Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
After [1]

After [1] [Herder-1854]

... montag = Dienstag ; A.welt = Nachwelt; in A.lehen, A.bürge, A.pächter u.s.w. In rechtlicher Beziehung ein ... ... A.bruch statt unächter Bruch , A.blatt, A.flügel u.s.w., was in ... ... des Geringen, Schlechten, Falschen, z.B. A.christ, A.dienst, A.geschmack.

Lexikoneintrag zu »After [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 65-66.
Adler

Adler [Herder-1854]

... Zehen befiederte Füße , zwischen den Zehen mit starken Spannhäuten. Die A. sind kühne, muthige Räuber , mit Recht die Könige der ... ... Fischadler , Falco haliaëtos , der Seeadler, Falco albicilla , der weißköpfige A., Falco leucocephalus . An Größe und Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Adler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 41.
Alarm

Alarm [Herder-1854]

Alarm (vom ital. a lʼarme oder dem deutschen Lärm?), plötzlicher Lärmen; im Kriegswesen das plötzliche Sammeln der Truppen auf ein gegebenes Signal oder auf eine feindliche Demonstration ; man hat daher bestimmte Alarmsignale und Alarmplätze. – Der Feind wird alarmirt, ...

Lexikoneintrag zu »Alarm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Adana

Adana [Herder-1854]

Adana , Stadt in Cilicien , heutzutage im gleichnamig. türk. Ejalet , Hauptst., am Seihan, mit vielleicht 25000 E. Der District Adana beherrscht die Pässe des Taurus zwischen Syrien u. Vorderasien, ist also in militärischer Hinsicht sehr wichtig; auch ...

Lexikoneintrag zu »Adana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 36.
Alsen

Alsen [Herder-1854]

Alsen , zum Herzogthum Schleswig gehörige Insel, ... ... durch den schmalen Alssund getrennt, 5 1 / 2 QM. groß mit 24000 E., reich an Obst und Getreide ; Hauptort Sonderburg oder Alssund, 3500 E., sonst Residenz der Herzoge von Holstein - Sonderburg - Augustenburg . Im ...

Lexikoneintrag zu »Alsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Agram

Agram [Herder-1854]

Agram , ungar. Sagrab, Hauptstadt von Kroatien , an der Save , Festung , 18000 E. Sie theilt sich in die Freistadt , wo der Banus und die hohen weltlichen Behörden ihren Sitz haben, in die Kapitelstadt und die erzbischöfliche Stadt. Hier wohnt ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Alban [1]

Alban [1] [Herder-1854]

Alban , St., von Verulam, Englands erster Blutzeuge, 303 ... ... welche auf dem Platze der Hinrichtung später gegründet wurden, gaben der Stadt St. A. den Ursprung. 2. A. St., aus der Ferne zur Ausbreitung des wahren Glaubens herbeigekommen u. von ...

Lexikoneintrag zu »Alban [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Alais

Alais [Herder-1854]

Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard , mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil - und Handelsgericht, Fabriken in Seide , ...

Lexikoneintrag zu »Alais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Adria

Adria [Herder-1854]

Adria , alte Stadt, von der das adriatische Meer den Namen ... ... des östr. lombard.-venetian. Königreichs liegt 2 Stunden vom Meere , 9000 E. 2. Adria, im Alterthum , kl. Stadt in Picenum , Stammort ...

Lexikoneintrag zu »Adria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Aarau

Aarau [Herder-1854]

Aarau , Hauptst. des Cant. Aargau an der Aare; neue Brücke , schöne öffentl. Gebäude, Cantonsschule, Fabriken in Baumwolle und Seide , Kanonengießerei, chemische Fabrik , gute Reißzeuge , ungefähr 4000 E., meist Prot .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Albis

Albis [Herder-1854]

Albis , Gebirgszug aus Nagelfluhe im Kt. Zürich , Ausläufer ... ... erreicht beinahe 3000' Höhe. Von Zürich führen 2 Straßen über den A., die eine nach Bremgarten , die andere nach Zug.

Lexikoneintrag zu »Albis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97-98.
Admet

Admet [Herder-1854]

Admet , myth. Person, aus königlichem Geblüte, Argonaut, Gemahl der ... ... Apollo liebte ihn und bewog die Parzen , den zu Ende gegangenen Lebensfaden des A. zu verlängern, wenn einer von dessen Angehörigen für ihn sterben würde. Dies ...

Lexikoneintrag zu »Admet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 41.
Allah

Allah [Herder-1854]

Allah (aus Alillah), der arab. Name Gottes , im ... ... Mohammedanern sehr häufig; gewöhnlich mit einem der 99 Epitheten As. verbunden z.B. A. kerim, Gott ist großmüthig; – gadir, mächtig; – aalim, allwissend ...

Lexikoneintrag zu »Allah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 123.
After [2]

After [2] [Herder-1854]

After , der Hintere, das untere Ende des Mastdarms ; das After = der zurückbleibende, schlechtere Theil, z.B. das A.erz in Bergwerken , das A.mehl in Mühlen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »After [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Alloa

Alloa [Herder-1854]

Alloa oder Alloway , Hafenstadt in Schottland am Forth , Segeltuch- und Schiffstaufabriken, Eisen - und Glashütten , Steinkohlenminen, gutes Bier ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Alloa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 126.
Altan [2]

Altan [2] [Herder-1854]

Altan , arab., freier Platz auf einem Dache , mit ebenem, festem Fußboden, gewöhnlich mit einem Geländer umgeben. Uneigentlich braucht man A. oft für Balkon .

Lexikoneintrag zu »Altan [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Aglio

Aglio [Herder-1854]

Aglio , (spr. Allio) Dom., Bildhauer zu Vicenza um 1700. 2. A., Giov., Abbate, venetian. Philolog, edirte mehrere lat. Classiker , ein Lexicon, starb ärmer als deutsche Philologen .

Lexikoneintrag zu »Aglio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Aalen

Aalen [Herder-1854]

Aalen , Oberamtsst. im württemb. Jaxtkreise, am Kocher ; 3000 E., früher schwäb. Reichsstadt. (»Der Spion von Aalen«.)

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Ahwas

Ahwas [Herder-1854]

Ahwas , pers. Landschaft in d. Prov. Khusistan , am pers. Meerb. und der türk. Gränze ; Hptst., 5000 E., Höhlenwohnungen und Ruinen .

Lexikoneintrag zu »Ahwas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon