Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thomas a Kempis

Thomas a Kempis [Herder-1854]

Thomas a Kempis d.h. von Kempen , latinisirter Name des Thomas Hämerken ... ... 1794, beste vom Jesuiten Sommatius ( Antwerpen 1600 u. oft) sowie von E. Amort ( Köln 1728), deutsche Uebersetzung von Silbert ( Wien 1833 ...

Lexikoneintrag zu »Thomas a Kempis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 468.
a tutta briglia

a tutta briglia [Herder-1854]

a tutta briglia (brillia), a tutta carriera , ital., mit verhängtem Zügel; a tutta possa, a tutto potere, a tuttʼ uomo , nach Kräften ; a tutto andare, a tutto pasto , immerwährend, ununterbrochen.

Lexikoneintrag zu »a tutta briglia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
Boeuf à la mode

Boeuf à la mode [Herder-1854]

Boeuf à la mode (frz. Böf a la Mod), ein Stück Rindfleisch, knochenfrei, gespickt, gewürzt u. in einer Sauce geschmort.

Lexikoneintrag zu »Boeuf à la mode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 593.
a posse ad esse

a posse ad esse [Herder-1854]

a posse ad esse , Schluß von der Möglichkeit auf die Wirklichkeit .

Lexikoneintrag zu »a posse ad esse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 221.
à la bonne heure

à la bonne heure [Herder-1854]

à la bonne heure (frz., –bonn öhr), zur guten Stunde ; meinetwegen, wohlan.

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Chacun à son goût

Chacun à son goût [Herder-1854]

Chacun à son goût (Schäkön a song guh), franz. Sprichwort : jeder nach seinem Geschmacke .

Lexikoneintrag zu »Chacun à son goût«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 55.
acquit à comptant

acquit à comptant [Herder-1854]

acquit à comptant , königl. Quittungen seit Ludwig XV . für Staatsgelder, deren Empfänger nicht genannt sein sollten.

Lexikoneintrag zu »acquit à comptant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Herder-1854]

S. V. B. E. E. V. d.h. si vales bene est, ego valeo , lat., wenn du wohl bist, ist es gut, ich befinde mich wohl.

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385.
Abraham a St. Clara

Abraham a St. Clara [Herder-1854]

Abraham a St. Clara hieß ursprünglich Ulrich Megerle und war zu Krehenheinstetten bei ... ... seinen Schriften ist 1834–39 in Passau in 12 Bdn. erschienen; Abr. a St. Cl. ist ein Typus des süddeutschen Humors und von keinem neueren ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a St. Clara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
à tort et à travers

à tort et à travers [Herder-1854]

à tort et à travers (frz. a tor e a trawär), kreuz und quer; in den Tag hinein.

Lexikoneintrag zu »à tort et à travers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Herder-1854]

Hippolytus a Lapide , s. Chemniz .

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 315.
a verbis ad verbera

a verbis ad verbera [Herder-1854]

a verbis ad verbera , lat., von den Worten zu den Schlägen .

Lexikoneintrag zu »a verbis ad verbera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
a nescire ad non esse

a nescire ad non esse [Herder-1854]

a nescire ad non esse , lat., in der Logik ein Schluß , daß etwas nicht sei , weil man dasselbe nicht weiß .

Lexikoneintrag zu »a nescire ad non esse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 185.
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, portugies. General und Staatsmann, geb. 1780 zu Arinhaga, bildete sich im Halbinselkriege unter den Augen Wellingtons zum Soldaten, diente in Brasilien , zerfiel 1821 mit den portug. Cortes , ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.
à la baisse, à la hausse

à la baisse, à la hausse [Herder-1854]

à la baisse , à la hausse (.. bäß, .. hoß), heißt auf der Börse die Speculation auf das Fallen oder Steigen der Staatspapiere ; in England heißen diese Speculanten Bullen u. Bären .

Lexikoneintrag zu »à la baisse, à la hausse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
a potiori fit denominatio

a potiori fit denominatio [Herder-1854]

a potiori fit denominatio , nach der Hauptsache richtet sich die Benennung; der ursprüngliche Sprachgeist hat aber diese Regel nicht befolgt, sondern nach dem sinnlich anschaulichsten Merkmale benannt, z.B. Kuckuck (vom Geschrei), Schlange (von schlingen) etc.

Lexikoneintrag zu »a potiori fit denominatio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222.
Se non è vero, è bene trovato

Se non è vero, è bene trovato [Herder-1854]

Se non è vero, è bene trovato , ital. Sprichwort : wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non è vero, è bene trovato«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 186.
Homo sum, nihil humani a me alienum puto

Homo sum, nihil humani a me alienum puto [Herder-1854]

Homo sum, nihil humani a me alienum puto , lat. Sprichwort aus Terenz: ich bin ein Mensch , ein Mensch wie andere sind.

Lexikoneintrag zu »Homo sum, nihil humani a me alienum puto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 341.
A suo arbitrio, a suo commodo, a suo placito

A suo arbitrio, a suo commodo, a suo placito [Herder-1854]

A suo arbitrio , a suo commodo , a suo placito , ital., in der Musik nach Belieben.

Lexikoneintrag zu »A suo arbitrio, a suo commodo, a suo placito«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 303.
Abo

Abo [Herder-1854]

... ; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. Sept. 1827 fast ganz nieder; die von ... ... gestiftete Universität wurde in Finnlands neue Hauptstadt, Helsingfors , verlegt; A. hat seitdem ein Gymnasium . Friede zu A. 1743, in welchem Schweden die Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Artikel 121 - 140