Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bistre

Bistre [Herder-1854]

Bistre (frz. Bistʼr), eine aus dem Absud des Glanzrußes eingekochte Farbe von dunkelbraunem Tone, wird zum Bistriren. d.h. Laviren von Zeichnungen gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Bistre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 553.
Assuan

Assuan [Herder-1854]

Assuan , das alte Syne, d.h. Eintritt, Gränzstadt Aegyptens gegen Süden, bei der letzten Katarakte des Nils, 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Assuan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 297.
Branle

Branle [Herder-1854]

Branle (frz. Brangʼl), franz. Tanz. unter Ludwig XIV. Mode , der Menuet ähnlich.

Lexikoneintrag zu »Branle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 649.
Ab ovo

Ab ovo [Herder-1854]

Ab ovo vom Ei an, d.h. von Anfang.

Lexikoneintrag zu »Ab ovo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Aurikel

Aurikel [Herder-1854]

Aurikel (Primula Auricula ) ist eine sog. »Blumistenblume«, d.h. eine solche, von welcher ganze Sortiments cultivirt werden, wie von der Nelke , Rose , Tulpe u.a.m. Der Blumist unterscheidet Luiker (holländische, mit ausgerandeten ...

Lexikoneintrag zu »Aurikel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 340-341.
Baalbek

Baalbek [Herder-1854]

Baalbek , d.h. Stadt des Baal , daher bei den Griechen und Römern Heliopolis (Sonnenstadt) genannt, in Syrien Paschalik Akra, zwischen dem Libanon und Antilibanon im Thal des Flusses Kasmia, einst von sehr großer Ausdehnung , wie ...

Lexikoneintrag zu »Baalbek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 362-363.
Abraxas

Abraxas [Herder-1854]

Abraxas , mystisches Wort , das auf geschnittenen Steinen vorkommt, ... ... , β = 2, ρ = 100, α = 1, ξ = 60, α = 1, ς = 200, zusammen 365 ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Daurien

Daurien [Herder-1854]

Daurien , sibirisches Alpenland, den südöstl. Theil des russ. Gouvernements ... ... Hauptgebirgszug, das daurische Gebirg, durchzieht das Land von S.-W. nach N.-O., in das Apfelgebirge übergehend, und bildet mit seinen zahlreichen Gewässern die Scheide zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Daurien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 290.
Dialekt

Dialekt [Herder-1854]

Dialekt , griech., die Mundart einer Sprache , d.h. die bei einzelnen Theilen eines Volkes abweichende Form derselben, sowohl in der Aussprache und Betonung , als in einzelnen Ausdrücken u. Satzformen; der D. ist für die Eigenthümlichkeit eines Stammes das ...

Lexikoneintrag zu »Dialekt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 372.
Bristol

Bristol [Herder-1854]

Bristol (Brißtʼl), engl. Stadt an dem Meerbusen , der von ihr Kanal von B. heißt, an der Mündung der schiffbaren Flüsse Avon und Troane, mit 165000 E., schönen Bauwerken. Sitz eines anglican. Bischofs , steht als Handelsstadt nur ...

Lexikoneintrag zu »Bristol«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 672-673.
Bourbon [2]

Bourbon [2] [Herder-1854]

Bourbon , heißen mehrere Orte in Frankreich , so: B.- Lancy ... ... , mit 3000 E., stark besuchten Minerale quellen und römischen Alterthümern. – B.- lʼArchambaud (Larschangboh), Städtchen im Depart. des Allier mit 3000 E. ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 631-632.
Delille

Delille [Herder-1854]

Delille (Delil), Jacques, geb. 1738 in ... ... ist besonders in Beschreibungen ausgezeichnet. Seine bedeutendsten Werke sind: Les jardins, Lʼhomme des champs, Le malheur et la pitié, Lʼimagination, Les trois règnes de la nature ; außerdem übersetzte er den Virgil ...

Lexikoneintrag zu »Delille«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 313.
Bojaren

Bojaren [Herder-1854]

Bojaren , d.h. freie Grundbesitzer, hießen früher in Rußland die ältesten Adelsfamilien, deren Glieder im ausschließlichen Besitze der höchsten Militär - und Civilämter waren; sie genossen ungemeines Ansehen beim Volke u. übten großen Einfluß auf die Regierung ; mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Bojaren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 597.
Convent

Convent [Herder-1854]

Convent , Zusammenkunft; näher Gesammtheit, Versammlung u. Versammlungsort der Conventualen , d.h. der im Kapitel sitz- u. stimmberechtigten Mitglieder eines klösterlichen Vereines. Speciell heißen Conventualen im Gegensatze zu den sog. Observanten diejenigen Franziskaner , welche gemeinschaftlich im großen C. ...

Lexikoneintrag zu »Convent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 205.
Burmann [2]

Burmann [2] [Herder-1854]

Burmann , Gottlob Wilh., Dichter, geb. zu Lauban in der Lausitz 1737, studierte zu Frankfurt a. d. O. die Rechte , privatisirte später in Berlin , mit Privatunterricht, besonders in ...

Lexikoneintrag zu »Burmann [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 727.
Deutsch

Deutsch [Herder-1854]

Deutsch , gothisch thiudisk, althochdeutsch diutisk, mittelhochdeutsch diutsch, stammt vom gothischen thiuda, althochdeutsch diota, mittelhochdeutsch diet, d.h. Volk , ist Adjectiv oder Eigenschaftswort und bedeutet mit Sprache , Volk etc. verbunden im Gegensatz zu dem Nichtdeutschen das ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 338-339.
Absolut

Absolut [Herder-1854]

Absolut , 1. pol. = unbeschränkt, davon Absolutismus, absolutistisch. 2. Dem Relativen entgegengesetzt, z.B. absolute Höhe, d.h. über den Meeresspiegel; absolutes Gewicht gegenüber dem specifischen. 3. In der ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Adelaar

Adelaar [Herder-1854]

Adelaar , ein Norweger, L. Severtssen, geb. 1622; er diente zuerst den Holländern unter Tromp und dann den Venetianern gegen die Türken . Er wurde Capitän , schlug sich mit seinem Schiffe durch ein ganze türkische Flotte und bohrte 15 ...

Lexikoneintrag zu »Adelaar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Alkanna

Alkanna [Herder-1854]

... die Wurzel von Anchusa tinctoria L ., die im südl. Frankreich , in Spanien und Griechenland ... ... ächte A. (A. verae radix) kam von Lawsonia inermis L . aus Ostindien und Aegypten , ist aber nicht mehr im ...

Lexikoneintrag zu »Alkanna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 122.
Counsel

Counsel [Herder-1854]

Counsel (Kaunsʼl), engl., abgekürzt aus Counsellor , Rath , in England Advocat ; Queens -C. (Kwihns-C.), Titel der höher graduirten Barrister (s. d. Art.), die vor ihren Collegen den Vorrang haben u. ...

Lexikoneintrag zu »Counsel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 224-225.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon