Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ajalon

Ajalon [Herder-1854]

Ajalon , Stadt des Stammes Dan, Kampf des Josua mit 5 kanan. Königen (Jos. 10,12.); A. hieß auch eine Stadt des Stammes Sebulon .

Lexikoneintrag zu »Ajalon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Alcira

Alcira [Herder-1854]

Alcira , feste Stadt am Xucar, 4 M. von Valencia , 9000 E., Seidenzucht und Reisbau.

Lexikoneintrag zu »Alcira«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Alegre

Alegre [Herder-1854]

Alegre , Stadt in Brasilien , Prov. Rio Grande do Sul , 8000 E., Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Alegre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105.
Acerno

Acerno [Herder-1854]

Acerno , St., in dem neap. Principato Citra, 3000 E., Bisthum.

Lexikoneintrag zu »Acerno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Abortus

Abortus [Herder-1854]

... durch eine eigenthümliche Anlage des Uterus zu Abortus (habitueller Abortus). Dem A. gehen Vorboten der verschiedensten Art voraus, darunter besonders Ziehen und Schwere ... ... und Körpers zu beobachten bei horizontaler Lage im Bette, wodurch der drohende A. oft noch verhütet wird; erfolgt derselbe, so ...

Lexikoneintrag zu »Abortus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17-18.
Abraxas

Abraxas [Herder-1854]

... heißen. Nach einigen entsteht der Name A., indem die griechischen Zahlzeichen ( α = 1, β = 2, ρ = 100, α = 1, ξ = 60, α = 1, ς = 200, zusammen 365 ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Almeida [2]

Almeida [2] [Herder-1854]

... in einem Gefechte gegen die Hottentotten ; A. war nicht so gerecht und hielt seine Truppen nicht in solcher Zucht wie sein Nachfolger Albuquerque . – A. Emmanuel, geb. 1580, gest. 1648 in Ostindien , ... ... Geschichte Aethiopiens und historische Briefe . – A. Nicolo, geb. 1745, gest. 1811, portug. ...

Lexikoneintrag zu »Almeida [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Aleuten

Aleuten [Herder-1854]

Aleuten , Inselkette von etwa 150 Eilanden , zwischen Kamtschatka u ... ... verkrüppelte Baumvegetation, Gräser , Moose und Flechten . Man unterscheidet die eigentlichen A. (Attu, Agattu u. Semitsch) oder Sahinganinseln, die Beringsinsel, Kupferinsel, die ...

Lexikoneintrag zu »Aleuten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Algebra

Algebra [Herder-1854]

Algebra (arab., Ergänzung durch Vergleichung ), in weiterer Bedeutung der ... ... gewöhnlichen Bedeutung die Buchstabenrechnung . Die Alexandriner haben im 4. Jahrh. die A. zuerst aufgestellt (Diophantes), von ihnen erhielten sie die Araber u. von diesen ...

Lexikoneintrag zu »Algebra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Alkohol

Alkohol [Herder-1854]

... Wesen bedeutet. – Gewöhnlich versteht man unter A. einen Branntwein , welcher durch öftere Läuterung bis zu einem spec ... ... ,837 oder 33 Grad nach Beks Areometer gebracht worden ist. Unter absolutem A. aber (Aethyloxydhydrat) einen wasserfreien Spiritus von 0,791 spec. Gew ...

Lexikoneintrag zu »Alkohol«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 122.
Abruzzo

Abruzzo [Herder-1854]

Abruzzo ( Bruttium ) die nördliche Provinz Neapels , 235 QM. groß mit 800,000 E., stößt an den Kirchenstaat , das adr. Meer , an Apulien und Terra di Lavoro , wird eingetheilt in Abruzzo olterlore I. und II. ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Admiral [1]

Admiral [1] [Herder-1854]

... der rothen, der im Kommando folgende A. der blauen, der dritte im Kommando A. der weißen Flagge , letzterer auch Rear admiral , ... ... der Nachhut. Bei den Franzosen folgt auf den A. der Vice - und Contreadmiral, bei den Holländern ...

Lexikoneintrag zu »Admiral [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 41-42.
Alkmaar

Alkmaar [Herder-1854]

Alkmaar , Stadt in den Niederlanden , Provinz Nordholland, am Kanale , der Amsterdam mit der Nordsee verbindet, 11500 E., Handel mit Getreide , Butter und Käse , Segeltuchfabriken, ...

Lexikoneintrag zu »Alkmaar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 122.
Alkanna

Alkanna [Herder-1854]

... im Handel vorkommt, ist die sog. unächte A. die Wurzel von Anchusa tinctoria L ., die ... ... . Man gewinnt daraus einen schönen rothen Färbestoff. Die ächte A. (A. verae radix) kam von Lawsonia inermis L . ...

Lexikoneintrag zu »Alkanna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 122.
Acacius

Acacius [Herder-1854]

Acacius , Bischof von Cäsarea in Palästina , Nachfolger des ... ... ein arianisches Haupt , von dem eine Partei Acacianer genannt wurde. 2. A., Patriarch von Konstantinopel , Urheber des Henotikon , st. 482, ...

Lexikoneintrag zu »Acacius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23.
Ahasver

Ahasver [Herder-1854]

... In der Bibel heißen mehrere Sultane A.; bei Daniel IX, 1, der Vater des Darius Medus, ... ... 6, der Nachfolger des Cyrus , der Kambyses der Griechen; der A. im Buche Esther läßt sich nicht bestimmen. 2. Name ...

Lexikoneintrag zu »Ahasver«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Albinus [2]

Albinus [2] [Herder-1854]

Albinus , eigentl. Weiß , Bernh. Siegfried , 1697 zu Frankfurt a.d.O. geb., Professor der Medicin und Anatomie in Leyden seit 1721, ausgezeichneter Arzt und Lehrer, hochverdient um die Anatomie : » tabulae sceleti et musculorum corporis ...

Lexikoneintrag zu »Albinus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Altieri

Altieri [Herder-1854]

Altieri , vornehme römische Familie, ursprünglich Paluzzi, durch Adoption Papst Clemens X. (Aemil. A., der letzte seines Stammes) Namenserben der aussterbenden A. Der Namen des Cardinals A. ist in den letzten Jahren oft genannt worden, sowohl während seiner Nuntiatur ...

Lexikoneintrag zu »Altieri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Althann

Althann [Herder-1854]

Althann , reichsgräfl. Familie in Oesterreich und Schlesien , bei ... ... Haus Waldburg , kam im 15. Jahrh. nach Oesterreich : Wolfgang v. A. wurde für seine Dienste im Türkenkriege 1574 Reichsfreiherr, Michael Adolf , ...

Lexikoneintrag zu »Althann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Alagoas

Alagoas [Herder-1854]

Alagoas , brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich ... ... ; ungesund an der Küste , landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens . E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, Macayo.

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon