Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Havan(j)ah

Havan(j)ah [Herder-1854]

Havan(j)ah , eine der reichsten Städte Amerikas , Hauptstadt der Insel Cuba , ... ... liefert hauptsächlich Cigarren , Tabake , Rhum etc., Gold - und Silberwaaren. H. wurde 1519 gegründet u. steht durch Eisenbahnen mit Batabano u. der ...

Lexikoneintrag zu »Havan(j)ah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 241.
S. e. e. o.

S. e. e. o. [Herder-1854]

S. e. e. o. , s. Salva.

Lexikoneintrag zu »S. e. e. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 170.
A. E. I. O. U.

A. E. I. O. U. [Herder-1854]

A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: Austria ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. O. U.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 51.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
Min(j)ano y Bedoya

Min(j)ano y Bedoya [Herder-1854]

Min(j)ano y Bedoya , geb. 1779, span. Publicist , Historiker u. Geograph, Verfasser eines geographischen u. statistischen Lexikons über Spanien u. Portugal . 11 Bde., Madrid 1826–28.

Lexikoneintrag zu »Min(j)ano y Bedoya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 195.
O tempora, o mores

O tempora, o mores [Herder-1854]

O tempora, o mores ! O Zeiten , o Sitten !

Lexikoneintrag zu »O tempora, o mores«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432.
Chrismen

Chrismen [Herder-1854]

... , welche in mittelalterlichen Handschriften ( I. C. n . später J. C . endlich nur C = Christus ) selten fehlen und denen heute das O. A. M. D. G . ( ... ... gloriam ) am Schlusse der Jesuitenschriften oder das U. I. O. G. D. (ut in ...

Lexikoneintrag zu »Chrismen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 106.
Daurien

Daurien [Herder-1854]

Daurien , sibirisches Alpenland, den südöstl. Theil des russ. Gouvernements ... ... Der Hauptgebirgszug, das daurische Gebirg, durchzieht das Land von S.-W. nach N.-O., in das Apfelgebirge übergehend, und bildet mit seinen zahlreichen Gewässern die Scheide zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Daurien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 290.
Boulton

Boulton [Herder-1854]

Boulton (Bohltʼn), Matthew, berühmter engl. Mechaniker u. Maschinenbauer, geb. 1728 zu Birmingham ... ... , erweiterte 1762 die von seinem Vater ererbte Stahlfabrik, trat 1769 mit dem genialen J. Watt in Verbindung, legte zu Soho eine Dampfmaschinenfabrik an, welche ...

Lexikoneintrag zu »Boulton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 631.
Caligula

Caligula [Herder-1854]

Caligula (d.h. Stiefelchen, von caligae ), war der ... ... . Chr. im Lager geb. wurde und darin aufwuchs; 37 n. Chr. wurde er Erbe des Thrones ; ... ... Cassius Chärea, der den C. 41 n. Chr. erstach.

Lexikoneintrag zu »Caligula«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 760-761.
Cardigan

Cardigan [Herder-1854]

Cardigan (Kardigänn), engl. Grafschaft im Südwesten des Fürstenthums Wales , ... ... , Viehzucht, Fischerei, Getreide - u. Obstbau, Flanellwebereien u. Strumpfstrickerei. Im N. und O. rauh und gebirgig, im W. und S. fruchtbar und gut bebaut. ...

Lexikoneintrag zu »Cardigan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 1.
Blausäure

Blausäure [Herder-1854]

Blausäure , acidum hydrocyanicum s. borussicum, H C 2 N , eine Verbindung des Cyans mit Wasserstoff , wurde zuerst 1782 von Scheele in dem Berlinerblau aufgefunden. Später gelangten Berthollet und Gay Lussac durch ihre Versuche ...

Lexikoneintrag zu »Blausäure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 563.
Barkochba

Barkochba [Herder-1854]

Barkochba , d.h. Sohn des Sternes , eigentlich Simeon , erregte 127 n. Chr. einen Aufstand der Juden zuerst in Cyrene , ... ... Severus in Bethar eingeschlossen und fiel bei der Erstürmung im J. 135 n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Barkochba«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 409.
Biblia pauperum

Biblia pauperum [Herder-1854]

Biblia pauperum , d.h. Armenbibel. bildliche Darstellung der Hauptbegebenheiten des A. und N. Ts. auf 40–50 Tafeln, mit eben so viel Bildern ... ... Exemplare der B. p ., davon eines illuminirt, aus dem J. 1430. die beiden ältesten. ...

Lexikoneintrag zu »Biblia pauperum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 529.
D

D [Herder-1854]

D , der vierte Buchstabe der morgen- und abendländ. Alphabete; ... ... D. D . auf Weihgeschenken = Dat, Dicat, Dedicat ; D. O. M . = Deo optimo maximo ; bei den Juristen ist D. ...

Lexikoneintrag zu »D«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 259.
Abt

Abt [Herder-1854]

Abt (d.h. Vater), in der latein. Kirche der Vorsteher eines Klosters , ... ... des Abtes durch die Mönche vor. – Die Abteien sind theils exempte, d.h. solche, die unter keinem Bischofe , sondern unmittelbar unter dem Papste ...

Lexikoneintrag zu »Abt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21-22.
Abo

Abo [Herder-1854]

Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- und Landhandel, Bank , Tabaks -, Segeltuch- und Seidenfabriken; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Beg

Beg [Herder-1854]

Beg oder Bei, d.h. Herr, bei den Türken der Titel höherer Militärpersonen und der ... ... ), während die Statthalter von Provinzen Beglerbeg (spr. Beilerbei), d.h. Herr der Herren, heißen; jene, als Zeichen der Würde, ...

Lexikoneintrag zu »Beg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 459.
Ava

Ava [Herder-1854]

Ava , in Hinterindien, ehemals Theil von Pegu , dann selbstständig, jetzt birmanisch; A. Stadt an der Irawaddi, Ratnapura, d.h. Perlenstadt von den Eingebornen genannt, 30000 E., Residenz des Birmanenkönigs, mit vielen ...

Lexikoneintrag zu »Ava«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Baco

Baco [Herder-1854]

Baco (Bacon, spr. Behkʼn), Roger , ein engl. Mönch, der größte Experimentalphysiker des Mittelalters , welches ihn mit dem Beinamen doctor mirabilis ehrte, geb. 1214 zu Ilchester in der Grafschaft Somerset, studierte in Oxford , wurde in Paris Doktor ...

Lexikoneintrag zu »Baco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 369-370.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon