Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alpujarras

Alpujarras [Herder-1854]

Alpujarras (Albuxarras), Gebirge in Granada und ... ... de Gador und Sierra Contraviesa, bis 6000' ansteigend. Die Bewohner der A. sollen von den Arabern herstammen und haben noch viele eigenthümliche alte Bräuche, treiben Viehzucht, Seiden -, Wein - und Getreidebau. Uxijar, 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Alpujarras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Herder-1854]

Alexandria , Stadt im District Columbia der nordamerik. Union , am Potomak, 1 M. südl. von Washington , 15000 E., mit trefflichem Hafen u. starkem Verkehr; wurde 1814 von den Engländern ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Alt, Aluta

Alt, Aluta [Herder-1854]

Alt , Aluta , Nebenfluß der Donau in Siebenbürgen , ... ... Nikopolis nach einem Laufe von 74 M. in die Donau ; die A. führt Gold , ist wegen Stromschnellen nur streckenweise schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Alt, Aluta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Almeloveen

Almeloveen [Herder-1854]

Almeloveen , Jan, geschätzter holländ. Kupferstecher, st. 1650. – A. Theodor , st. 1712, Arzt und Professor in Harderwyk, medicin. Schriftsteller.

Lexikoneintrag zu »Almeloveen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128-129.
Allenstein

Allenstein [Herder-1854]

Allenstein , Kreisstadt in Ostpreußen , 3500 E. an der Alle , Garn- und Leinwandhandel, Glashütte ; Treffen den 3. Febr. 1806.

Lexikoneintrag zu »Allenstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Abildgaard

Abildgaard [Herder-1854]

Abildgaard , dänische Gelehrten- und Künstlerfamilie. Am bekanntesten ist Nik. A., Landschafts - und Historienmaler, Lehrer Thorwaldsens , st. 1809.

Lexikoneintrag zu »Abildgaard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 14.
Almondbury

Almondbury [Herder-1854]

Almondbury , engl. Stadt, Grafschaft York , 9000 E., berühmte Wollenmanufakturen.

Lexikoneintrag zu »Almondbury«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Albuquerque [2]

Albuquerque [2] [Herder-1854]

... König Emmanuel ab und gab ihm einen persönlichen Feind, Soarez, zum Nachfolger; A. unterwarf sich, schrieb dem König einen kurzen Brief , in welchem ... ... Meere 1515; er liegt in Goa begraben. Sein Sohn Blasius hat A. Leben erzählt; neue Aufl. Lissabon 1774.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Almendingen

Almendingen [Herder-1854]

Almendingen , Ludw. Harscher von, geb. 1766, gest. 1827, ... ... des Hofgerichts in Wiesbaden , 1816 Vicepräsident des zu Dillenburg , 1822 quiescirt. A. war ein angesehener Criminalist und als Schriftsteller in dieser Richtung sehr thätig; als ...

Lexikoneintrag zu »Almendingen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben ... ... abra a abr ab a

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Albuquerque [1]

Albuquerque [1] [Herder-1854]

Albuquerque , Stadt in der span. Estremadura an der port. Gränze mit 6000 E., Wollhandel. 2. St. in Mexico , östlich vom Rio del Norte in der Nähe von Santa Fe , ungef. 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Algibarotte

Algibarotte [Herder-1854]

Algibarotte , Stadt in der portug. Estremadura , 2000 E., Töpferei . Benedictinerkloster Batalha , gestiftet zum Andenken des Sieges von König Johann I. von Portugal über die Spanier im J. 1385.

Lexikoneintrag zu »Algibarotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Abrud-Banya

Abrud-Banya [Herder-1854]

Abrud-Banya , in der Karlsburger Gespanschaft in Siebenbürgen ; Goldgruben und Goldwäschen, 4300 E.

Lexikoneintrag zu »Abrud-Banya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Altgradisca

Altgradisca [Herder-1854]

Altgradisca , Festung in der slavonischen Militärgränze , an der Save , dem türk. Berbir gegenüber, 2500 E., mit einem Rastell (Contumazanstalt).

Lexikoneintrag zu »Altgradisca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Akhalkalaki

Akhalkalaki [Herder-1854]

Akhalkalaki , Stadt und Festung in Georgien , an einem Nebenflusse des Kur, mit vielleicht 3000, meistens armen. E.; 1828 von den Russen den Türken abgewonnen.

Lexikoneintrag zu »Akhalkalaki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Aigue Perse

Aigue Perse [Herder-1854]

Aigue Perse , im Depart. Puy de Dôme , 4000 E., Mineralquellen, Geburtsort des Michel de lʼHopital;

Lexikoneintrag zu »Aigue Perse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Altera pars

Altera pars [Herder-1854]

Altera pars , lat., der andere Theil, die andere Partei ; daher audiatur et altera pars , man höre auch d. a. P.

Lexikoneintrag zu »Altera pars«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Alexander I. [4]

Alexander I. [4] [Herder-1854]

... Vater auf dem Throne . Anfangs setzte A. dem Auslande gegenüber die Politik Katharinas fort u. ... ... u. die Türkei ließ; dem einen entriß A. 1809 Finland u. die Alandsinseln , der anderen Bessarabien u. ... ... von 1815 u. die hl. Allianz waren vorzugsweise das Werk des Kaisers A.; außerdem gewann Rußland das Großherzogthum Warschau , schritt ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 110-111.
Alexandriner

Alexandriner [Herder-1854]

Alexandriner , 6füßige jambische Verse , mit Cäsur in der Mitte ... ... oder nach anderen von Alexander v. Bernay . Die Franzosen brauchten früher den A. fast ausschließlich, die Deutschen nach Gotsched kaum weniger; z.B. Joachim ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon