Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altin

Altin [Herder-1854]

Altin oder Altyn , alte russische Scheidemünze , 4 Pf. werth; als Rechnungsmünze gilt der A. 33 1 / 2 = 1 Rubel .

Lexikoneintrag zu »Altin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Alcoy

Alcoy [Herder-1854]

Alcoy , Stadt in der span. Provinz Valencia , 15000 E., Tuch - und Papierfabriken.

Lexikoneintrag zu »Alcoy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Aalst

Aalst [Herder-1854]

Aalst , Alst, gewerbsame belg. Stadt an der Dender mit 16000 E.

Lexikoneintrag zu »Aalst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Adowa

Adowa [Herder-1854]

Adowa , Stadt am Tigré ( Habesch ), mit 9000 E., Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Adowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Acqui

Acqui [Herder-1854]

Acqui , Stadt in Piemont an der Bormida , 6000 E., heiße Schwefelquellen.

Lexikoneintrag zu »Acqui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Agash

Agash [Herder-1854]

Agash , türk. Längenmaß; 66° 2 / 3 A, = 1 geogr. Grad .

Lexikoneintrag zu »Agash«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 67.
Algier [1]

Algier [1] [Herder-1854]

... aber an Carl V. Tunis u. A. behauptete sich 1541 gegen Carls Angriff nur durch die Gunst des Unwetters. Von der Zeit der beiden Barbarossa an war A. Hauptsitz der Seeräuberei u. die eingewanderten Türken , die ... ... franz. Admiral Duquesne A., ebenso das folgende Jahr, 1687, Admiral Tourville . Alles ...

Lexikoneintrag zu »Algier [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116-119.
Aachen

Aachen [Herder-1854]

... sehr wirksam erweisen. Als industrielle Stadt zeigt A. Proben der modernen Baukunst , als uralte Reichsstadt ... ... eine Pfalz und Karl der Große machte A. durch seinen Aufenthalt und seine Bauten zur Stadt und durch sein Andenken ... ... . Nikolauskirche eine Kreuzesabnahme von Vandyk , die Kreuzigung von Diepenbeck . – A. war vor allen andern Städten gefreit und Asyl ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1-2.
Aargau

Aargau [Herder-1854]

Aargau , 16. Cant. der Schweiz seit 1798, 25 1 / 2 QM. groß, 200000 E., größere Hälfte prot., gränzt an das Großherzogth. Baden , die Cantone Basel , Solothurn , Bern , Luzern , Zug, Zürich ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3-4.
Alkali

Alkali [Herder-1854]

Alkali . Das Wort A. wurde von den Arabern dem ... ... milden (d.h. kohlensauren A.) von den ätzenden (d.h. reinen A.). Auch unterschieden die ältern Chemiker das Ammoniak , als flüchtiges Laugensalz, von den zwei fixen A., von denen, nachdem Duhamel 1736 ...

Lexikoneintrag zu »Alkali«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 121.
Acazie

Acazie [Herder-1854]

Acazie , gemeine A. ( Robinia Pseudo -Acacia L. ... ... wächst weit schneller, als alle harten Holzarten. Die A. gibt gute Zaunpfosten, Grund - und Weinbergspfähle, ... ... Brennholz. Beim Buschholzbetrieb, erträgt sie eine 4–5jährige Umtriebszeit; Gehäge von der A. sind sehr schnell gebildet, doch bekommen sie bald ...

Lexikoneintrag zu »Acazie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 24.
Adrian

Adrian [Herder-1854]

... III., erwählt 884, regierte nur 1 1 / 3 Jahr. A. IV., ein Engländer, zuerst Bettelknabe, dann nacheinander Klosterknecht, Mönch und ... ... I . von Sicilien und dem Arnold von Brescia zu kämpfen. A. V., erwählt 1276, starb nach 38 Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Adrian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Allier

Allier [Herder-1854]

Allier (Allie), Elaver bei den Römern ... ... Stunde von Nevers in die Loire , ist schiffbar. Von dem A. hat das 85. Departement Frankreichs den Namen; es ist 130 QM. groß mit 312000 E. Es ist im Süden Hochland , 2 / 15 der Oberfläche ...

Lexikoneintrag zu »Allier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Albany [2]

Albany [2] [Herder-1854]

Albany , Name von Hochschottland, Titel jüngerer königlicher Prinzen, seit ... ... . der schott. Kronprinzen oder Prätendenten. Daher Marie Louise Karoline , Herzogin von A., geborne Prinzessin von Stolberg - Geldern , seit 1772 mit dem Enkel ...

Lexikoneintrag zu »Albany [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Albano

Albano [Herder-1854]

Albano , Stadt im Kirchenstaate , Subdelegation von Velletri , 5 M. von Rom, in der Gegend des alten Alba longa, 5000 E., trefflichen Weinbau, gegenwärtig wie im Alterthume beliebter Landaufenthalt vornehmer Römer . ...

Lexikoneintrag zu »Albano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Albany [1]

Albany [1] [Herder-1854]

Albany (spr. Albenny), Grafschaft des Staats Newyork mit gleichnamiger Hptstdt.; diese hat über 50000 E., ist durch eine Eisenbahn mit Newyork verbunden u. treibt sehr lebhaften ... ... Herzog Jakob von York u. Albanien zu Ehren A. genannt.

Lexikoneintrag zu »Albany [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93-94.
Albret

Albret [Herder-1854]

... 1555. Im folgenden Jahr erhob Heinrich II . A. zum Herzogthume zu Gunsten Antons von Bourbon , der mit Johanna von A. Navarra verheirathet war, aus welcher Ehe König Heinrich IV . stammt. 1642 wurde das Herzogth. A. dem Hause Bouillon verliehen und seit 1790 ist ...

Lexikoneintrag zu »Albret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Affect

Affect [Herder-1854]

... und von einer Erregung des Nervensystems begleitet ist. Der A. ist vorübergehend, die Leidenschaft beharrlich, die Leidenschaft ist unsittlich, die A. können auch sittlich sein, wenn in sittlichen Gefühlen begründet. Die neue Psychologie theilt die A. in bindende und entbindende ein, je nachdem sie die Seelenthätigkeit hemmen oder ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 61.
Alfons [1]

Alfons [1] [Herder-1854]

... Könige u. Prinzen. Von ihnen sind die merkwürdigsten: A. I. von Asturien , Waffengefährte u. 2. Nachfolger Don Pelayos; st. 777. – A. II., der Keusche, trefflich im Krieg u. Frieden ; st. 842. – A. III., oder Große , König seit 866, Eroberer gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Alfons [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Aldini

Aldini [Herder-1854]

Aldini , Ant., geb. 1756 zu Bologna , Rechtsgelehrter, Beamter ... ... später auch das Vertrauen der österr. Regierung ; st. 1826. – 2. A., Giov., des vorigen Bruder, Physiker, gest. 1834.

Lexikoneintrag zu »Aldini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon