag zu »M«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 53.
P

P [Herder-1854]

... von ihm abgeleiteten, als röm. Zahlzeichen P = 4000, p = 400000; P. als Abkürzung = Publius, Proconsul, ... ... auf französ. Münzen bezeichnet P die Münzstätte Dijon ; p in der Musik = ...

Lexikoneintrag zu »P«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 437.
U

U [Herder-1854]

U , der 5. Vocal, in unserm Alphabet der 21. ... ... röm. wie V mit demselben Zeichen (V) geschrieben. U auf franz. Münzen die Münzstätte Pau. U. C. oder u. c. = urbis conditae d.h. seit Erbauung der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »U«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 543.
T.p.

T.p. [Herder-1854]

T.p. d.h. titulo pleno , auf Briefen : dem vollen Titel unbeschadet.

Lexikoneintrag zu »T.p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
U.s.

U.s. [Herder-1854]

U.s. = ut supra , lat., wie oben.

Lexikoneintrag zu »U.s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 571.
P. P.

P. P. [Herder-1854]

P. P. d.h. praemissis praemittendis , in Geschäftsbriefen statt Titel und Anrede vorangesetzt; pp. bei Noten = pianissimo.

Lexikoneintrag zu »P. P.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 598.
M. m.

M. m. [Herder-1854]

M. m. = mutatis mutandis , lat., mit den nöthigen Abänderungen. – Mn. , chemische Abkürzung für Magnesium .

Lexikoneintrag zu »M. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 206.
B. m.

B. m. [Herder-1854]

B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.

Lexikoneintrag zu »B. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 578.
L. m.

L. m. [Herder-1854]

L. m. , laeva manu , lat., mit der linken Hand .

Lexikoneintrag zu »L. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 13.
H. m.

H. m. [Herder-1854]

H. m. , d.h. hujus mensis , lat., dieses Monats .

Lexikoneintrag zu »H. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 319.
E. m.

E. m. [Herder-1854]

E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .

Lexikoneintrag zu »E. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 548.
a. m.

a. m. [Herder-1854]

a. m. = anno mundi , im Jahr der Welt .

Lexikoneintrag zu »a. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
P. S.

P. S. [Herder-1854]

P. S. = Postscriptum .

Lexikoneintrag zu »P. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 629.
a. u.

a. u. [Herder-1854]

a. u. = anno urbis, im Jahre der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »a. u.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
E. g.

E. g. [Herder-1854]

E. g. = exempli gratia , lat., zum Beispiel.

Lexikoneintrag zu »E. g.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20